Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleReise › SALT: Hotelmarke schafft authentische und nachhaltige Reiseerlebnisse

SALT: Hotelmarke schafft authentische und nachhaltige Reiseerlebnisse

Urlaub einmal anders - Menschen, Kultur und Arbeitswelt der Insel erleben und sich trotzdem erholen - Das erste SALT Resort eröffnete auf Mauritius           von Ralph Delhees

14.11.18 || altFRANKFURT(13. November 2018) - Ungemütlich, Dunkel und Nasskalt war es Anfang der Woche in Frankfurt, als in der neuen „Laube" im Europaviertel der Insel 'Spirit von Mauritius', das in einer neuen progressiven Hotelmarke authentische Urlaubserlebnisse verspricht, vorgestellt wurde. „SALT" heißt die neue Hotelmarke die mehrere Brands vereinigt, eines davon ist das „SALT of Palmar" in dem Strandurlaub der Vergangenheit angehört. In dem Hotel der neuen Marke „SALT" der The Lux Collective erlebt der Gast die Insel durch und durch auf authentische Art und nimmt viel mehr zurück nach Hause als nur einen schönen Teint.

altBlick vom Inneren der Hotelanlage über den Pool zum Meer hin

Paul Jones, CEO von Lux Collective und Kopf der neuen Marke, beschreibt SALT als humanistischen Ansatz in der Hotellerie, mit dem Ziel einen kulturell interessierten Reisenden anzusprechen. SALT ist anders. Eng mit dem Standort und der jeweiligen Kultur verbunden und nachhaltig, bringt es die Gäste zu den Menschen - nicht nur zu Orten. „SALT of Palmar" ist das erste Hotel der neuen Boutique-Hotelmarke, die am 1. November an der Ostküste von Mauritius eröffnete und die Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Marke im Indischen Ozean, in Asien, Afrika und dem Nahen Osten bilden soll..

altDie Hotelanlage schließt direkt an den Starnd an

Mit der Gestaltung des SALT of Palmar wurden der mauritische Architekt Jean Francois Adam und die französische Designerin Camille Walala beauftragt. Das Hotel schließt direkt an den Strand von Palmar an und wird über 59 Zimmer mit Blick auf das Meer, den Garten oder einen 25 Meter langen, zentralen Pool verfügen. Walala, die sich mit ihrem kühnen Tribal-Pop-Stil international einen Namen gemacht hat, suchte auf der ganzen Insel nach Inspirationen und Talenten. Lokale Handwerker und maßgeschneiderte Stücke von einheimischen Produzenten wie handgemachte Keramik im Restaurant, auf der Insel gefertigte Strandtaschen oder rein natürliche Pflegeprodukte und Amenities einer mauritischen Manufaktur sorgen für authentischen Mauritius-Spirit.

Ganz nah an Mensch und Kultur

Ob urban oder fernab gelegen, alle SALT Häuser werden eines gemein haben: Jedes Hotel ist einzigartig und eng mit dem jeweiligen Standort verbunden. Hoteldesign und -Interior sind inspiriert von Farben, Formen und Motiven der jeweiligen Destination. Letztere soll der Gast auf authentische Weise und abseits der ausgetretenen Pfade entdecken und wird hierfür auch mit den nötigen Werkzeugen ausgestattet.

Farben und Formen faszinieren auf Mauritius

SALT ist für den Reisenden, der auf einer tieferen Ebene am lokalen Leben teilnehmen möchte und auch etwas zurückgeben will. Die Marke hat dafür eine "Skill Swap" Plattform entwickelt, die die Gäste motiviert hinauszugehen und ihr Wissen und ihre Talente mit der Community vor Ort auszutauschen. Es geht um erweiterte Horizonte, ein tieferes Verständnis für die andere Kultur und das Schaffen von langfristigen Beziehungen.

Viel mehr als nur Strandurlaub


Das Motto im SALT of Palmar heißt „get connected" und zwar mit Haut und Haar. Ob lokalen Produzenten bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen, in einer Töpferei oder Korbflechterei in Pamplemousse unter die Arme greifen, traditionelles Curry in einer typischen mauritischen Küche kochen, einen Fischer beim ersten Fang am frühen Morgen begleiten oder beim Training der lokalen Fußballmannschaft reinschnuppern - SALT bringt seine Gäste per „Skill Swap" zu den Menschen und sorgt jeden Tag für neue Erfahrungen und einen Austausch von Kulturen und Fähigkeiten.

altDie Insel und ihre Vielfalt erleben

Zum Entdecken der Insel erhält jeder Gast ein Exemplar von THIS IS MAURITIUS - ein Reiseführer, der von echten Profis, geschrieben und fotografiert von Einheimischen erstellt wurde. Illustrierte Straßenkarten, lokale SIM-Karten und ganz privates Wissen und persönliche Kontakte lassen Mauritius fernab von ausgetretenen Touristenpfaden entdecken. Dafür steht die Flotte des Hotels mit emissionsarmen Cabrios oder Fahrrädern zur Verfügung.

