19.08.15 || FRANKFURT (19. August 2015) - Zypern
die Insel der Götter, hier stieg die Liebesgöttin Aphrodite aus dem Meer, ist die östlichste Insel im Mittelmeer, hier kreuzen sich uralte Seewege, drei Kontinente - Europa, Asien und Afrika - und
verschiedene Kulturen. Hier stoßen orientalische und europäische Traditionen aufeinander. Zypern, das geografisch zu Asien gehört ist was das Lebensgefühl betrifft europäisch und gehört zu Europa als
dessen weitester Außenpostenim Mittelmeer. Zypern ist überaus geschichtsträchtig, dies beweisen die vielfältigen archäologischen Funde aus griechisch-römischer und u.a. aus byzantinischer Zeit,
traditionelle Dörfer, idyllische Weinberge, mit Fresken geschmückte Kapellen, entlegene Klöster, alte Kirchen, Festungen der Kreuzritter, wunderschöne Mosaiken und Bewohner, die ihre Gäste mit
offenen Armen empfangen. Viele der Denkmäler sind inzwischen von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt worden.
Die Insel im Mittelmeer (das
nebenstehende Bild zeigt sie auf der Flagge des Landes) lädt nicht nur Kulturhistoriker ein, sie bietet Touristen Kultur und Entspannung in den Monaten von April bis November. Besonders beliebt
ist sie als Reiseziel für Wanderer im Troodos-Gebirge - hier kommen auch Mountainbiker und im Winter sogar Skifahrer auf ihre Kosten -, und bei Tauchern sind es die Küsten und für die Freunde des
kulinarischen bietet die zypriotische Küche viele Überraschungen, die auch Weinfreunde sich nicht entgehen lassen sollten. Lust auf Zypern und die zyprische Küche, die geprägt ist durch die
verschiedenen Kulturen die der Insel ihren Charme gaben, können jetzt in dem ersten zypriotischen Kochbuch in deutscher Sprache kennengelernt werden.
Einen Vorgeschmack auf Zypern im wahrsten Sinne des Wortes bietet das grandioses Buch mit dem Titel „Verführerisches Zypern", das im vergangenen Jahr von Marianne Salentin-Träger als Herausgeberin
editiert wurde und inzwischen mehrfach ausgezeichnet wurde. Das Buch „Verführerisches Zypern" zeigt auf außergewöhnliche Weise die Begegnungen mit den Menschen, der Kultur, der Natur und den
Traditionen der faszinierenden Mittelmeerinsel. Hinreißende Bilder, zauberhafte Geschichten und Reportagen auf 336 Bild- und Textseiten laden ein zu einer ganz besonderen, kulinarischen Reise über
die Insel der Aphrodite.
Viel Energie hat die
Herausgabe des Buches, das ein persönliches Anliegen war, Marianne Salentin-Träger gekostet. Hierzu zählten u.a. das eingegangene finanzielle Risiko und so manche schlaflose Nacht. Doch inzwischen
denkt die Herausgeberin an eine zweite Auflage nach und mit Stolz sagte sie dieser Tage: „Das Team ist sehr glücklich über die großartigen, internationalen Auszeichnungen. Unser Buch ist mittlerweile
zum besten Botschafter für Zypern weltweit avanciert". Foto: c&c
Der Leser lernt die geteilte Metropole, die Hauptstadt Nikosia, kennen, die Lifestyle und Tradition, Kultur und mediterrane Lebensfreunde eint. Die köstlichen Meeresschätze und Relikte antiker Kulturen kennen, die den Küstenlandstrich um Pafos prägen, an dem Aphrodite den Wellen des Meeres entstieg. Ein freundliches Willkommen kommt dem Leser im Troodos-Gebirge - dem Schwarzwald Zyperns -entgegen, den Zypern höchstes Gebirge steht für einladende Vielfalt von Natur und Genuss. Dafür stehen Ziegenkäse, Wein, Mandeln und Früchte. „Jamas" (zum Wohl) wird den Lesern zugerufen und erstaunen erfüllt einem, wenn engagierte Winzer aus uralten Rebsorten mit modernen Methoden hochwertige Weine keltern. Aufbruchsstimmung und Unkonventionalität begegnen einem in Zyperns zweitgrößter Stadt Limassol, und die Region um Larnaka zeigt die Kontraste mit goldenen Stränden, türkisblauem Meer, fruchtbare rote Erde und lockt den Leser und Betrachter zur Wirkungsstätte des Heiligen Lazarus und der Wiege des Philosphen Zenon. Alles ist in Bewegung zwischen Larnaka, Ayia Napa, Kap Greco und Famagusta.
