Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

Kunst & KulturBühne › „Der Diener zweier Herren“ beendet die diesjährigen Eppsteiner Burgfestspiele

„Der Diener zweier Herren“ beendet die diesjährigen Eppsteiner Burgfestspiele

Sommertheater auf der Burg fand wieder viel Begeisterung und die nicht zuletzt durch die Theateraufführungen der Eppsteiner Burgschaupieler von Ralph Delhees

24.07.17 || altEPPSTEIN (23. Juli 2017) - Vor einem Monat hieß es „Bühne frei" für die Eppsteiner Burgfestspiel und nun geht es dem Ende des Festspielsommers entgegen, denn an diesem Samstag, 29. Juli, 19.30 Uhr, findet die letzte Aufführung statt. Die Bad Vilbeler Burgfestspiele kommen zu einem Gastauftritt auf die Burg mit der Verwechslungskomödie „Der Diener zweier Herren", dem bekanntestes Bühnenstück von Carlo Goldoni.

Der unschuldig des Mordes verdächtigte Florindo flieht vor seinen Häschern nach Venedig. Seine Verlobte Beatrice folgt ihm als Mann verkleidet mit ihrem Diener Truffaldino nach. Wie es der Zufall so will, kehren Liebende und Diener im selben Wirtshaus ein. Um dem ständigen Hunger zu entkommen, tritt Truffaldino in die Dienste eines weiteren Herrn „Florindo" ein und löst damit die köstlichsten Verwicklungen aus.

altSzenenbild aus der Verwechslungskomödie „Der Diener zweier Herren". Foto: Burgfestspiele Bad Vilbel/Eugen Sommern

Eintrittskarten für die letzte Aufführung der Eppsteiner Burgfestspielsaison 2017 sind unter www.frankfurt -ticket.de oder eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse erhältlich.

Erfolgreiche Darbietungen und großer Besucherandrang


Bei den zahlreichen Theateraufführungen, den Kabarettabenden und der Operninszenierung, nicht zu vergessen die Märchennachmittage für die Kinder, fanden wieder große Beachtung. Die Burgfestspiele Eppstein finden Jahr für Jahr großen Besucherandrang aus der Rhein-Main-Region nicht zu letzt tragen hierzu auch die Theateraufführungen der Eppsteiner Burgschaupieler bei.

Die Eppsteiner Burgschauspieler eröffneten am 24. Juni mit ihrer Komödie „Hotel Mimosa" die diesjährigen Burgfestspiele. Ein Schauspiel mit viel Ideenreichtum, beim dem Francois der Filmregisseur versucht, seine Affäre zu vertuschen, aberwitzig und strapaziert wurden auf schönste Art die Lachmuskeln der Zuschauer bei der Komödie nicht nur zum Auftakt, sondern weitere drei Mal.

Weiter ging es im Spielplan an zwei Abenden im Mainzer Keller mit dem Kabarettisten Gernot Voltz als Herr Heuser vom Finanzamt. Eine gemeine Großstadtkomödie mit Tanz und Gesang präsentiert das Barock am Main-Ensemble mit Michael Quast in „Der Herr von Wutzebach", und die Opera Classica Europa präsentiert vor eineinhalb Wochen mit „La Traviata" eine der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Aber nicht nur an die Erwachsenen Liebhaber der Eppsteiner Burgfestspiele wurde wieder gedacht sondern auch an die Kleinen., standen die Märchen „Das Rumpelstilzchen" und „Der Wolf und die sieben Geißlein" auf dem Programm.

Öffnungszeiten auf Burg Eppstein während der Burgfestspiele


Wegen Aufbauarbeiten für die Burgfestspielaufführung kann es am 29. Juli ab zehn Uhr zu Einschränkungen bei der Burgbesichtigung und beim Besteigen des Bergfrieds kommen. Die Stadt Eppstein bittet um Verständnis.