25.10.21 || MESSEL (25. Oktober 2021) -
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums taucht das Land Hessen am Mittwoch, 27. Oktober von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr, die Außenflächen des Besucherzentrums der Grube Messel in bunte Lichter. Nach dem
Motto „Hessen ist ein fröhliches, ein buntes Land!", bemalen die Lichtkünstler Daniela und Pascal Kulcsár mit ihrem Projekt „Flashlines" die Außenflächen des Besucherzentrums nach Einbruch der
Dunkelheit auf magische Weise.
Seit Ende August werden im Rahmen des 75. Jubiläums rund 30
Sehenswürdigkeiten des Landes Hessen durch das Projekt mit leistungsfähigen Beamern gekonnt in Szene gesetzt. So entstehen faszinierende Lichtkunstobjekte, die der Architektur der Gebäude eine
besondere Strahlkraft verleihen.
"Flashlines" ist jedoch nicht nur schön anzuschauen, denn Besucher können selbst aktiv werden und die Projektion mit Ihrem eigenen Smartphone beeinflussen, indem Sie zum Beispiel die Kontrolle über Farben oder die Animationsart der Projektion übernehmen.
Dazu Dr. Marie-Luise Frey, Geschäftsführerin der Welterbe Grube Messel gGmbH: „Das UNSESCO Welterbe Grube Messel ist ein Aushängeschild und ein besonderes Kulturgut des Landes Hessen in der Welt. Wir fühlen uns geehrt, Teil der Feierlichkeiten zu 75. Jahre Demokratie in Hessen zu sein und freuen uns auf viele Teilnehmer vor Ort."
Übersicht sämtlicher Orte und Termine des Lichtkunst-Projektes „Flashlines" im Rahmen des Jubiläums: https://www.hessen.de/Erleben/75-Jahre-Hessen/Flashlines-0
Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die Dauerausstellungen, die ebenso das gesamte Messeler Artenspektrum in seiner vollen Schönheit und Breite in im Landesmuseum und im Senckenberg Museum fasst werden:
https://www.hlmd.de/museum/naturgeschichte/erd-und-lebensgeschichte/grube messel.html
https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/ausstellung/dauerausstellungen/weltnaturerbe grube-messel-2/
Fossilien- und Heimatmuseum Messel: https://www.messelmuseum.de/
Wir Menschen denken und leben in etwa 100-Jahres-Zeiträumen. Die Erdgeschichte im See der Grube Messel zeigt etwa 1.000.000 Jahre! Jeder Meter steht für etwa 10.000 Jahre Zeit, die der Messelsee und
seine Bewohner uns ermöglichen in die Zeit zurückzusehen. Das Fenster der Urzeit, die Grube Messel, birgt einen Schatz, der eine Vielfalt an Lebewesen, insbesondere Säugetiere, von vor 48 Millionen
Jahren zeigt, deren Erhaltungszustand und Menge weltweit einzigartig ist!
www.grube-messel.de und https://www.facebook.com/Welterbe-Grube Messel-1421907034735008/ oder Welterbe Grube Messel gGmbH, Rossdörfer Strasse 108, 64409 Messel, Tel. (06159) 71759-0 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Das Besucherzentrum ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet (Außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01. - letzter Einlass ins Besucherzentrum um 16 Uhr).
Bus: Direktverbindung mit dem Bus der F/U Linie von Darmstadt bis zur Haltestelle "Grube Messel - Besucherzentrum Grube Messel" an der Landesstraße 3317, der Fußweg zum Besucherzentrum beträgt ca.
500 Meter.
Zug: Bahnlinie 75 von Wiesbaden/Mainz/Darmstadt/Aschaffenburg bis Bahnhof Messel. Von dort ca. 2 km Fußweg bis zum Besucherzentrum der Grube Messel bzw. mit der Buslinie F/U (s.o.)
Für alle, die mit dem eigenen Auto anreisen, stehen ausreichend Parkplätze auf dem Gelände der Grube Messel zur Verfügung.
Weitere Informationen zu attraktiven Angeboten stehen unter der Homepage www.grube messel.de. (c&c/red)