Alles was der Gast sich wünscht prägt die Insel im Mittelmeer und dies sind authentische Gastlichkeit und einzigartige Produkte. Duftende Wildkräuter, würziger Berghonig, frischer Fisch (auf
einem der Märkte: nebenstehendes Bild) und sonnenverwöhntes Gemüse und
Früchte betören Gaumen und Nase; Olivenöl, Johannisbrot-Karamell, eingelegte Früchte, köstlicher Ziegenkäse, herzhafte Fleischspezialitäten künden von den kulinarischen Freuden zwischen
Troodos-Gebirge und Mittelmeerküste. Dies alles sind aphroditische Lebensgenüsse, die das Autorenteam für das erste zypriotische Kochbuch in deutscher Sprache vor Ort gesammelt, probiert und
niedergeschrieben hat. Die traditionellen Rezepte wurden mit zeitgenössischen Varianten gepaart und auch die faszinierende Weinkultur der sonnenverwöhnten Insel nahm sich das Team vor und nimmt den
Leser mit auf eine Reise zu den lokalen Experten und Enthusiasten rund um das Thema Genuss.
Auf Zypern ist Genuss ohne Reue tatsächlich möglich. Frische Zutaten sind das A und O der zypriotischen Speisen - all das zeigt das Genussreisebuch „Verführerisches Zypern".
Typisch zypriotisch ist „Mezé", eine Vorspeisenabfolge aus dutzenden kleinen Gerichten. „Binnen kurzer Zeit haben Gäste so die Möglichkeit, viele Köstlichkeiten der zypriotischen Küche kennen zu lernen", erklärt Ekavi Charalambidou, Direktorin des Fremdenverkehrsamtes Zypern. Neben Salaten, Oliven und gegrilltem „Halloumi"-Käse werden zudem kleine Fisch- oder Fleischgerichte serviert. Eine besondere Delikatesse ist „Lountza" - eine Spezialität Zyperns, bei der geräuchertes, in Rotwein getränktes Schweinefleisch, mit Koriander bedeckt, in der Sonne getrocknet wird. Meist endet das Mal mit süß eingelegtem Obst.
Begleitet werden die Speisen stets mit außergewöhnlichen Weinen. Die Pflege einheimischer Rebsorten, die langjährige Weinbautradition und ein moderner Weinkeller bringen internationale Spitzenweine
hervor. Dazu kommt das Glück, das Zypern von Weinschädlingen komplett verschont blieb und daher - im Einklang mit der Natur - unverfälschte Weine ohne chemische Belastung entstehen können. Über die
Grenzen des Landes hinaus ist insbesondere der Dessertwein Commandaria bekannt. Er weist Ähnlichkeiten mit einem süßen Sherry auf und wird nördlich von Limassol an den südlichen Hängen des
Troodos-Gebirges angebaut.
Ebenfalls eine Säule der zypriotischen Gastlichkeit bilden die Kaffeehäuser. Egal, ob im entlegensten und kleinsten Inseldorf oder im modernsten Neubauviertel einer Stadt: Das „Kafenion" gibt es überall. Einheimische treffen
sich hier (unser Bild), um Karten oder Backgammon - in Zypern als Tavli bekannt - zu spielen, Zeitung zu lesen oder auf einen Plausch in der Sonne. Das Kafenion stammt noch aus Großmutters
Zeiten, die zweckmäßige Ausstattung beschränkt sich auf Holzstühle, Holztische und eine kleine Theke. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, der Austausch und oftmals lebhafte Diskussionen.
All diese kulinarischen Genüsse und Eindrücke aus dem täglichen Leben der Insulaner sind im neuen Genussreisebuch festgehalten.
