Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalMain Taunus Kreis › „Alle gackern, aber die Eier sind noch nicht gelegt“

„Alle gackern, aber die Eier sind noch nicht gelegt“

Gall: Kreis legt bis Mitte Februar Vorschläge für vorgezogene Schulbauprojekte vor

14.01.09 || MAIN-TAUNUS-KREIS (14. Januar 2009) - Voraussichtlich bis Mitte Februar wird die Kreisverwaltung Vorschläge für vorgezogene Bauvorhaben an Schulen vorlegen. Das teilt Landrat Berthold Gall vor dem Hintergrund des vom Land angekündigten Sonderprogramms mit. „Alle gackern, aber die Eier sind noch nicht gelegt", kommentiert Gall die derzeitige öffentliche Diskussion um das Programm. „So schnell wie möglich, aber so gründlich wie nötig" stelle ein Fachteam des Kreises derzeit Varianten zusammen, wie die für den MTK erwarteten knapp 30 Millionen Euro sinnvoll eingesetzt werden könnten.

In der derzeitigen öffentlichen Diskussion wenige Tage vor der Landtagswahl „wimmelt es von Aufgeregtheiten", so Gall. So habe die Kreis-SPD voreilig Forderungen zu konkreten Schulprojekten vorgelegt. „Wir treffen aber hier keine Aus-dem-Bauch-Entscheidung, sondern rechnen alles solide durch, und das braucht nun einmal ein paar Tage", stellt der Landrat fest. „Forderungen zu erheben, ist leicht - solide Entscheidungen zu fällen, die Bestand haben, ist eine ganz andere Sache." Zumal vom Land noch keine näheren Bestimmungen zur Ausführung des Sonderprogramms vorlägen: „Hier wabert vieles im Ungewissen. Es hat doch keinen Sinn, jetzt an einem Wolkenkuckucksheim herumzuplanen".

Ebenso wenig würde es helfen, Parlamentarier in die Verwaltungsarbeit einzubeziehen, wie von der SPD gefordert: „Lassen Sie doch die erfahrenen Experten unter meiner Führung jetzt einfach ihre solide fachliche Arbeit machen!" Deren Vorschläge würden sowieso anschließend im Kreistag und den Ausschüssen vorgestellt, diskutiert und letztlich von den Fraktionen entschieden. „Bei uns ist alles transparent", stellt der Landrat klar

Der Main-Taunus-Kreis hatte laut Gall im Dezember gerade sein Investitionsprogramm für die kommenden Jahre verabschiedet, da sei anderntags die Ankündigung des Landes gekommen, insgesamt 1,2 Milliarden Euro für Bauvorhaben an hessischen Schulen und Hochschulen bereit zu stellen, die erst für die Jahre nach 2009 geplant sind. „Diese unverhoffte Finanzspritze verlangt von uns viel Kreativität, die wir auch haben", so der Landrat. „Wir werden sie zum Wohl der Schulen und letztlich der Schüler im Kreis nutzen".

Laut Gall hat der MTK in den vergangenen Jahren insgesamt mehr als 200 Millionen Euro in die Schulen investiert, für 2009 sind nach den bisherigen Planungen weitere 55 Millionen und für die Zeit bis 2012 noch einmal rund 152 Millionen Euro vorgesehen. „Das alle summiert sich auf 400 Millionen Euro. Es zeigt, welche überragende Bedeutung wir guten Schulen im Main-Taunus-Kreis beimessen", so Gall. (psmtk)

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen