16.11.21 || PARIS/FRANKFURT (16. November 2021) - Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) und die
Französische Zentrale für Tourismus (Atout France) starten in Anknüpfung an ihre langjährige erfolgreiche Kooperation und ihre Abkommensverlängerung im Jahr 2020 eine neue Influencerkampagne in enger
Zusammenarbeit mit der französischen SNCF, insbesondere mit TGV Est l'Européenne.
Dieses Jahr liegt dabei der Schwerpunkt auf den für französische und deutsche Touristen unabdingbaren Reiseaspekten, wie die (Wieder-)Entdeckung lokaler Reiseziele, lokale Kultur, Bahnreisen und
Nachhaltigkeit. Diese dritte Influencer-Kampagne beruht auf Videoinhalten, die von der DZT, Atout France und TGV Est l'Européenne gemeinsam in Auftrag gegeben wurden.
Die beiden Influencer Thibault Touzeau (Travel Me Happy) und Michael André Ankermüller (Blog Bohème) werden gemeinsam Freiburg im Breisgau in Baden-Würtemberg und Straßburg in der Region Grand Est erkunden und dabei sicher viel Neues entdecken!
Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V (DZT) erklärt: „Frankreich ist seit jeher einer der wichtigsten Quellmärkte für den deutschen Tourismus und Deutschland ist eines der beliebtesten Auslandsreiseziele der Franzosen. Um dieses starke Band zwischen uns aufrechtzuerhalten, arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit unseren französischen Kollegen von Atout France und der SNCF zusammen. In der aktuellen Kooperation werden digitale Tools genutzt, um gezielt nachhaltige Tourismusangebote in der Recoveryphase nach der Gesundheitskrise zu fördern."
Caroline Leboucher, Geschäftsführerin von Atout France, der Französische Zentrale für Tourismus , fügt hinzu: „Diese deutsch-französische Partnerschaft ist Teil unseres Konjunkturprogramms nach der Krise. Sie veranschaulicht den solidarischen Aspekt unserer Zusammenarbeit in diesem noch immer schwierigen Jahr 2021. Am Vorabend der französischen EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 verdeutlicht diese Kooperation mittels der gemeinsamen Werte der Solidarität, der gegenseitigen Entdeckung und der Nachhaltigkeit die starke Verbundenheit zwischen unseren beiden Ländern."
Linda Madour, Marketingdirektorin von TGV Est l'Européenne, ergänzt: „Ich freue mich, dass TGV Est l'Européenne in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus und Atout France an dieser Imagekampagne teilnimmt. So ist es französischen wie auch deutschen Touristen möglich, die Vorzüge und bezaubernde Schönheit der beiden attraktiven Reiseziele Straßburg und Freiburg im Breisgau zu entdecken. Dank der direkten TGV INOUI-Verbindung zwischen Paris und Freiburg im Breisgau via Straßburg sind beide Grenzstädte leicht erreichbar. Die Reisenden genießen nicht nur den Komfort und die Dienstleistungen an Bord, sondern nutzen gleichzeitig ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, das den aktuellen Umweltanforderungen entspricht."
Vor der Pandemie war Deutschland mit insgesamt 12,3 Millionen Gästen der wichtigste Income-Tourismusmarkt Frankreichs und Zweitplatzierter in puncto Tourismuseinnahmen.
Im Jahr 2020 blieben die Deutschen trotz des besonders schwierigen gesundheitlichen Kontexts ihrem Reiseziel treu: Mehr als 5 Millionen Deutsche wählten Frankreich als Urlaubsziel (Quelle: Euromonitor und Banque de France). 2021 möchte das Reiseziel Frankrech mittels einer groß angelegten Kampagne, die innerhalb 10 europäischer Märkte, darunter auch in Deutschland, durchgeführt wird, seine Beliebtheit insbesondere bei jungen Menschen, Familien und jungen Senioren aufrechterhalten.
Trotz der Gesundheitskrise bleibt Deutschland mit 1.300.000 Reisen im Jahr 2020 hinter Spanien und Italien eines der beliebtesten Reiseziele der Franzosen. Damit ist Frankreich der siebtgrößte
Quellmarkt für den deutschen Income-Tourismus.
Einer internationalen Marktstudie von Tourism Economics zufolge könnte bis Ende 2023 die Zahl der 3.846.071 französischen Übernachtungen von 2019 wieder erreicht werden. Städte, Kultur und Natur sind die wichtigsten Motive der französischen Touristen für eine Deutschlandreise, so eine Studie von Destination Brand 2020. (mf/af/red)