Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

VermischtesPortrait › Karl-Heinz Stier - einer im Unruhestand und mit viel Freude am Leben wird heute 80 Jahre jung

Karl-Heinz Stier - einer im Unruhestand und mit viel Freude am Leben wird heute 80 Jahre jung

Journalist - TV-Moderator-Bücherschreiber - Diskussionsleiter - Festredner - Fastnachtsprinz - Kommunalpolitiker - Winzer und .. und .. und ...           von Ingeborg Fischer

11.03.21 || MÜHLHEIM (12. März 2021) - Viel Aufhebens macht Karl-Heinz Stier nicht um sich, aber der in Hessen immer noch wohlbekannte Mann freut sich auch einmal, wenn ihm Anerkennung widerfährt. Und die lässt man ihm oft zukommen. Denn seine Verdienste um Hessen, um die Kultur, in der Kommunalpolitik und in seiner Heimatstadt Mühlheim am Main sind groß. Seit 14 Jahren ist er Vorsitzender des Geschichtsvereins von Mühlheim. In dieser Zeit ist es ihm gelungen, die Mitgliederzahl zu verdreifachen und die Bürger mit Ausstellungen im Stadtmuseum, mit Erzählcafés, Buchpublikationen und dem Engagement für die noch bestehende Mühle mit laufendem Mühlrad für die Historie der Stadt zu begeistern.

2020 erhielt Karl-Heinz Stier vom Kreis Offenbach und der Sparkasse Langen-Seligenstadt für sein Lebenswerk im Bereich „Kultur verbindet" den Deutschen Bürgerpreis. In seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung endete er mit den Worten: „Wer aus der Vergangenheit nichts lernt, kann die Gegenwart nicht recht beurteilen, geschweige denn die Zukunft aufklärend deuten!"

Herzlichen Glückwunsch Karl-Heinz Stier, Die Aufnahme entstand beim Empfang zum 75. Geburtstag. Archiv rmtom/Foto: Ralph Delhees

Andere Auszeichnungen sind dieser großen Ehre schon vorausgegangen. Hans Eichel, der frühere Hessische Ministerpräsident, verlieh ihm den Hessischen Verdienstorden, er ist Träger der silbernen Ehrenplakette der Stadt Mühlheim, seit 1998 schmückt ihn der Steinfurter Rosenring, er ist im Cordon Bleu du Saint Esprit zum Ritter im Orden vom freiwilligen Geist am Blauen Band geschlagen worden, der Städte und Gemeindebund ehrte ihn mit der Johann-Gottfried-Frey- Medaille. Die Stadt Lauterbach hat ihn für seine Aktivitäten dort zum „Ehrenstrolch" ernannt

altKarl-Heinz Stier (Bild Mitte) bei der Überreichung des Deutschen Bürgerpreises, rechts von hm Bürgermeister Daniel Tybussek,links Sparkassen-Kommunikationschef Walter Metzger. Foto: Ingeborg Fischer

Gespür für das, was die Zuschauer interessierte


Karl-Heinz Stier war und ist mit Leib und Seele Journalist. Als gelernter Zeitungsredakteur vervollständigte er nach seinem Soziologie-Studium das Handwerk auf der Deutschen Journalistenschule in München, eine der besten Adressen in diesem Bereich. Dann fand er seine Berufung beim Hessischen Rundfunk, wo er in den 80er Jahren eine sprichwörtliche „Hessenkarriere" begann. Angefangen hat er als Hessenschau-Reporter für Mittelhessen, dann ging er als politischer Korrespondent nach Wiesbaden und war Chef vom Dienst bei der Hessenschau. Seine Sendung „Unterwegs in Hessen" lief mit über 300 Beiträgen über den Bildschirm. Ein Gespür für das, was die Zuschauer interessierte und sein Empfinden für die „klaane Leut" machte sie bekannt und beliebt. Dabei waren auch Barbara Siehl und Frank Lehmann. Der Titel für die Sendung „Hessen á la carte" stammt von ihm und hat viele Restaurants hierzulande bewogen, Hessische Gerichte auf ihre Speisekarte zu nehmen.

Die Hessen a la carte-Autoren Michaele Scherenberg und Karl-Heinz Stier bei einem ihrer 40 Folgen - stets unterwegs mit Oldies. Foto: Archiv Karl-Heinz Stier/hr

Mit Michaele Scherenberg reiste er in 40 Sendungen durch ganz Hessen - immer in originellen Oldtimern-, um Brauchtum, Landschaft, Kochtraditionen und die Menschen im Hessenland zu finden und zu filmen. Es folgten später auch viele Serien von „Handkäs mit Musik", „Hessen feiern Feste", „Kochen um die Wette" und viele Sendungen von den Hessentagen und Fastnachtsumzügen. Sie waren die Quotenrenner. Für die Fernsehzuschauer wurden Karl-Heinz und Michaele zum sehr bekannten „Hessenpaar". Was lag da näher, als dass der Große Rat von Frankfurt die beiden zum Frankfurter Fastnachts-Prinzenpaar kürte.