Auch zwischen den Gästen will man ein Gemeinschaftsgefühl schaffen und hierzu wurde SALT's Wellness-Philosophie entwickelt, die Menschen mittels Laufclubs, gemeinsamen Meditationssessions am Strand, morgendlichen Fototouren, Rad- und Wanderausflügen oder beim Yoga auf der SALT Farm zusammen bringt. Im SALT EQUILIBRIUM können sich die Gäste im charakteristischen Salzraum wieder erholen und sich an salzbasierten Heilmitteln und Spa-Behandlungen erfreuen.

„Homegrown" wo immer es geht


Die Philosophie in der Küche ist frisch, lokal, hausgemacht, saisonal und möglichst abfallfrei - Einfachheit ist die Schlüsselkomponente. Da auf Buffets verzichtet wird, stellt das Team aus lokalen Köchen die täglich wechselnden Menüs rund um das zusammen, was die Bauern, Fischer und Züchter aus der Umgebung an diesem Tag einbringen. Die hauseigene Bäckerei stellt täglich frisches Brot und Gebäck her. Eingelegtes Gemüse und konserviertes Obst werden ausschließlich von lokalen, biologischen Bauernhöfen bezogen; alles wird in kleinen Mengen und nur aus saisonalen Erzeugnissen hergestellt.

altDies ist Salt  auf der Insel Mauritius- die Karte zeigt wo die verschieensten Attraktionen und Aktivitäten zu finden sind. Fotos (6): PaulChoy/Reprofots Ralph Delhees mit freundlicher Genehmigung von Luxresorts

Die meisten Produkte stammen von der hoteleigenen SALT Farm, die in Zusammenarbeit mit Island Bio, einer lokalen NGO, die Einheimische mittels Fortbildungen im Bereich Landwirtschaft unterstützt, Obst und Gemüse in Hydrokultur auf dem Hotelgelände anbaut. Kompost, Recycling und die Weiterverwendung von überschüssigen Lebensmitteln als Tierfutter sind die gewählten nachhaltigen Alternativen
SALT of Palmar wird im Rhythmus der Sega-Musik pulsieren, mit Live-Auftritten aufstrebender lokaler Künstler. Die Hotelbibliothek wird von einem Team einheimischer Autoren kuratiert und soll vor allem Literatur aus Mauritius beherbergen.

Der Reisende als moderner Entdecker


Paul Jones, Visionär und CEO von Lux Collective, dazu: "SALT wurde aus dem Verlangen nach einem humanistischen Ansatz in der Hotellerie geboren - Hotels, die ein ständig wachsendes Publikum moderner Entdecker und aufmerksamer Reisender ansprechen, die reisen, um ihre Neugierde zu befriedigen und ihre Wahrnehmung der Welt zu hinterfragen. Sie wollen sich mit Menschen verbinden - nicht nur mit Orten - und sie wollen wirklich etwas zurückgeben. Wir nennen sie Cultural Purists, Menschen die auf der Suche nach einem authentischen Urlaubserlebnis sind. Ich glaube, dass wir mit der Schaffung von SALT dazu beitragen können, die interkulturelle Beziehungen zu verbessern und sinnvolle Erfahrungen für unsere Gäste und die Communities, in denen wir tätig sind, zu schaffen. Die Möglichkeiten der Mitwirkung und Zusammenarbeit sind endlos, und ich denke, das ist erst der Anfang von etwas ganz Besonderem".

Wer ist Lux Collective und SALT Resorts


Lux Collective ist ein globaler Hotelbetreiber von Eigenmarken und verwalteten Immobilien: LUX*, SALT, Tamassa & Café LUX*. Erfolgreiche Hospitality-Erlebnisse entstehen nicht von ungefähr - sie entstehen durch harte Arbeit, Leidenschaft und die Zusammenarbeit vieler Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten.

SALT, eine Marke die im September 2018 von Lux Collective entwickelt wurde und moderne Entdecker mit nachhaltigen Reiseerlebnissen verbindet, propagiert einen humanistischen Ansatz in der Hotellerie. Unter der Leitung des Hospitality-Visionärs und CEO von Lux Collective, Paul Jones, bietet SALT eine neue Art von Gastfreundschaft für kulturell Neugierige. SALT Resorts widmen sich den nachhaltigen und lokalen Dingen und bringen die Gäste zu den Menschen - nicht nur zu Orten.

Flüge nach Mauritius - Tägliche Verbindungen über Paris (CDG)


altNach Mauritius gibt es tägliche Verbindungen mit Air Mauritius - von / nach - über Paris (Flughafen Charles de Gaulle) von zehn deutschen Flughäfen: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Bremen, Hannover und Nürnberg. Die Flüge hin erfolgen nachts und zurück sind es Tagesflüge.

altDer A350 der Air Mauritius fliegt täglich in das Urlaubsparadies. Foto: Air Mauritius

Einige Flüge werden unter der MK-Flugnummer im Code Share mit Air France (Frankfurt, München, Düsseldorf) durchgeführt. Der Fluggast kann am Abflughafen am jeweiligen Air France Schalter einchecken. Das Gepäck wird geprüft und man erhält seine Bordkarte für den Sektor Paris - Mauritius.
Air Mauritius fliegt unter anderem mit einem der modernsten Fluggeräte, dem Airbus A350, der kleinen Schwester des A380. Der Urlaub beginnt bereits im A350 geräumige Kabine, bequeme breite Sitze, Bildschirme, Panoramafenster, Fußstützen u.a.m.. Speisen und Getränke.