15.08.14 || WIESBADEN ( 14. August 2014) - Bereits zum vierten Mal lobt der Förderverein AGape e.V. seinen mit 2.000 Euro dotierten Förderpreis aus. Damit sollen Personen oder Institutionen ausgezeichnet
werden, die sich durch die kreative Umsetzung von innovativen Projekten aus dem Bereich der Alter(n)smedizin und Altenhilfe hervorgetan haben. Dieses Jahr können bis zum 31. Oktober in der Praxis
umgesetzte alltagsrelevante kommunale Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation oder Pflege eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im
Rahmen des Wiesbadener Geriatrie Kolloquiums am 22. November 2014 statt.
„Mit dem Förderpreis möchten wir einen Anreiz für einzelne Personen, Teams oder auch Institutionen schaffen, sich gezielt Gedanken zur Umsetzung neuer Strategien im alltäglichen Umgang mit alten Menschen zu machen. Mit intelligenten Ansätzen, die beispielsweise Stürzen im Alter, Vereinsamungen oder typischen Alterserkrankungen vorbeugen helfen, können wir die betagten Menschen im Alltag am besten unterstützen", sagt Dr. Wolfgang Knauf, Vorstandsmitglied AGape und Chefarzt Geriatrie an der Asklepios Paulinen Klinik (APK).
Eingereicht werden können Arbeiten, die einen konkreten Bezug zur Alltagsarbeit in den Bereichen Geriatrie, Altenpflege und Altenarbeit haben. Dabei sollen die Aspekte der Prävention, der interdis-ziplinären Kooperation und generationsverbindenden Arbeit erkennbar werden.
Für eine komplette Bewerbung müssen folgende Unterlagen vorliegen: Formloses Bewerbungs-schreiben, maximal dreiseitige Projektbeschreibung (DIN A4) die das Projektziel, die Projektergeb-nisse, die Diskussion der Ergebnisse und eine Zusammenfassung beinhaltet, ein tabellarischer Le-benslauf sowie eine Erklärung der eigenständigen Erstellung. Die Unterlagen sind an den Förder-verein AGape e. V., Sekretariat der Medizinischen Klinik II, Asklepios Paulinen Klinik, Geisenheimer Straße 10, 65197 Wiesbaden einzureichen.
Der 2005 gegründete gemeinnützige Verein AGape hat sich zur Aufgabe gemacht, die Al-ter(n)smedizin in Wiesbaden und dem Umland zu fördern. Dabei wird besonderen Wert auf die Optimierung des Behandlungs- und Versorgungsangebotes für alte Menschen im alltäglichen Leben gelegt. AGape steht für Alter(n)smedizin Geriatrie - aktivieren-pflegen-erhalten. Mehr dazu im Internet unter www.agape-foerderverein.de (jp/prpro)