Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

Kunst & KulturMusik › „Zusammenhalt“ trägt das Rheingau Musik Festival durch diese Zeit

„Zusammenhalt“ trägt das Rheingau Musik Festival durch diese Zeit

Virtuose Spielfreue kommt in den Rheingau - 133 Konzerte in 25 Spielstätten beim „35. Sommer voller Musik"           von Karl-Heinz Stier

17.02.22 || altOESTRICH-WINKEL (16. Februar 2022) - Meist gibt es einen zentralen Gedanken, der sich über die jeweilige Festspielsaison wölbt. Auch in dieser Saison hat man sich eine „Überschrift" gegeben, die nicht über einzelne Konzertprojekte sondern über dem großen Ganzen steht und die heißt „Zusammenhalt". Nach Aussage von Michael Herrmann, dem Intendanten und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festival soll durch gemeinsames Musizieren zugleich ein starker Zusammenhalt gefördert werden. Und weiter: „Es ist dieser Zusammenhalt zwischen uns als Veranstalter und unserer Zuhörerschaft, unseren Sponsoren, der Politik und unseren Musikerinnen und Musikern, der das Rheingau Musik Festival durch diese Zeit trägt".

Intendant Michael Herrmann bei der Vorlage des neuen Programms. Foto: Karl-Heinz Stier

Mitgeschäftsführer Marsilius Graf von Ingelheim untermauerte Forderung für 2022 mit Zahlen. So wird es beim 35. Festspielsommer, der vom 25. Juni bis 3. September dauert, 133 Konzerte an 25 Spielstätten im Rheingau und benachbarten Regionen wie etwa Rheinhessen geben. Dafür stehen 131.171 Eintrittskarten zur Verfügung, die seit heute im Vorverkauf erworben werden können. Die Gesamtkosten des Festivals belaufen sich auf acht Millionen Euro. Langfristige Sponsorenverträge, Konzerte - und Sponsorings sowie Beiträge und Spenden der Mitglieder des Fördervereins mit seinen 4.001 Mitgliedern helfen bei der Finanzierung des Festivals.

Violistin Julia Fischer und Pianist Jan Lisiecki werden als Focus-Künstler zu erleben sein


Die Festspielorganisatoren haben für den Festspielsommer 2022 eine Reihe von namhaften Musikerinnen engagieren können. Die Violistin Julia Fischer und der Pianist Jan Lisiecki werden als Focus-Künstler gleich in mehreren Konzerten zu erleben sein. Ob in großen Orchesterkonzerten, mit berückend schöner Kammermusik oder auch das erste Mal überhaupt als Duo gemeinsam auf der Bühne - Julia Fischer und Jan Lisiecki bringen ihre tiefe musikalische Hingabe und ihre virtuose Spielfreue in den Rheingau. Die diesjährige Focus-Künstlerin gehört bereits seit 20 Jahren zur geigenden Weltspitze. Davon zeugen unzählige Auszeichnungen und Preise wie der international hoch angesehene Grammophone Award oder der Deutsche Kulturpreis. Jan Lisiecki, geboren in Kanada als Sohn polnischer Eltern, hat mit seinen 30 Jahren eine steile Karriere hinter sich und sein Aufstieg in die Riege der großen Pianisten ist erstaunlich. Trotz dutzendfacher Auszeichnungen ist er stets bescheiden geblieben.

Fokus- Künstlerin Julia Fischer wird bei vier Konzerten beim Festival zu erleben sein. Foto: RMF - Fokus-Künstler Jan Lisiecki spricht über seine künstlerische Entwicklung als Pianist und sein Auftritt im Rheingau. Foto: Karl-Heinz Stier

Auch dem Jazz bietet das Rheingau Musik Festival in zahlreichen Konzerten eine Bühne. Mit von der Partie ist in diesem Sommer als dritter Focus-Künstler Wolfgang Haffner. Gemeinsam mit der hr-Bigband und Simon Oslender, der Wolfgang Haffner All Star Band und dem Pianisten Michael Wollny stattet der Schlagzeuger dem Rheingau gleich dreimal einen Besuch ab.

Gedenken an Felix Mendelssohn Bartholdy


Außerdem gedenkt die Musikwelt dieses Jahr dem 175-jährigen Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy. Deshalb stehen klanggewaltige Oratorien wie „Paulus" und „Elias", facettenreiche Kammermusik, eindrucksvolle Sinfonien, einzigartige Orgelmusik und das berühmte Violinkonzert in e-Moll auf dem Programm. Zudem sind in diesem Sommer gleich fünf der traditionsreichsten deutschen Knabenchöre zu Gast: der Thomanerchor, der Windsbacher Knabenchor, die Regensburger Domspatzen, der Tölzer Knabenchor und der Dresdner Kreuzchor. Sie geben Einblicke in ihre einmalige Klangkultur.

Das Programm im 35. Jahr des Rheingau Musik Festival ist erstmals in einem neuen Format, DIN A4, erschienen u.a.mit großen Bildern der Spielstätten. Foto: RMF

Zu Gast sind in diesem Sommer außerdem herausragende Solisten und Ensembles wie u.a. Anne-Sophie Mutter mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra oder Jonas Kaufmann mit dem WDR Funkhaus Orchester.

Eröffnet wird das Festival am 25. und 26. Juni in der Basilika des Kloster Eberbach, jeweils um 19 Uhr, mit der Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang" von Mendelssohn Bartholdy. Es spielt traditionell das hr-Sinfonieorchester und es singt der MDR-Rundfunkchor.

Abschlusskonzert ist am 3.September, um 19 Uhr, auch im Kloster Eberbach mit den Bamberger Symphonikern und Anton Bruckners Sinfonie Nr. 8 c-moll.

Weitere Informationen und Kartenbestellung über die Website rheingau-musik-festival.de oder per Telefon: 0723 - 60 21 70