15.09.22 || LUXEMBURG (15. September
2022) - Das Großherzogtum Luxenburg ist eines der kleineren Länder inmitten Europas, das an Frankreich, Belgien und Deutschland grenzt und in seiner Nord-Süd-Ausdehnung 81 Kilometer und in
Ost-West-Ausdehnung 55 Kilometer misst. Das Land hat derzeit rund 645.500 Einwohner, Parlaments- und Regierungssitz ist die Stadt Luxemburg. Die Nationalsprache ist Luxemburgisch, zusätzliche
Verwaltungs- und Amtssprachen sind Standarddeutsch und Französisch. Aber keine Angst fast überall wird der Tourist aus Deutschland mit seinem Deutsch verstanden und wird von dem liebreizenden
„Luxemburgisch" als Antwort begeistert sein. Eines der beliebtesten Kurzurlaubsziele aus dem Deutschenraum ist die Hauptstadt, die den Ländernamen tragt, Luxemburg.
Petrus-Tal mit der Oberstadt von Luxemburg.
Foto: © Chritstophe van Biesen/LFT/Ducasse
Mit 125.000 Einwohnern ist die Hauptstadt eine Kleinstadt. Die 170 Nationen, die dort friedlich zusammenleben, bilden in der Hauptstadt des Großherzogtums einen interessanten Melting-Pot (ein Schmelztiegel von Einwanderern, die ihre verschiedenen Kulturen hier ausleben). Die Mischung aus Kulinarik, Shoppingmöglichkeiten, großartiger Architektur, Theater und Museen machen sie zu einem faszinierenden Ziel für einen City-Trip. Die Altstadt, auf einem Felsvorsprung erbaut, gehört zum Unesco-Welterbe, während das zeitgenössische Pendant auf dem Kirchberg beheimatet ist. Die ungewöhnliche Balance zwischen modernem Glamour und mittelalterlichem Charme ist das Markenzeichen von Luxemburg. Praktisch ist zudem, dass alles zu Fuß erreichbar ist. Wem das zu anstrengend ist, nimmt den kostenlosen ÖPNV. Und will man mehr vom Land sehen, ist die Hauptstadt der perfekte Ausgangspunkt, das ganze Großherzogtum zu erkunden.
Melusina-Statue im Grund-Viertel von
Luxemburg, © Laura Iberti / Comité Inspiring Luxembourg
Kulturbewusstsein hat Luxemburg-Stadt schon zwei Mal auf internationaler Bühne bewiesen, als sie 1995 und 2007 als Europäische Kulturhauptstadt brillierte. Die sieben Museen der Stadt bilden die
„MuseumSmile" und könnten nicht unterschiedlicher sein. Genau deswegen genießen sie hohes Ansehen bei den Besuchern. Wer sich eher für Architektur interessiert, lässt sich von der Kombination
zwischen traditionell und modern in den Bann ziehen. Die Altstadt und Festungswerke wurden 1994 ins Unesco-Welterbe aufgenommen und erzählen die über tausendjährige Geschichte auf lebendige Weise.
Den Unesco-Rundgang können Besucher zu Fuß oder mit dem Rad individuell begehen. Jährliche Kulturevents runden das Angebot ab. Die Am 20. Dazu zählen in diesem Jahr u.a. die Nacht der Museen im
Oktober, hier wird Kunst, Wissen und Geschichte lebendig. Und auch Sport-Fans kommen zum Zug, etwa beim spektakulären ING-Nacht-Marathon durch die Hauptstadt, bei Radrennen oder Trails. Vom 7 bis 13.
November 2022 hält die Luxemburg Art Week die Pforten offen. Etwa achtzig Galerien sind daran beteiligt und geben einen Überblick über das zeitgenössische Kunstschaffen.
Luxembourg-App, © LFT
Luxemburg liegt im Herzen Europas und bietet viele Trümpfe für einen City-Trip. Außerdem ist alles fußläufig erreichbar. Wer es gemütlicher wünscht, nimmt den kostenlosen ÖPNV.
„100 things to do in Luxembourg" heißt ein Reiseführer für die Hosentasche, mit der digitalen LuxembourgCard, mit ihm kann nicht nur durch die Hauptstadt, sondern durch das ganze Land auf
Entdeckungstour gegangen werden. Das kompakte Kompendium ist eine Zusammenfassung vieler Attraktionen und Aktivitäten, es präsentiert Sehenswürdigkeiten, die mit der LuxembourgCard kostenfrei oder zu
reduziertem Tarif entdeckt werden können.
Der Hosentaschen,-Reiseführer hat für „Jeden" etwas, ob allein, mit
Familie, mit Freunden, ob bei gutem oder schlechtem Wetter, zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto, Bus oder Bahn, er inspiriert.