Die 69 Rezepte haben Spitzenkoch Franz Keller und die zypriotische TV-Köchin Marilena Joannides recherchiert, neu kreiert und persönlich gekocht. Visualisiert wurden sie vom prämierten Feinschmecker-Fotografen Markus Bassler. Das kulinarische Experten-Team bestehend aus Rita Henss (Autorin), Oliver Hick-Schulz (Food- und Grafik-Designer), Anja Jahn (Portrait-Fotografin), Astrid Zieglmeier (Sommelière), und C&C Geschäftsführerin Marianne Salentin-Träger verbrachte gemeinsam 150 Tage mit Land und Leuten. Die Übersetzung für die englische Ausgabe übernahm Transfiction in Berlin, die Produktion Lauck Druckprodukte, Flörsheim am Main.
Die Frankfurter Herausgeberin Marianne Salentin-Träger und ihr Team haben jetzt in Folge die fünfte Auszeichnung für ihr Erstlingswerk „Verführerisches Zypern. Eine kulinarische Reise" erhalten, es
ist die die Silbermedaille beim Literarischen Wettbewerb 2015 der GAD Gastronomischen Akademie Deutschland e.V. "Ein Genussbuch das Spaß beim Lesen macht und der Zielgruppe einen Mehrwert bietet", so
die Jury.
Bereits im Juni gewann die Herausgeberin und ihr Team Platz eins beim Gourmand
World Cookbook Award. Ihr Buch „Cyprus - a culinary journe" wurde in Yantai, China zum „Best in the world" in der Kategorie „World Cuisine - Mediterrane Küche" gekürt. Den Preis erhielt das in
englischer Sprache erschienene Buch, das identisch mit der deutschen Ausgabe ist. An dem Gourmand World Cookbook Award nahmen 205 Länder teil, 92 kamen auf die Shortlist.
Mit der englischen Auflage ihres Werks gewann das Frankfurter
Kreativ-Team im März den „IACP Cookbook Award 2015" *) in der Kategorie „Culinary Travel". Die Verleihung der kulinarischen Oscars fand in der Nacht 31. März im Marriott Renaissance Hotel Washington
D.C. (USA) statt.
Ihre erste Auszeichnung erhielt Herausgeberin und Team für das
Erstlingswerk auf der weltgrößten Reisemesse ITB im Januar in Berlin. Die neunköpfige Jury hat das Werk in der Kategorie „Reise-Kochbuch" auf Platz eins gewählt. „Eine überwältigende Resonanz bei den
Juroren. Das Buch lebt und atmet Zypern pur. Eine wunderbare Hommage an die Destination. Ein grandioses Buch!" so die Organisatorin der ITB BuchAwards **), Margrit Philipp.
Dazu Marianne Salentin-Träger: „Das Team ist der Sieger. Alle sind so großartige Menschen, zählen in ihren jeweiligen Fachbereichen zu den Besten überhaupt. Mit ihnen arbeiten zu dürfen ist ein unglaubliches Privileg."
Marianne Salentin-Träger war die Herausgabe des Buches eine Herzensangelegenheit. Sie betonte in einem Gespräch mit dem Autor dieses Beitrages, dass nicht sie sondern das Team der Sieger der Preise sei. Alle sind so großartige Menschen, zählen in ihren jeweiligen Fachbereichen zu den Besten überhaupt. Mit ihnen arbeiten zu dürfen ist ein unglaubliches Privileg für mich gewesen. Bereits der Gewinn des ITB BuchAwards, nachdem das Buch erst fünf Monate auf dem Markt war, ist für uns eine sensationelle Auszeichnung - und die beste Motivation überhaupt für unsere künftigen Projekte".
In Zypern hat Finanzminister Harris Georgiades die
englische Fassung des Buches persönlich der Presse vorgestellt und mittlerweile wird „Cyprus - a culinary journe" an Regierungsgäste in Zypern verschenkt.
Zyperns Außenminister Ioannis Kasoulides zeigt sich beeindruckt von dem Buch und schrieb an die Herausgeberin: „Dieses Buch ermöglicht, die multinationale Natur der Kultur Zyperns zu verstehen, inklusive der kulinarischen Genüsse. Eine exzellente Initiative des gesamten Teams".
