25.02.23 || RHEIN_MAIN-REGION (24. Februar 2023) - Das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke" bringt vom 2. bis 13. März starke Theatererlebnisse für ein junges Publikum auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. Künstlerinnen und Künstler aus 13 Ländern: Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, den Niederlanden, Nigeria, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Spanien, Tunesien und der Türkei zeigen spannende Inszenierungen. Das Programm reicht von Erzähl- und Tanztheater, über Objekt- und Figurentheater bis hin zu einer ortsspezifischen, interaktiven Tanzperformance auf Spielplätzen in der Region. Themen wie Freundschaft, Beziehungen und Identität machen das Festival für alle Altersgruppen, unabhängig von sprachlichen und kulturellen Hintergründen, zu einem besonderen Erlebnis. Unter dem Logo des sympathischen Nashorns sind rund 130 Vorstellungen an 49 Spielorten in der Rhein-Main-Region geplant. Alle Spieltermine, Orte und Informationen zu Inszenierungen und Kartenvorverkauf sind auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht.
Auch 2023 zeigt das Festival eine große Vielfalt an Genres und Erzählformen. Die große Bandbreite ist charakteristisch für ein Festival, das kleine und große Bühnen und ein Publikum aller Generationen erreicht. Fortgeführt werden die etablierten Schwerpunkte auf dem Theater für die Allerkleinsten und dem Tanz: Sechs Inszenierungen richten sich an ein sehr junges Publikum bereits ab zwei Jahren. Die kleinen Theatergäste werden von den Künstlerinnen und Künstlern mitgenommen auf ein Reise in die Welt der Farben, zu magischen Objekten, begleiten das langsame Erblühen einer Pflanze, lauschen den rätselhaften Sounds beim Spiel mit einer großen Kiste oder lernen beim Erforschen geheimnisvoller Gegenstände ganz viel über sich selbst.
Das „Reisen", ob nach Innen in den eigenen Körper, in ein noch unbekanntes Außen, in die Vergangenheit oder in imaginäre Welten ist Thema vieler der gezeigten Stücke. In fünf Tanzperformances wird der Bühnenraum musikalisch und tänzerisch ausgelotet, teils mit sportlichen Wettkämpfen und akrobatischen Bewegungen, in einem feinfühligen Duett von Mutter und Sohn oder einem Abi-Ball abseits von Klischees und Rollenzuweisungen. Es geht um das Erforschen von Regeln, Grenzen und Beziehungen zwischen Körpern und Raum. „Starke Stücke" geht mit Vorstellungen daher direkt in die Schulen und Kitas der Region. Auch probiert das Festival neue Räume der Begegnung aus und geht dieses Jahr mit der Spielplatz-Aktion „The Playground" (ab 2 Jahren) der schwedischen Kompagnie Ansadans auf Spielplatz-Tour in der Region. Durch die Kooperation mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen des diesjährigen Festivals können außerdem aufwändige (Auslands-) Gastspiele angeboten und zusätzliche Spielstätten in der Region gewonnen werden. 2023 sind als neue Veranstaltungsorte Oestrich-Winkel im Rheingau, die Landeshauptstadt Wiesbaden und Michelstadt im Odenwald mit dabei.
Den offiziellen Auftakt im Rahmen der Eröffnungsfeier im Forum Friedrichsdorf macht am 2. März das Stück „Kaffee mit Zucker" ab 12 Jahren von Laia RiCa & Team aus Berlin. Mittels historischer Video- und Tonaufnahmen, Live-Musik und Theatereffekten geht es um die Auseinandersetzung mit einem Lieblingsgetränk des globalen Nordens und seiner Kolonialgeschichte.
Für die Allerkleinsten ab 3 Jahren macht sich u.a. der israelische Figurenspieler Ornan Braier mit seinem Stück „Little Love machine" auf die Reise durch die gesamte Rhein-Main-Region. Sein bezauberndes Stück, mit dem er sein Publikum in eine magische Welt aus Projektionen, Musik und Objekten entführt, ist an sieben Spielorten, in Eschborn, Friedberg, Kronberg im Taunus, Flörsheim, Bad Vilbel und in Frankfurt am Main, zu sehen.
Mit Imagination und Erwartungen spielt das Stück „Das Haus meines Geistes" (ab 5 Jahren) von Old Masters aus der Schweiz. Vier Freundinnen und Freunde auf der Bühne laden ihr Publikum in Frankfurt am Main und Dreieich auf eine imaginäre Reise in ein neues Zuhause der persönlichen Vorstellungskraft ein, wo Gegenstände ganz anders verwendet werden, als erwartet.