Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

RegionalÜberregional › Der Pioneer Park soll zukünftig durch Gesundheit, Schönheit und Lifestyle bereichert werden

Der Pioneer Park soll zukünftig durch Gesundheit, Schönheit und Lifestyle bereichert werden

Dr. Nadja Henkel: „... neue Anziehungspunkte sowohl für das Quartier als auch für Hanau zu schaffen" - Projektgruppe investiert rund 50 Millionen Euro           von Karl-Heinz Stier

30.11.21 || altHANAU (29. November 2021) - Ein Zentrum für Gesundheit, Schönheit und Lifestyle, ein Drei-Sterne-Superior-Hotel sowie serviceorientiertes Wohnen: Auf dem ehemaligen Kasernengelände Pioneer Park in Hanau hat die Projektgruppe Kuffler+Henkel+Keck drei Gebäude erworben, in denen sie verschiedene, sich ergänzende Projekte realisiert. Sie wird die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude - zwei der sogenannten „Zehn Brüder" sowie das ehemalige Kasino - umbauen und modernisieren. „Wir wollen mit unseren Vorhaben das neue Stadtviertel bereichern und zur Entwicklung dieses außergewöhnlichen Areals beitragen", erklärt Dr. Nadja Henkel, Partnerin der Projektgruppe. „Unsere Angebote richten sich an die Anwohnerinnen und Anwohner des Pioneer Park, an die Einwohner der Stadt Hanau sowie an ein überregionales Publikum. Wir sind sicher, mit unseren Objekten neue Anziehungspunkte sowohl für das Quartier als auch für Hanau zu schaffen."

In diese drei Bestandsgebäude sollen 50 Millionen Euro investiert werden

In der Projektgruppe Kuffler+Henkel+ Keck haben sich drei Familien zusammen-geschlossen, die mit ihren jeweiligen Unternehmen langjährige Erfahrungen als Dienstleistende in der Gesundheit-sbranche und der Immobilienprojekt-entwicklung haben. Michael Kuffler ist Geschäftsführer der Bamac GmbH in Mutterstadt, die als Bauträger und Investor Immobilienprojekte in den Bereichen Wohnen und Gewerbe entwickelt und managt.

Denkmalgeschützte Gebäude sollen langfristig im Bestand gehalten und aktiv gemanagt werden


Nadja Henkel leitet als Geschäftsführende Gesellschafterin die Dr. Henkel Urban Projects GmbH (HUP) in Rödermark, ein Unternehmen, das Gesundheitsimmobilien wie Ärztehäuser und Gesundheitszentren entwickelt. Zudem vermittelt die HUP medizinisches Fachpersonal an Ärztinnen und Ärzte sowie andere Dienstleistende im Gesundheitswesen. Drittes Mitglied der Projektgruppe ist Alfons Keck, dem in Rödermark ein Ingenieurbüro für Projektentwicklung gehört. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Entwicklung denkmalgeschützter Immobilien. „Als Projektgruppe wollen wir uns mit unseren Vorhaben im Pioneer Park langfristig in Hanau engagieren", betont Michael Kuffler. „Dafür arbeiten wir eng mit der Stadt und ansässigen Unternehmen zusammen. Wir wollen die Gebäude langfristig im Bestand halten und aktiv managen."

Ehemalige Kasernenanlage und Komplex der „Zehn Brüder erworben


Kuffler+Henkel+Keck haben im Pioneer Park Hanau drei benachbarte Gebäude erworben, die Teil einer ehemaligen Kasernenanlage der US-amerikanischen Armee waren. Zwei der Gebäude gehören zum Komplex der „Zehn Brüder", einem Ensemble aus zehn mehrstöckigen, als Fächer angeordneten Häusern. Die drei Häuser sind denkmalgeschützt und werden fachgerecht saniert. „Dabei stehen für uns die Kriterien Digitalisierung, Komfort und Nachhaltigkeit im Fokus", betont Alfons Keck. Die geplanten Angebote in den Gebäuden stehen einerseits für sich, andererseits ergänzen sie sich gegenseitig. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 50 Millionen Euro.

Gesundheit, Schönheit und Lifestyle im „Bruder 1" im zweiten Bruder ein Drei-Sterne-Superior-Hotel


Im „Bruder 1" entsteht mit dem Chariseum auf fünf Etagen ein Zentrum für Gesundheit, Schönheit und Lifestyle (Anm. d. Red.: Chariseum = Gesundheit, Schönheit und Lifestyle). Es wird die hausärztliche Versorgung des Pioneer Parks sicherstellen, zudem ziehen überregional renommierte Fachärztinnen und -ärzte ein. Das Angebot wird abgerundet durch zwei psychotherapeutische Praxen, eine Praxis für Logopädie, einen Optiker, einen Hörgeräteakustiker und eine Apotheke finden sich hinter dem Chariseum zusammen. „Mit dem Fortgang der Vermietung sind wir sehr zufrieden." Die Eröffnung des Chariseums ist für Frühjahr 2023 geplant.

Die Investoren (v.r.n.l.): Michael Kuffler, Dr. Nadja Henkel und Alfons Keck. Fotos (2): Agentur ballcom

Besucherinnen und Besucher des Gesundheitszentrums, die nicht in Hanau wohnen, können im benachbarten Drei-Sterne-Superior-Hotel mit seinen rund 125 Zimmern übernachten, das Kuffler+Henkel+Keck im „Bruder 2" einrichtet. „Hierfür sind wir mit einem Hotelbetreiber in den finalen Verhandlungen und können hoffentlich bald Genaueres sagen", berichtet Michael Kuffler.

Bruder 3": Im ehemaligen Kasino entstehen Premiummietwohnungen


Im dritten von der Projektgruppe erworbenen Gebäude, dem ehemaligen Kasino, entstehen mehr als 30 Mietwohnungen im Premiumbereich. Das Konzept des serviceorientierten Wohnens bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Aufenthaltsqualität. So muss sich niemand selbst um Internet- und Stromanbieter kümmern und es werden verschiedene Dienstleistungen angeboten - vom Reinigungsservice über den Brötchenlieferdienst bis hin zur Versorgung der Wohnung in Urlaubszeiten und der Bereitstellung von Betreungsangeboten.

Ins Visier genommen:

Überregional Alle anzeigen