Herausgeberin Marianne Salentin-Träger
Titel:„Verführerisches Zypern. Eine kulinarische Reise"
Deutsche Ausgabe Callwey Verlag München: „Verführerisches Zypern. Eine kulinarische Reise"; 69 Rezepte, hinreißende Bilder, zauberhafte Geschichten und Reportagen auf 336 Bild- und Textseiten,
gebunden - ISBN: 978-3-7667-2115-0; Preis: 39,95 Euro
Englische Ausgabe „Cyprus - a culinary journe C&C Publishing Frankfurt: ISBN 978-3-981-6441-1
Mitte Juni lobte der Internationale Währungsfonds (IWF) die Fortschritte, die Zypern angesichts seiner Finanzziele gemacht habe. Gleichzeitig forderte er die zyprischen Behörden auf, strukturelle
Reformen voranzubringen. Dazu erklärte IWF-Vizedirektor David Lipton, das Land im Mittelmeer, das vor drei Jahren noch vor einer Staatspleite stand, bisher bessere Ergebnisse erreicht habe als
erwartet. Die nächste Überprüfung des IWF für die Auszahlung von Hilfsgeldern aus dem Rettungspakt ist für September geplant.
Wenn der Urlaub im Reisebüro gebucht wird, stehen die Urlaubsländer am Mittelmeer bei der Ferienplanung ganz weit vorne. Der Umsatzanteil liegt hier bei knapp 60 Prozent. Bei dem diesjährigen
Sommerurlaub stehen neben Zypern, Ägypten, Griechenland und Kroatien bei deutschen Urlaubern besonders hoch im Kurs. Diese Reiseländer weisen zum aktuellen Buchungsstand ein zweistelliges
Umsatzwachstum in den Reisebüros auf.
Auch zu den Herbstferien lohnt ich eine Reise nach Zypern, die drittgrößte Mittelmeerinsel hat im Oktober noch Durchschnittstemperaturen von 26 Grad und auch das Meer ist mit rund 23 Grad noch recht warm. Ideal, um hier mit der Familie die Herbstferien zu verbringen.
Der Kurreisen-Spezialist „FIT Reisen" bietet
schon seit Jahren auf Zypern in zwei Ressorts Gesundheit und Wellness in Wohlfühl-Oasen an. Im Winterkatalog 2015/16 Ayurveda & Yoga gibt es eine Reise zur inneren Mitte durch Yoga und Wellness
im Zening Resorts**** im Ort Latchi, 39 Kilometer nördlich von Pathos. Das nachhaltige Hotel, das die Idee des „ZEN" als einen meditativen Zustand des Geistes in totaler Ruhe und Harmonie aufgreift,
besteht aus 9 nach vedischen Grundsätzen definierten Bereichen. Geboten werden Wellness und Spa, das Zening Veda Spa wird von Ernährungsnährungswissenschaftlern, Yoga-Lehrern und Ayurveda-Ärzten
begleitet. Verschiedene Kurprogramme sind ab Tage als Yoga & Wellness, als fit Tipp Yoga Retreat für 7-Tage - auch als Yoga Retreat „Vegi" - und die Yoga & Detox Woche buchbar.
Radon- und Schwefelkuren gibt es in Milliou bei Paphos im Ayii Anargyri****S. Das 2009 eröffnete Ayii Anargyri Spa Resort liegt in einem Tal von altem Baumbestand, bietet das Resort einen einzigartigen Rückzugsort, ein Ort der tiefen Ruhe und die Gelegenheit, das gesundheitsfördernde Wasser zu genießen. Das Haus bietet ein komplettes Angebot an Spa-Behandlungen im exklusiven Wellnessbereich, von dem mineralreichen Schwefelwasser des Ayia Anastasia Quelle gespeist. Es ist das einzige Paphos Spa mit natürlichem Quellwasser, das in drei Behandlungsbecken geleitet wird, für die Bewegungstherapie, Rheumatologie und phlevology. Die medizinischen Spa-Behandlungen sind für Erkrankungen wie Arthritis, Rheuma, Gicht und Gelenkschmerzen gedacht. Weiterhin werden ergänzend medizinischen Spa-Behandlungen mit einer breiten Palette an Wellnessanwendungen, darunter Gesichts- und Körperpflege, Massagen, Fitness und Physiotherapie angeboten.
