29.09.17 || FRANKFURT (28.
August 2017) - Nur noch zehn Tage, dann beginnt am 8. September im kleinsten Theater in Sachsenhausen in der Kleinen Brückenstraße 5 die dritte Spielzeit. Es ist eine lustige und tragische Ehekomödie
mit einem überraschenden Ende. Der Titel: „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" - von Eric Assous, eine Koproduktion mit dem Theater „Die Traumtänzer".
Hier die kurze Inhaltsbeschreibung: Serge und Marianne sind glücklich. Sie stehen füreinander ein und haben sich die Leichtigkeit bewahrt. Und dennoch wirft sie ein kleiner Autounfall komplett aus
der Bahn. Denn der Fahrer des anderen Autos hat zufällig eine Cousine namens Sophie - die zufällig genau die Sophie ist, die vor langer Zeit Serges Nachbarin war. Marianne glaubt, dass sie mit Serge
eine Affäre hatte. Aber wissen tut sie es nicht... Der Verdacht ist ein langsames Gift mit verheerenden Folgen. Nach 25 Jahren glaubt man schließlich, den anderen gut zu kennen. Doch manchmal stimmt
das eben nicht ...
Hauptdarsteller sind Carmen Wedel und Jörg Zink, Regie führt Jörg Zink. Die Vorstellungen: 8., 9., 22., 23. September, 27. und 28. Oktober. Beginn jeweils 19.30 Uhr.
Das Theater hat exklusiv für alle Newsletter-Freunde ein besonderes Schmankerl bereit: vom 1. bis 7. September veranstaltet das Theater Alte Brücke einen Vorverkauf, mit dem die Theaterfreunde bis zu 25 Prozent bei allen Theaterproduktionen einsparen können. Darunter fällt neben dem Premierenstück „Jesus sprang vor die U-Bahn", „Kunst", „Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf", „Dinge, die man nachts nicht sagen sollte"," Ich mach ja doch, was ich will", „Schwester Rose" und „der Drecksack mit dem Hut".
Wer das Angebot wahrnehmen will, klickt einfach auf den Spielplan der Homepage, sucht die gewünschten Plätze aus und gibt den Aktionscode PRESALE2017 ein. Dann ist der Sonderpreis von 17.85 Euro (alle Plätze= ein Preis) auswählbar.
Zuvor gibt es wieder traditionell beim Brückenwall am 2. September ab 14 Uhr den Tag der offenen Tür im Theater.