29.10.21 || FRANKFURT (29. Oktober 2021) - Die Empfehlungen reichen von exklusiven Gourmet-Tempeln über exotische Geheimtipps bis hin zu brodelnden Szene- Bars, die man nur finden kann, wenn man ganz genau weiß, wo man klingeln muss. Doch voraus geschickt sei erneut erwähnt, für die Tester gelten die nunmehr seit 33 Jahren geltenden strengen Regeln: Alle Restaurants werden anonym getestet, alle Rechnungen selbst bezahlt. Die Auswahl und Bewertung der Restaurants durch die Redaktion erfolgt nur aufgrund ihrer Qualität, und im Falle eines Flops wurden die schlechten Küchenleistungen durch die Besuche mehrerer unterschiedlicher Tester an verschiedenen Tagen bestätigt.
Die Top-Listen werden jedes Jahr neu auf ihre Aktualität geprüft. Absolutes Highlight ist wieder die Liste Rhein-Main-Exklusiv in der Genusswelt Haute Cuisine, in der sich die Top-Adressen der gesamten Region - als auch die von Frankfurt - untereinander messen. Der Blick auf die einzelnen Top-Listen offenbart dabei interessante Konstellationen. So ist diesmal La Fleur auch im Vergleich mit den Spitzen-Restaurants der gesamten Region wieder wie letztes Jahr - die unbestrittene Nummer eins der Liste Rhein-Main mit ihrem 2-Sterne Koch Andreas Krolik. Er hat zwei weitere erste Plätze gewonnen: in Exklusiv Frankfurt allein und in Frankreich Exklusive. Der Chefkoch im Palmengarten-Restaurant La Fleur kocht in Frankfurt schon seit 9 Jahren: von 2012 bis 2015 im Tigerpalast und von 2015 bis heute im Palmengarten. Bei der Siegervorstellung in der Genussakademie im Medienhaus in der Frankfurter Ludwigstraße brillierte er mit einer veganischen Präsentation, die aus den Zutaten marinierte bunte Tomaten, Gurke, Radieschenfrüchten, Frankfurter Grüne-Kräuter-Eis, klarer Tomatensaft und Focaccia-Coutons bestand.
Der erste Platz der Liste Wiesbaden, Mainz und Darmstadt Exklusiv geht diesmal an das wieder geöffnete Restaurant Ente in Wiesbaden. Auf Platz 2 kommt das Restaurant Stein's Traube in Mainz-Finthen und auf Rang drei das neu eröffnete Restaurant Olbrick in Darmstadt und es ist zudem noch der Geheimtipp des Jahres. Weitere Sieger: Das 360 Grad in Limburg auf der Liste Rheingau, Rheinhessen und Taunus Exklusiv.
Bei den Länderküchen gibt es ein Paar Verschiebungen und eine der spektakulären Neueröffnungen mit der Brasserie Mon Mamie Maxi als Gewinner in der Liste Bistros und Brasserien. Carmelio Greco in Frankfurt-Sachsenhausen behauptet seinen ersten Platz in der Liste Italian Fine Dining.
Eine interessante Neueröffnung ist das Masa Japanese Kitchen im Frankfurter Ostend, wo Küchenchef Masaru Oae seine Landesküche auf Platz 1 sowohl bei den Japanern als auch in der Liste Asian Fine Dining belegt.
Bei den Flops ging es diesmal einfacher zu, denn im Gegensatz zum Jahr davor schockierte die Tester die Kategorie Steakhäuser am stärksten. Es ließ ihnen förmlich Messer und Gabel in den Händen erfrieren. Ganz vorn diesmal das Miller & Carter in der Frankfurter Innenstadt, dessen Loup-Verkostung die Tester ratlos und frustiert zurückließ.Die Hummersauce schmeckte nach Dosensauce. Im Platz im Herzen im Frankfurter Ostend war „das Grillgemüse eine matschige Pampe, der Hummer völlig übergart und somit strohtrocken. Das Medium gegarte ausstralische Rinderfilet in der Mitte roh und außen sehr , sehr grau, all das mit viel zu viel Salz versaut und mit miserabler Steaksauce verhunzt"- so der Tester-Urteil.
Wie schnell schlechter Service den Genuss vermiesen kann, zeigt sich den Testern im Service-Flop des Jahres. Im Curry Club in der Frankfurter Innenstadt möchte keiner der Tester eintreten, denn „einen Mund-Nasen-Schutz trägt hier niemand, noch nicht einmal alibihalber am Kinn, und das weder draußen noch drinnen im fast voll besetzten Gastraum. Dazu passt die unfreundliche Begrüßung".
Zum Schluss noch ein Hinweis von Herausgeber Dr. Jan-Peter Eichhorn zum neuen Heft. Ganz neu: QR-Codes bei jedem Restauranteintrag führen in Sekundenschnelle vom Heft zur App. So können aktuelle Öffnungszeiten überprüft, Speisekarten abgerufen und Online Reservierungen gemacht werden. Frankfurt geht aus! ist ab heute, 29.Oktober, zu kaufen - zum Preis von 6.80 Euro. Die Auflage beträgt 50.000.