19.04.14 || STUTTGART (18.
April 2014) - Für Kinder, die Trickfilme nicht nur auf der Leinwand schauen wollen, bietet das Mercedes-Benz Museum in der zweiten Osterferienwoche an, bei den „Tricks for Kids"-Workshops selbst
Filmemacher zu werden. Vom 23. bis 27. April finden Filmvorführungen und Workshops des Kinderfilm-Festivals des ITFS (Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart) statt.
Das nebenstehende Bild zeigt den Mercedes Benz 196 R "Silberpfeil", 1954, zusammen mit dem Argentinier Juan Manuel Fango, der fünffacher Formel 1 Weltmeister war (1951, 1954, 1955, 1956, 1957). Die
Plastik steht vort dem H Haupteingang des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart. Foto: Ralph Delhees
Das Mercedes-Benz Museum ist in diesem Jahr erneut Spielort des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart, eines der wichtigsten Festivals des Animationsfilms weltweit. Im Campus 1 des
Mercedes-Benz Museums läuft ein „Best of Tricks for Kids" der vergangenen drei Jahre: Gezeigt wird eine Auswahl der schönsten Animationsfilme für Kinder ab 6 Jahren. Von Donnerstag, 24. April bis
Sonntag, 27. April, spielen auf der Leinwand unter anderem eine Prinzessin mit ihrem Drachen, Trolle und tierische Darsteller wie der Biber, eine kleine Krake und quietschfidele Affen die
Hauptrolle.
Alles im Kasten? Bei den „Tricks for Kids"-Workshops spielen die Kinder und ihre Heldengeschichten die Hauptrolle. Egal ob eine Comic-Figur mit Superkräften oder ein von Sieg zu Sieg rasender
Rennfahrer: Unter Anleitung von Trickfilmexperten entsteht mit einem eigenen Drehbuch, der passenden Kulisse und verschiedenen Filmtechniken ein eigener kurzer Animationsfilm. Von Mittwoch, 23. April
bis Sonntag, 27. April sind die jungen Kinofans selbst kreativ.
Die beiden Bilder zeigen Kinder und Jugendliche in einem Workshop wie
sie einen Film vorbereiten. Fotos (2) : Mercedes-Benz Museum
Mittwoch, 23. April 2014,
09.30 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 6 Jahren)
16.00 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 8 Jahren)
Donnerstag, 24. April 2014,
09.30 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 6 Jahren)
15.00 Uhr: Filmprogramm Best of Tricks for Kids 1
16.00 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 8 Jahren)
Freitag, 25. April 2014,
09.30 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 6 Jahren)
15.00 Uhr: Filmprogramm Best of Tricks for Kids 2
16.00 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 8 Jahren)
Samstag, 26. April 2014,
09.30 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 6 Jahren)
13.00 Uhr: Filmprogramm Best of Tricks for Kids 1
15.00 Uhr: Filmprogramm Best of Tricks for Kids 2
16.00 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 8 Jahren)
Sonntag, 27. April 2014,
09.30 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 6 Jahren)
13.00 Uhr: Filmprogramm Best of Tricks for Kids 1
15.00 Uhr: Filmprogramm Best of Tricks for Kids 2
16.00 Uhr: Trickfilm-Workshop „Heldengeschichten" (ab 8 Jahren)
Die Anmeldung zu den „Tricks for Kids"-Workshops sowie die Kartenreservierung zum Filmprogramm erfolgt über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. oder unter: 0711- 9 25 46 123. Das Mitmach-Angebot kostet 6 Euro und findet in Kooperation mit der vhs stuttgart - Treffpunkt Kinder statt. Der Preis für die Filmvorführungen beträgt für
Kinder bis 14 Jahre 4,50 Euro und Jugendliche und Erwachsene 7 Euro. Familien mit Kindern (ab 3 Personen) erhalten 20 Prozent Ermäßigung.
Im Rahmen des „ANIMATED COM AWARD 2014", einem Wettbewerb für angewandte Animation in den Bereichen Werbung, Kommunikation im Raum und Technologie, hat die Daimler AG den Sonderpreis „Zukunft braucht
Herkunft - Individuelle Mobilität" ausgeschrieben. Die Preisverleihung findet am 25. April im Mercedes-Benz Museum statt.
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711-17 30 000, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. oder online unter www.mercedes-benz-classic.com/museum (mbm)