28.03.22 || FRANKFURT (27. März 2022) - im Rahmen der Sonderausstellung „On Air. 100 Jahre Radio" begrüßt das Museum für Kommunikation Frankfurt, am Schaumainkai, das hr2-RadioLiveTheater im Museum. An zwei Tagen werden eigens adaptierte Hörspiele live auf die Bühne gebracht und mittels Musik, Geräuschen, Kostümen und Effekten lebendig gemacht. Die perfekte Verbindung aus Kino im Kopf und der Magie des Theaters.
Spannung ist garantiert, wenn es am Donnertag, 31. März, um 19 Uhr heißt „Der Hexer kehrt zurück". „Hallo, hier spricht Edgar Wallace!" Ein Mann ist ertrunken und er war Millionär. War es Selbstmord?
Oder war es ein Unfall? In der Nacht war es neblig entlang der Themse... Inspektor Derrick Yale von Scotland Yard ist skeptisch und sein Chef Sir John glaubt gar an Mord! Wer ist der Mörder? Handelt
es sich gar um den Hexer? Aber der ist doch tot? Oder doch nicht?
Die Antworten liefert der Live-HörSpiel-Krimi des RadioLiveTheaters mit Musik, Geräuschen, Kostümen und jeder Menge Leichen...
Edgar Wallace gilt neben Agatha Christie als erfolgreichster und berühmtester Klassiker des Kriminalromans. Titel wie „Der Hexer", „Die toten Augen von London" oder „Der Frosch mit der Maske" sind weltbekannt und wurden zum Teil mehrfach verfilmt. Bis heute gilt der Satz: „Es ist unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein!"
Karten gibt es im Vorverkauf für 15 € , ermäßigt 8 € und an der Abendkasse 19 € | ermäßigt 10€ - Aufführung im Museum für Kommunikation
Tickets unter: https://eveeno.com/derhexerkehrtzurueck_mkf
Bei der Aufführung des Hörspiels "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb", am Samstag, 2. April, 17 Uhr, nimmt das hr2-RadioLiveTheater mit auf einen wilden Ritt durch die Popkultur der 1980er Jahre
und strotzt nur so vor Zitaten und Referenzen.
Wer mit "Die drei ???" in Bett geht, genau sagen kann, in welcher Serie Timmy der Hund vorkam oder noch weiß, dass Tim aus "TKKG" früher mal Tarzan hieß, wird mit "Nicci & Vicci und das
Karpatenkalb" viel Spaß haben.
Erster Platz beim Publikumspreis OhrCast und Hörspiel des Jahres 2020.
Karten gibt es im Vorverkauf für 12 € , ermäßigt 8 € und an der Abendkasse 19 € | ermäßigt 10€ - Aufführung im Museum für Kommunikation
Tickets: https://eveeno.com/nicciundvicciunddaskarpatenkalb_mkf
Das Museum für Kommunikation Frankfurt, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main, hat neuen Öffnungszeiten seit dem 1. März 2022: Di-So, Feiertage 10 - 18 Uhr ; Mi 10 - 20 Uhr ; Montag geschlossen
Anm. des Museums: Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende (nicht Studierende der Universität des 3. Lebens¬alters U3L), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 50 GdB, Frankfurt-Pass/Kultur-Pass Inhaber, Inhaberinnen und Inhabernder hessischen Ehrenamts-Card
Besucherinnen und Besucher müssen die 3G-Regelung einhalten. Für den Einlass ist ein Impf- oder ein Genesenennachweis oder ein Antigen-Testnachweis eines offiziellen Testzentrums (nicht älter als 24 Stunden) oder ein PCR-Testnachweis (nicht älter als 48 Stunden) erforderlich. Bei Schülerinnen und Schülerreicht das Testheft.