Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

VermischtesLehre & Wissenschaft › Am Ende winkt der Computer-Führerschein

Am Ende winkt der Computer-Führerschein

Landrat Albers weiht neuen PC-Raum an der Rabanus-Maurus-Schule ein

24.01.09 || WINKEL (19. Januar 2009) - Mit großer Freude wird der Raum bereits seit September des vergangenen Jahres genutzt. Am Mittwoch fand nun auch die offizielle Einweihung des neuen PC-Raumes an der Rabanus-Maurus-Schule in Winkel in Anwesenheit von Landrat Burkhard Albers.

Dabei demonstrierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d dem Landrat stolz, welche Möglichkeiten zum Lernen die neuen Computer bieten. Und als kleines Dankeschön gab es für den Landrat dann auch noch: ein von den Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d selbst gestaltetes Bild.

Im Rahmen des Projektes Schule@Zukunft werden die 48 Schulen des Kreises "aufgerüstet". "40 der 48 Schulen sind mittlerweile mit neuen Computern und den handelsüblichen, aktuellen Betriebssystem ausgestattet", berichtete Rainer Poths vom Fachdienst EDV der Kreisverwaltung. Nun ist auch die Rabanus-Maurus-Schule vernetzt, gibt es in jedem Klassenraum einen Internetanschluss. "Der ganze Stolz ist aber der neue PC-Raum", betonte Schulleiterin Renate Stettler. Mit der Finanzierung des PC-Raumes und der Anschubfinanzierung für den Aufbau eines ganztäglichen Angebotes wurden durch den Schulträger zwei Meilenstein gesetzt, um das Schulprofil auszubauen und zu schärfen, so die Schulleiterin der Rabanus-Maurus-Schule, einer Grundschule. Der Hauptschulzweig endet in drei Jahren.

Während der Sommerferien hatte der Fachdienst EDV die Arbeiten für die Einrichtung des PC-Raumes begonnen. Rund 30 PCs gab es für die Schule. "Insgesamt wurden etwa 120.000 Euro investiert", betonte Landrat Albers. Der Unterricht im PC-Raum erfreue sich bei den Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. Es gebe Programme und altersgerechte Homepages für Lesen, Schreiben, Rechnen und für Geographie. Die Schule stelle fest, dass durch die Nutzung bestimmter, altersgerechter Programme, etwa die Leselust bei den Schülern stetig gesteigert wird. Die Computer AG stelle derzeit gerade einen Trickfilm her.

In den Klasse 1 bis 4 werden die Schüler mit dem Computer und dem Internet vertraut gemacht. "Sie lernen, wie sie sich beispielsweise selbst Informationen für ein Referat besorgen können", berichtete die Renate Stettler. In der vierten Klasse kann dann der Computer-Führerschein erworben werden. Wie Renate Stettler betonte, das Lehrerkollegium zudem ein Medienkonzept erarbeitet, dass im Unterricht umgesetzt werden soll. Ziel ist es dabei, über die Medien aufzuklären und eine kritische Auseinandersetzung mit den Medien zu ermöglichen. "Wir fördern damit die Medienkompetenz der Schüler", so die Schulleiterin.

Im neuen PC-Raum präsentierte die Klasse 4d voller Stolz Landrat Albers ihr neu erworbenes Können. (pirtk)