21.06.22 || FRANKFURT
(21. Juni 2022) - Die Grüne Soße Festspiele 2022 beginnen am Freitag, 24. Juni, auf dem Frankfurter Roßmarkt. Drei Wochen lang bis zum 16. Juli gibt es täglich eine geballte Ladung Kultur aus
Kabarett, Comedy, Livemusik, Poetry Slam, Zaubershow und mehr, wobei auch der Handkäs mit und ohne Musik dazugehört. Das Dezernat für Planen, Wohnen und Sport und das Dezernat für Kultur und
Wissenschaft der Stadt unterstützen das Festival mit insgesamt 100.000 Euro. Schirmherr Axel Wintermeyer, Leiter der hessischen Staatskanzlei, wird die Grüne Soße Festspiele am Freitag um 20.00 Uhr
persönlich eröffnen. Und dann folgt gleich zum Auftakt ein wahrer Kracher. Die Rodgau Monotones lassen den Roßmarkt beben und versprechen „leise und langweilig wird es nie!"
Sieben Kräuter müssen es sein. Foto: Ralph Delhees
„Das Grüne Soße Festival bietet in diesem Sommer über 200 lokalen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform und Auftrittsmöglichkeiten auf dem Roßmarkt. Es freut mich besonders, dass die
Kulturveranstaltungen in diesem Jahr erstmals für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei sind und damit ein niedrigschwelliges Kulturangebot geschaffen wird, das mitten in der Innenstadt für alle
zugänglich ist", sagt Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig.
Unter dem riesigen Eventschirm reiht sich Abend für Abend eine illustre Schar an Künstler:innen und Bands aneinander: Johannes Scherer, Timo Wopp, Gayle Tufts, Woody Feldmann, Zucchini Sistaz,
GASTONE, Roy Hammer & Die Pralinées, KICK LA LUNA, Jo van Nelsen, U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern, Bäppi, Jazz Sisters Quartet, Schirn Big Band, Papageno Musiktheater, Magic
Monday, Night Queens, Michelle Spillner, Sabine Fischmann & Ali Neander, ZAITSA. Die Besonderheit in diesem Jahr: zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Bereits ab 12 Uhr sorgen Bands
aus der Region täglich auf dem Festivalmarkt für beste Unterhaltung - ob Salsa, Samba, Blues oder Italo Pop, fast jede Stilrichtung ist vertreten.
Aushängeschild der Grüne Soße Festspiele wird auch in diesem Jahr wieder die 60 Meter lange und 4 Meter hohe Klimawand sein, bestehend aus 200 mit Kräutern bepflanzten Europaletten, die KlimaMeter.
Grundschulkinder haben diese Paletten im Vorfeld mit allen Flaggen der Vereinten Nationen bemalt. Die Klimawand bildet die Kulisse für das Bühnenprogramm, sorgt für prima Klima auf dem Roßmarkt und
steht für eine innovative Idee für den Klimaschutz mitten in der City. Gestaltet wurde sie und unter der Leitung des Frankfurter Künstlers Jan Christian Pohl mit Grundschulkindern aus sieben
Frankfurter Grundschulen. Nach den Grüne Soße Festspielen finden die Kräuterpaletten an Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen in Frankfurt ein neues Zuhause.
Unter dem Claim „Frankfurt macht KlimaMeter" können ab sofort Firmen oder Privatpersonen KlimaMeter kaufen, um sie für Schulen, Kitas oder soziale Einrichtungen zu spenden oder um sie selbst zu nutzen. So findet jede Palette nach den Festspielen ein neues Zuhause in Frankfurt und Umgebung.
Sport- und Planungsdezernent Mike Josef hebt die Bedeutung des Festivals für die Frankfurter City hervor: „Die Veranstaltung trägt dazu bei, die Frankfurter Innenstadt zu reaktivieren und sie wieder
stärker als Treffpunkt der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen. Denn wir wollen ein zukunftsfähiges Stadtzentrum mit hoher Aufenthaltsqualität, das nicht ausschließlich dem Einzelhandel dient, sondern
das vielfältiger ist in seiner Funktion und Nutzerstruktur. Das trifft beim Grüne Soße Festival zu: Hier gibt es Gastronomie und Kultur für alle."
Kultur genießen und den Sommer feiern - die Grüne Soße Festspiele 2022 sind da!
Alle Infos unter: www.gruene-sosse-festspiele.de und das gesamte Tages- und Abendprogramm findet sich unter grie-soss-united.de