Auch Basenfasten, bei dem auf sämtliche Säure bildenden Lebensmittel verzichtet wird, wird ebenfalls im Ayii Anargyri angeboten.
Mehr Information unter www.fitreisen.de und in den Reisebürs
Kultur und Entspannung in der Wiege der
Antike genießen auf der östlichsten Insel des Mittelmeeres, in Alaminos. Die Landschaft um den Aldiana Club herum ist wie geschaffen für ausgedehnte Touren mit dem Rennrad oder dem Mountainbike. Zur
Erinnerung auch kulinarisch mit einem Gourmet Gipfel ging es im Juni acht Tage bei Aldiana auf Larnaca zu.Die besten der besten Sterne-Köche kredenzten kulinarische Köstlichkeiten. Nicht nur die
Gaumen berauschten sich in dieser außergewöhnlichen Genießerwoche. Foto: Aldiana
Auch im Winterkatalog 2015/2016 bietet Aldiana Extraklasse für Biker mit dem perfekten Service im Radsportzentrum direkt im Club an. Auch ein großes Entspannungsangebot wartet auf die Urlauber. Besondere Events sind unter Fitness & Fun Laufwochen mit Claudia Dreher und eine Premium Coachingwoche mit Sepp Greger. Babybetreuung gibt es für die Jüngsten zwischen 0 und 24 Monaten. Im November stehen die Aldiana Cyprus Senior Open 2015 an und im kommenden Frühjahr bzw. Sommer stehen Tennis Camp Wochen, eine rennradwoche mit Kai Hundetmarck und eine Triathlon Week mit Nicola und Lothar Leder an.
Mehr erfahren Interessierte unter www.aldiana.de und in den Reisebüros
Ob Schwimmen, Segeln, Biken, Laufen oder
Yoga - mit ihrer wunderschönen Lage am Meer und der abwechslungsreichen Landschaft Zyperns bieten die Fünf-Sterne-Hotels Anassa, Almyra und Annabelle die besten Voraussetzungen für ein breit
angelegtes Aktivprogramm. Um individuell auf jeden Gast eingehen zu können, offerieren die Schwesterhotels das ganze Jahr über privates Coaching und Training-Camps in den unterschiedlichsten
Disziplinen:
Richtig Schwimmen lernen: Der Sportphysiologe Kypros Nicolaou entwickelte eigens für die Gäste des Anassa maßgeschneiderte Wochenend-Kurse für Erwachsene, die sich aus verschiedenen Trainingseinheiten zusammensetzen und nicht nur die Technik einzelner Schwimmstile lehren und verbessern, sondern nebenbei auch noch die Fitness steigern.
Die Ruhe genießen
im Almyra. Foto: Thanos Hotels
Trainieren wie die Profis: Das Almyra bietet einwöchige Training-Camps unter Anleitung von Triathleten und professionellen Coaches. Die Camps umfassen sieben Übernachtungen, Halbpension, ein sechstägiges Training mit privatem Coach und die kostenfreie Nutzung des Almyraspa. Das Programm setzt sich aus maximal elf Trainingseinheiten zusammen - darunter Läufe, Schwimm-Einheiten sowie geführte Fahrradtouren. (01.11.15 - 31.03.16)
Rund um den Ball: Ballsport-Begeisterte können bei Thanos Hotels Privatstunden für Golf, Tennis oder Squash buchen. Besonders für Golfer ist das Annabelle im Hafenstädtchen Pafos ein idealer Ausgangsort. In einem Radius von 22 km befinden sich vier Weltklasse-Golfplätze. Das individuelle "Fit For Golf"-Programm beinhaltet Schwung- und Bewegungsanalyse, Trainingseinheiten in Stabilität, Kraft, Beweglichkeit sowie Kurse in Spieltechnik und Strategie.