Das Hessen Drei unterwegs-Team mit Karl-heinz Stier (Mitte) und rechts daneben Barbara Siehl und Frank Lehmann. Foto: Archiv Karl-Heinz Stier/hr

Seine Leidenschaft für den Journalismus lebt er heute noch aus, was für das Online-Journal FRANKFURT LIVE mit seiner Herausgeberin Ilse Romahn und für den Herausgeber und Chefredakteur des RheinMainTaunus Onlinemagazin Ralph Delhees erfreulich ist. Denn nach seiner Pensionierung schreibt KHS für diese Presseorgane. In Pressekonferenzen, gehört er zu den Wenigen, die Fragen stellen, um in seiner Berichterstattung Hintergründe beleuchten zu können, was seine Artikel so beachtenswert macht.

Kommunalpolitiker aus Leidenschaft


Als Sozialdemokrat zog der als blutjunger Journalist 1968 in die Stadtverordneten-Versammlung in Mühlheim ein. Mit neuen Gedanken und einer guten Portion Unbekümmertheit brachte er damals frischen Wind in die Reihen der gestandenen Herren und setzte manche Idee zum Wohl der Stadt durch. Später wurde er sogar Parlaments-Chef (Stadtverordnetenvorsteher). Das Amt hatte er 18 Jahre inne. In dieser Zeit gründete er die Arbeitsgemeinschaft der Stadtverordneten-Vorsteher/innen und Vorsitzenden der Gemeindevertreter im Hessischen Städte- und Gemeindebund, deren Ehrenvorsitzender er ist. Heute ist er Stadtrat in seiner Heimatstadt.

Auch ein Mandat für den Kreistag des Kreises Offenbach konnte KHS erringen. Nach Ablauf dieser Wahlperiode sind es nunmehr fast 50 Jahre, die er in diesem Gremium arbeitet. Kein Abgeordneter gehört gegenwärtig so lange dem Kreistag an wie er. Er bekleidete auch einige Jahre das Amt des Vorsitzenden des Ausschusses für Sport und Kultur, wo er unter anderem mit Nachdruck die Gründung eines Kreisjugend-Orchesters vorantrieb. Seit 20 Jahren bis zum heutigen Tag ist er stellvertretender Vorsitzender des Kreistages Offenbach. Für sein gesamtes Engagement hat ihm Hans Eichel bereits 1996 - wie schon erwähnt - die höchste Auszeichnung verliehen, die das Land Hessen zu vergeben hat.

Karl-Heinz Stier zusammen mit der Herausgeberin des Online-Journals Frankfurt live Ilse Romahn und dem Herausgeber und Chefredakteur des RheinMainTaunus Onlinemagazin Ralph Delhees (rechts) bei einem guten Weiin auf Kreta 2013. Archiv rmtom/Foto: Delhees

Privat gehört Karl-Heinz Stiers besondere Liebe dem Wein. Sein Weinkeller ist gut gefüllt, besonders auch mit alten Jahrgängen, die er besonders schätzt. In der Weininsel Groß- Umstadt besitzt er einen kleinen eigenen Weinberg mit Spätburgunder-Rebstöcken. Dem Rheingauer Weinkonvent gehört er als Dienstältester Kapitular an. An der Publikation „Riesling-Kurier" für die Konvents-Mitglieder ist er maßgeblich beteiligt, und er lädt für den Konvent oft zu Weinplaudereien ein. Gesprächspartner waren unter anderem so bekannte Menschen wie Ulrike Neradt (erste deutsche Weinkönigin aus dem Rheingau), der verstorbene Fernseh-Publizist Ulrich Kienzle, oder der Domänenrat Wolfgang Schleicher.

Man kann folglich sagen, dass Karl-Heinz Stier sich im „Unruhestand" befindet - ständig unterwegs, an allem interessiert, neugierig auf Menschen mit viel Freude am Leben!

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, lieber Karl-Heinz Stier, Gesundheit und noch viel Freude am Schreiben wünschten der Herausgeber und Chefredakteur des RheinMainTaunus Onlinemagazin - Ralph Delhees - und die Herausgeberin des Online-Journals Frankfurt live - Ilse Romahn - und die Teams!