Sparfüchse kaufen sich die LuxembourgCard, denn damit erhält man kostenlosen Zutritt in über neunzig Sehenswürdigkeiten sowie bis dreißig Prozent Vergünstigungen im ganzen Land, wie beispielsweise
für geführte Besichtigungen. Die Karte gibt es als QR-Code fürs Smartphone für 1-3 Tage, die es im selben Kalenderjahr zu verbrauchen gilt. Die Tarife gelten für eine oder zwei Personen und für
Gruppen von 3-5 Personen. Die LuxembourgCard ist auch über die neue „VisitLuxembourg-App" erhältlich und nutzbar. Die App, kostenlos im Apple-Store oder über Google Play zum Download erhältlich, ist
der individuelle Reiseführer durchs Land. Praktischerweise kann man gleich via die App reservieren, sie zeigt Wetterinfos an oder gibt Auskunft über den Nahverkehr. Rundum der perfekte Begleiter vor
Ort.
Aber auch Discover Luxembourg hat einiges für den Touristen zu bieten, so neben den beliebten Hop on Hop off -Touren fährt der Petrusse Express durch die Stadt und dabei erwacht die Geschichte - des
ehemaligen „Gibraltar des Nordens" - beim Vorbeifahren - virtuell - an den historischen Stätten zu neuem Leben. Sobald der Gast eingestiegen ist erhält er ein Virtual-Reality-Headset und taucht in
die Welt des Luxemburgs um 1867 ein.
Weiter bietet Discover Luxembourg unter www.sightseeing.lu seit diesem Jahr eine kostenlose Karte zum herunterladen an, die es ermöglicht die Schönheit Luxembourgs anhand von vier Rundgängen zu erkunden.
Das Zusammenleben von rund 170 Nationen in Luxemburg-Stadt spiegelt sich in der Vielfalt des gastronomischen Angebots. Im gemütlichen Bistro, im Feinkostladen, im Tea-Room oder in einem
Michelin-Restaurant - Luxemburg bietet jedem Gaumen sein Häppchen. Trotzdem gibt es ein paar unumgängliche Adressen in der Stadt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Starköchin Léa Linster
verführt die Besucher in ihrer Boutique in der Rue de l'Eau mit feinen Madeleines. Beim Hoflieferanten, Pâtisserie Oberweis in der Grand Rue, ist nur schon die Auslage eine Augenweide. Nathalie Bonn
vom Chocolate House Luxembourg lockt hingegen mit ihren Schokoladenkreationen auf den Marché-aux-Herbes und ein paar Schritte weiter mit der neuen Boutique Marguerite's, wo es die Leckereien ohne
Gluten und Laktose gibt. Fürs Herzhafte gibt es Restaurants in jeder Stilrichtung. Das Beet ist die Adresse für Vegetarier und Veganer, während das Restaurant Bazaar mit abwechslungsreicher Karte
stilbewusste, junge Leute anspricht. Hochklassig verwöhnt wird der Gaumen bei Mosconi im Grund oder im Restaurant Cristallerie auf der Place d'Armes.
In der Rue du Nord in Luxemburg-City, © Thomas Linkel/LFT und rechts im Bild
Shopping in Luxemburg, © LFT
Wer das erste Mal in Luxemburg-Stadt weilt, bemerkt gleich, dass lokale Handwerker und internationale Marken in friedlicher Koexistenz leben. So ist es nicht verwunderlich am Samstagmorgen den
Wochenmarkt auf der Place Hamilius mit einem Besuch in den neuen Galeries Lafayette, gleich um die Ecke, zu verbinden. Einladend ist ohnehin die Altstadt, wo man gemütlich durch die Straßen flaniert.
Hier gibt es, was das Herz begehrt. Wer ein typisches Luxemburger Mitbringsel erstehen möchte, sollte das Luxembourg House in der Rue de l'Eau besuchen. Für kulinarische Köstlichkeiten empfiehlt sich
ein Besuch des Käse- und Feinkostladens Kaempff & Kohler. Hier gönnt man sich einen Imbiss mit einem „Kippchen" Luxemburger Crémant, bevor man originelle Luxemburger Produkte für die
Daheimgebliebenen organisiert, wie der „Letz‘ Spritz" - ein Bitter, mit dem man eine Interpretation des bekannten Aperol spritz‘ genießt - natürlich mit Luxemburger Crémant. Weitere Shopping-Adressen
unter www.cityshopping.lu
Inspirationen über die Destination geben unter anderem: www.luci.travel - www.100thingstodo.lu - www.visitluxembourg.com - www.sightseeing.lu
Luxembourg hat aber auch neben seiner Hauptstadt noch mehr zu bieten und so sei erinnert an die diesjährige Kulturhauptstadt Europas „Esch2022", dies ist ein wahres Highlight. Besucher sollten hier
das Viertel Belval mit seinem lebendigen Industrieerbe und seiner Veranstaltungshalle „Rockhal", das renommierte Escher Theater, die Kunsthalle „Konschthal" oder die coole Kulturfabrik KuFa.
besuchen. Und es gibt viele Geheimtipps, die im Rahmen der Kulturhauptstadt ständig neu entstehen. Einfach informieren: www.esch2022.lu oder auch unter www.visitluxembour.lu