29.03.22 || RHEINMAIN REGION (29. März 2022) - Der Frühling ist in vollem Gang und jeder sehnt sich wieder hinauszugehen. Vielfältig sind derzeit die Angebote für die kommenden Tage und Wochen in der gesamten Region. Hier nachstehend eine kleine Auswahl.
Eines der ersten großen Highlights in der Wiesbadener Veranstaltungssaison ist der traditionelle Ostermarkt. Er findet von Freitag, 1. April, bis Sonntag, 3. April, in der Fußgängerzone statt. Rund
100 Stände, Live-Musik sowie ein Stoff- und Künstlermarkt locken die Besucher in die Innenstadt. Der Ostermarkt-Sonntag ist zudem verkaufsoffen.
Das Bild entstand bei einer früheren Wanderung mit dem Landrat und wurde vom Landratsamt des Main-Taunus-Kreises zur Verfügung gestellt.
Etwa 25 Fund-Fahrräder werden am Samstag, 2. April, von 11 Uhr bis ca. 12 Uhr am Bürgerbüro der Stadt Schwalbach - am Marktplatz - Fahrräder versteigern. Sie wurden in den Jahren 2019 bis 2021
abgegeben. Da weder die Eigentümer noch die Finder (nach Ablauf der sechsmonatigen Aufbewahrungsfrist) die Fahrräder abgeholt haben, sind sie nun zur öffentlichen Versteigerung freigegeben. Die
Versteigerung findet auf dem Marktplatz vor dem Rathauseingang statt.
„Unter den Hammer" kommen Fahrräder aller Größen und Arten. Vom Kleinkinderrad über Jugendräder und City-Bikes bis zu sportlichen Trekkingrädern und Mountainbikes sind viele interessante Schnäppchen dabei. Ob einfache Alltagsräder, bequeme Damenräder oder vollgefederte Sportgeräte - alles wird erfahrungsgemäß zu günstigen Preisen den Besitzer wechseln. Interessierte Schwalbacherinnen und Schwalbacher haben die Möglichkeit, die zu ersteigernden Fahrräder bereits ab 10.30 Uhr vor dem Rathaus zu besichtigen.
Darüber hinaus wird die ADFC-Ortsgruppe ebenfalls präsent sein und im Rahmen ihres Fahrradbasars viele Informationen rund ums Fahrradfahren, diverse Tourenvorschläge und auch die Codierung von Fahrrädern anbieten. Nachdem im vergangenen Corona-Jahr die Veranstaltung des ADFC leider ausfallen musste, können am 2. April wieder Fahrräder von privat an privat den Besitzer wechseln. Der Fahrradbazar findet von 9 Uhr bis 15 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Zu einer Rundwanderung durch Sulzbach und einen Teil des Arboretums lädt Landrat Michael Cyriax ein. Treffpunkt ist am Samstag, 2. April, um 10 Uhr der Bahnhof Sulzbach-Nord. „Wie bei unseren
früheren Wanderungen durch den Main-Taunus-Kreis wollen wir die Freunde am Wandern mit Informationen über Geschichte, Kultur und Natur verbinden", erläutert Cyriax. Um eine Anmeldung wird
gebeten.
Erstes Ziel ist die evangelische Kirche in Sulzbach, wo es einen Einblick in die Geschichte des Bauwerkes gibt. Danach führt die Wanderung durch einen Teil des Arboretums in die Nähe des alten Flugplatzes und wieder zurück nach Sulzbach. Am Ende der Wanderung können sich die Teilnehmer in der „Linde" zur Abschlussrast versammeln. Der Rückweg zum Bahnhof Sulzbach-Nord läuft dann individuell.
Kontakt für die Anmeldung ist Tel. 06192/2011638 oder die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. .
Die Stadt Hochheim wird am Sonntag, 3. April von 11.00 bis 18.00 Uhr erstmals ein Frühlingsfest veranstalten und damit in ein veranstaltungsreiches Jahr starten. Der Hochheimer Frühling wird im
Vergleich zu den gewohnt großen Hochheimer Festen zwar im kleineren Rahmen stattfinden, verspricht aber dennoch ein großes und abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie.
Im Bereich Alte Malzfabrik werden mehrere Kunsthandwerkerstände und eine Blume und Pflanzenstand zu finden sein, weiterhin wird ein Kinderkarussell seine Runden drehen oder die DRK Ortsvereinigung
Hochheim mit einem Einsatzfahrzeug teilnehmen und über die wichtige Arbeit Ihres Vereins informieren.
Clown Filou wird im etwas kleineren und für den Straßenverkehr gesperrten Veranstaltungsbereich Am Plan, um 14.00 Uhr für lachende Kinderaugen sorgen und mit seinem Programm bereits einen kleinen
Vorgeschmack auf das im Juli in Hochheim stattfindende Festival4Family geben. Ebenso ganztägig Am Plan vertreten, die Hochheimer Weinbergschule, die mit gebastelten Osterdekorationen und frisch
gebackenen Waffeln das Frühlingsfest bereichert.
Selbstverständlich wird in beiden Veranstaltungsbereichen ein umfangreiches gastronomisches Angebot vom Hochheimer Wein bis zur Bratwurst und von Kaffee bis zum leckeren Crêpe zu finden sein.
Im Rahmen der Veranstaltung wird durch das Hochheimer Blasorchester ein Open-Air Benefizkonzert zu Gunsten der Ukrainehilfe ausgerichtet, das um 16.00 Uhr an der Alten Malzfabrik beginnt.
Abgerundet wird das vielseitige Angebot zu guter Letzt von der Öffnung dreier Hochheimer Kunsträume. In der Kirchstraße 4 ist der Projektraum der Kostheimer Galerie Davis-Klemm ebenso geöffnet, wie die Galerie Jäger in der Wintergasse 13 oder die Hochheimer Kunstsammlung in der Mainzer Straße 35. Alle drei Institutionen öffnen erstmals im Rahmen einer gemeinsamen Aktion ab 15.00 Uhr.
Wie viele Waldflächen in ganz Deutschland hat auch der Bad Sodener Stadtwald in den vergangenen Jahren einen schweren Stand gehabt. In mehreren Folgejahren fielen zu wenige Niederschläge, dann hat
der Borkenkäfer vor allem den Nadelbäumen stark zugesetzt, sodass diese überwiegend gefällt werden mussten. Wie geht es jetzt weiter mit den Bad Sodener Stadtwald? Wo werden neue Bäumchen
angepflanzt?
Antworten auf diese Fragen gibt der für den Sodener Wald zuständige Förster Hendrik Bickel bei einer öffentlichen Waldbegehung. Wer am Freitag, 08. April, um 15:00 Uhr, daran teilnehmen möchte, kann
sich dafür anmelden unter +49 6196 208-160 oder -172 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Im Hof des Tores zum Rheingau in Wicker eröffnet am Samstag, 9. April, um 17 Uhr der Wickerer Winzerverein aus Anlass des Weinköniginnen-Wochenendes den Weinstand. Zur Eröffnung sind die amtierenden
Weinmajestäten Isabel I. und Magdalena I. anwesend und die beiden Patenweingüter der Majestäten, Alexander Venino und Weinbau Marcel Anthes, werden den Ausschank an diesem Wochenende übernehmen.
Das erste Weinwochenende am Weinstand in Flörsheim findet am Freitag, 8. April 2022 statt.