21.03.22 || MAINZ (21. März
2022) - - Wie jedes Jahr rufen die Vereinten Nationen auch 2022 am 22. März den Weltwassertag aus, um auf die Besonderheiten von Wasser als die essenziellste Ressource allen Lebens aufmerksam zu
machen. In diesem Jahr wird unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz" auf den besonderen Stellenwert des Grundwassers aufmerksam gemacht.
„Wir sind in Hessen und Rheinland-Pfalz in besonderem Maße auf unser Grundwasser angewiesen: Unser Trinkwasser stammt zu mehr als 70% aus Grundwasser, während es bundesweit 62% sind", erläutert Horst Meierhofer, Geschäftsführer des Landesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW). „Diesen für unser aller Leben, für unsere Entwicklung und für unseren Wohlstand existenziellen Schatz müssen wir bestmöglich schützen!"
Der Klimawandel erhöht den Druck auf die Grundwasserressourcen, weil mehr Nutzer außerhalb der öffentlichen Wasserversorgung auf diese zugreifen wollen, z.B. die Landwirtschaft zur Bewässerung. „Die
vordringlichste Aufgabe muss sein, möglichst viele Ressourcen in guter Qualität zu erhalten. Was bringen uns Grundwasserkörper, die aufgrund ihrer Schadstoffbelastung gar nicht oder nur zu enormen
volkswirtschaftlichen Kosten als Trinkwasser genutzt werden können?" konstatiert Meierhofer und stellt klar: „Die wasserwirtschaftlichen Grundsätze, nämlich das Verursacherprinzip und das
Vorsorgeprinzip, müssen endlich konsequent umgesetzt werden, egal welche Verschmutzergruppen sich dagegen wehren!"
Die Zusammenhänge zwischen dem Grundwasser und der Trinkwasserversorgung hat der LDEW in einer Themenseite seiner Kampagne „Wasser. Läuft!" aufbereitet und verständlich dargestellt unter:
https://www.wasserlaeuft.de/detail/Pressemeldungen/Weltwassertag_2022.
Der Weltwassertag wurde 1992 von der UNESCO ins Leben gerufen und findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Er soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Ressource Wasser schärfen. Zum
Weltwassertag 2018 hat die UN-Weltwasserdekade begonnen, die bis März 2028 andauert und mit der die Vereinten Nationen besonders auf die Themen Wasser und Gewässerschutz aufmerksam machen.
Weitere Informationen zum Weltwassertag 2022 finden Sie unter https://www.worldwaterday.org/.
Die offizielle Homepage der Vereinten Nationen zum Thema Wasser und Sanitärversorgung finden Sie unter: https://www.unwater.org/.
Der LDEW vertritt die Interessen von rund 270 Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft in Hessen und Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit. Er vereinigt die Sparten
Strom und Fernwärme, Erdgas, Wasser und Abwasser. Er arbeitet mit dem Bundesverband BDEW in Berlin eng zusammen und engagiert sich insbesondere auch für die Belange der kleinen und mittleren
Unternehmen. Damit ist der LDEW Bindeglied zwischen Energie- und Wasserwirtschaft sowie Politik und Gesellschaft. (home/LDEW/red)