Traumziel für Radfahrer: Mit 320 Sonnentagen im Jahr, einer mannigfaltigen Natur und gut ausgebauten Straßen ist Zypern die perfekte Destination für Radfahrer und Mountainbiker. Das neue Bike-Center des Almyra bietet Touren, Kurse und Training-Camps für alle Schwierigkeitsstufen.
Buchung und Reservierungen über: www.thanoshotels.com
Hoch im Kurs steht bei
Erholungssuchenden auch die bekannte Feigenbaumbucht in Protaras auf Zypern. Der Strand im Südosten der Insel wurde auf Platz sechs der schönsten Strände Europas gewählt. Eingebettet zwischen
Feigenbäumen und Windmühlen, eignet sich der ruhig gelegene Badeort Protaras auch für den Urlaub mit der ganzen Familie.
Unser Bild zeigt einen Blick auf die Früchte in einen Feigenbaum, wie er in der Feigenbaumbucht in Protaras auf Zypern stehen könnte. Foto: Ralph Delhees
Thomas Cook bietet neues Hotel im Winterkatalog 2015/2016: Auf der Nah- und Mittelstrecke treibt Thomas Cook den Ausbau der eigenen Hotelmarken Sentido, Smartline, SunConnect, Sunprime und Sunwing in den beliebtesten Destinationen weiter voran. In den Katalogen für den Winter 2015/16 finden Gäste von Thomas Cook 15 neue Hotels der eigenen Marken, darunter ein neues Hotel auf Zypern.
Thomas Cook-Angebote sind buchbar in allen Reisebüros mit Thomas Cook-Agentur, unter www.thomascook.de sowie bei angebundenen Internet-Portalen und beim Thomas Cook-Kundenservice unter 0234 / 96103 5217.
Glasklares Wasser, saubere Strände
und Sonne satt sorgen unter Bade-Fans für Begeisterung. Besonders unbelastet abtauchen können Urlauber laut einem aktuellen EU-Bericht u.a.in Zypern - dort wurde über 90 Prozent der im vergangenen
Jahr getesteten Küsten- und Binnengewässer eine ausgezeichnete Qualität attestiert. Wer spontan die Koffer packen möchte, für den hält Bucher Last Minute noch einige Angebote bereit.
Ein hauseigenes Scuba-Tauchzentrum und gute Schnorchel-Möglichkeiten direkt vor der Haustür machen das Crystal Springs Beach Hotel (****) im zypriotischen Protaras zur ersten Adresse für Wasserratten, buchbar über hält Bucher Last Minute. Wer Schatten und Ruhe sucht, findet sie in den großen tropischen Gärten rund um das Hotel.
Im Westen der Götterinsel wartet beispielsweise die antike Ausgrabungsstätte Kourion mit dem Apollo-Tempel auf die Urlauber. Sieben Übernachtungen im Hotel Pavlo Napa Beach (***+) in Ayia Napa inklusive Halbpension bietet hier Bucher Last Minute.
Alle Produkte von Bucher Last Minute sind buchbar in Reisebüros mit Bucher Last Minute-Agentur, im Internet unter www.bucher-reisen.de oder telefonisch unter 0234-96103594.
Bildnachweis:
Deutsches und englische Cover des Buches: © Callwey-Verlag München
Fischstand und Kafenion: © Ralph Delhees
5 Preismedaillen: © C&C
*) Die International Association of Culinary Professionals (IACP) ist ein weltweites Forum von Experten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Organisation mit Sitz in New York, wurde 1978 von Julia Child, Jacques Pépin und Anne Willan gegründet und hat sich der Exzellenz in der kulinarischen Industrie in allen Aspekten, lokal, national und international verpflichtet. Zu den ca. 3.000 Mitgliedern aus 32 Ländern zählen unter anderem Köche, Gastronomen, Autoren, Fotografen, Stylisten und Ernährungswissenschaftler sowie Experten in weiteren Disziplinen. Mehr Informationen: http://www.iacp.com
**) Mit den ITB Buch-Awards zeichnet die Messe Berlin jährlich zum Auftakt der ITB nationale und internationale Veröffentlichungen aus. Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für das breite Spektrum interkulturell bedeutender Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen.