06.04.19 || FRANKFURT
(05. April 2019) - Der Frühling erweckt in uns Menschen neues Leben und Aktivitäten. Auslöser dazu ist die Natur, sie erwacht jedes Jahr neu und letztlich sind es auch die Blumen wie Veilchen,
Krokusse, Narzissen und Tulpen, die in bunter Vielfalt unsere Umgebung neu anmalen.
Diese vier Blumenarten sind es auch, die die Ticket-Kategorien zum Frühlingsball, einer der Höhepunkte des Frankfurter Veranstaltungsjahres, am 27. April bestimmen. Es ist das sechste Mal, dass dieses gesellschaftliche Ereignis im Frankfurter Palmengarten stattfindet. Veranstalter ist die Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten. Der neue Vorstand unter der Vorsitzenden und Direktorin des Palmengartens Dr. Katja Heubach und dem Verwaltungsdirektor Bernd Ochs werden die rund 1.200 Gäste begrüßen, darunter auch die ehemalige „Eisprinzessin" Marika Kilius, Schwimmweltmeister und Olympiasieger Dr. Michael Groß sowie die Prominenz der Frankfurter Stadtregierung.
Eine der kulinarischen Köstlichkeiten beim 6.
Frühlingsball ist neben dem Menü der extra für den Ballabend kreierte Cocktail „Flamingo" des Partners Fleming´s, den hier Moderatorin Andrea Ballschuh (lks) und Palmengarten-Direktorin Dr. Katja
Heubach zusammen mit Robert Mangold, Geschäftsführer der Gesellschaftshauses Palmengarten, präsentieren. Foto: Stiftung Palmengarten/Sichtstark
Der Erlös aus Eintrittsgeldern und Tombola soll die Bedeutung der einmaligen, historisch gewachsenen Gärten für den Naturschutz und die Umweltentwicklung weiter fördern. Im letzten Jahr sind außerdem 40.000 Euro Sponsorengelder eingegangen. „ Wir sind guter Dinge, dass wir diese Summe wieder erreichen werden", meint der Verwaltungsdirektor.
Der Festsaal mit seinen 420 Sitzplätzen (Eintritt 499 Euro) sieht ein florales Design aus weißen Iris, pinken Anemonen und rosafarbenen Eustoma vor. Insgesamt werden 1.500 Blüten von „Main Blickfang" und dem Team des Palmengartens arrangiert. Der Palmengarten sorgt zudem noch für 40 Hortensien-Büsche in rosa bis rot und, um dem Motto der Veranstaltung „Tanzen unter Palmen" gerecht zu werden. Palmen, Bambus, Lorbeer und Ficus kommen aus dem eigenen Bestand.
Küchenchef Steffen Haase präsentiert vor
dem Plakat des Frühlingsballes die Hauptspeise des 3-Gang Menüs
Wie jedes Jahr gibt es wieder ein 3-Gänge-Candlelight- Menü, diesmal ab 19.20 Uhr, kreiert von Steffen Haase, dem Küchenchef des Gesellschaftshauses. Im neuen Küchenkabinett gab er schon eine Probe
seines Könnens. So stehen auf der Speisekarte Vorspeisenvariationen im Gläschen in Etageren, wie etwa Saiblings-Tartar mit Gurkenrelish, Salat von weißem Spargel, Frankfurter Grüne Sauce mit
Kartoffelpraline und leicht geräuchertes Frühlingsgemüse mit Bärlauch und rosa Kalbstafelspitz.
Im Hauptgang: Rosa gebratenes Kalbsfilet mit gefüllter Kalbs-Bitoke an Sherry-Jus, Weiterstädter Spargel und cremigem Karotten-Kartoffelstampf. Und als Dessert: Tarte Maracuja, Frou Frou, Cheesecake mit Holunderblüten-Mousse, Rhabarber- Ragout und Himbeersorbet. Das Dinner wird aus feinsten saisonalen und regionalen Produkten arrangiert. Das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Frühlingsball eine sehr große Rolle.
Die Vorspeisen-Variationen (v.lks) und das Hauptgericht: rosa gebratenes
Kalbsfilet
Dieses Menü wird den Gästen im Festsaal und auf der Empore gereicht (156 Plätze). Es gilt nicht für die Flaniergäste (Eintritt 111 Euro), für die sich ab 21 Uhr die Türen des Gesellschaftshauses
öffnen. In diesem Preis sind alle kulinarischen Köstlichkeiten auf der Flaniermeile enthalten. Hierzu zählen auch die Produkte regionaler Anbieter wie Binding, Geldermann, Y-Weine aus Rheingau und
Rheinhessen sowie Mirko Reeh‘s hessische Köstlichkeiten. Deftige Kost wie Currywurst bieten die Firma Eidmann und die Manufaktur Kornmayer an. Übrigens: für die Flaniergäste öffnet sich ab 22 Uhr
nach dem Candlelight - Dinner auch der Festsaal.
Bei der Tombola (das Los zu 10 Euro) warten 100 Preise auf Gewinner: z.B. Reisen in die Dominikanische Republik, eine im Wert von 5.000 Euro für zwei Personen mit Butler-Service oder Kellner-Service
am Pool und Strand - einschließlich Flüge oder ein Schmuckset von Bucherer in Frankfurt (Hauptgewinn).
Das Dessert mit den kleinen Variationen. Foto (4): Ralph
Delhees
Gegen 22.45 Uhr gehört dem Stargast, Soul-Diva und Echo-Preisträgerin Cassandra Steen, die Bühne im Festsaal. Die Damenband Princess-Cut spielt zum Tanz. Im Palmenhaus sorgt Show-Pianist Sascha Klaar für Stimmung und DJ Dennis Smith legt bis in die frühen Morgenstunden Platten auf. Moderiert wird der Frühlingsball in diesem Jahr von der aus vielen Fernseh-Formaten bekannten Andrea Ballschuh. Die Acoustic Club-Marching Band erzeugt mobil, unabhängig von Bühne und Strom, tanzbare Musik zum Mitsingen. Und die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet sind dafür bekannt, Genregrenzen des Jazz spielend leicht zu durchbrechen.
Ein Mercedes-Shuttle-Service holt die Gäste direkt vom Parkhaus Palmengarten ab und bringt sie zum Gesellschaftshaus Palmengarten. Partnerhotel ist das Fleming´s Selection Hotel Frankfurt-City. Das Hotel liegt in der Innenstadt Frankfurts, nur wenige Minuten vom Gesellschaftshaus Palmengarten entfernt, und bietet den Ballgästen Übernachtungsmöglichkeiten zu Sonderkonditionen an.
Es sind noch Eintrittskarten der vier verschiedenen Kategorien(111 bis 499 Euro) verfügbar und können über die Homepage www.fruehlingsball-palmengarten.de bestellt werden. Flanierkarten sind zusätzlich bei Frankfurt Ticket oder an der Kasse des Palmengartens erhältlich.