16.02.23 || FRANKFURT (16.
Februar 2023) - „Ruhe! Wir drehen!", eine Slapstickkomödie, die sich im Filmmilieu unter Schauspielern, dem Regisseur, dem Regieassistent, dem Produzenten, der Maskenbildnerin und der
Aufnahmeleiterin, abspielt. Aber es kommt noch besser, „Ruhe! Wir drehen!" wird zu einer Mitmachfarce, in der das Publikum mit einbezogen wird als Komparsen, so entsteht eine gewisse Turbulenz in dem
Stück, das im Januar die erste Premiere des Jahres 2023 in der „Komödie" feiern konnte. Das Stück von den französischen Erfolgsschriftstellern Gérald Sibleyras und Patrick Haudecoeur wurde 2016
erstmals in Frankreich aufgeführt und Dieter Hallervorden brachte es auf Deutsch 2019 auf die Bühne in Berlin. Der Schwank wird in der „Komödie" noch bis zum 12. März gespielt werden.
Bei der Komödie „Ruhe! Wir drehen!" gibt es keine Ruhe, da es ständig irgendwelche Verwechslungen, Hörfehler - ganz einfach Turbulenzen, so auch Zwischenmenschliche mit viel Trallala gibt. In dem Stück steckt so einiges an Wirklichkeit, wies im Filmset zugeht, nur das hier auch das Publikum miteinbezogen wird und dieses sich auch - in der Premierenaufführung - sehr engagiert. Wer also gerne einmal in einem fiktiven Film mitspielt und Spaß haben möchte, sollte in „Die Komödie" gehen.
Zur Handlung: Ein Filmteam hat ein Theater angemietet, um dort eine Szene zu drehen. Der zu drehende Film soll den Titel „Ein Star ist Tod" tragen in dem ein betrogener Ehemann den Liebhaber seiner Frau ermorden, doch zuerst unterbricht er die Aufführung. Während der Dreharbeiten entdecken wir, dass der Produzent eine zwielichtige Person mit hohen Spielschulden und der Regisseur in die „Junge Naive" verliebt ist. Zerfressen vor Eifersucht, weil sie ihn auf Distanz hält, schwört der Regisseur, seinen Rivalen zu entlarven und ihn zur Strecke zu bringen. Die berüchtigte „Nebenrolle" ist zu allen Gemeinheiten fähig, um seine Karriere in Gang zu bringen und der Regieassistent versucht, alles unter einen Hut zu bringen, um seinen ersten eigenen Film machen zu können - mit der „Jungen Naiven" in der Hauptrolle natürlich.
Das Publikum spielt als Statisterie „Publikum" in der zu drehenden Filmszene. Wie zu erwarten, läuft das alles ein bisschen aus dem Ruder. Spielschulden vom Pokern werden aufgedeckt, Geplänkel um und über Frauen und Männer, etwas Sexistisches, Schimpfworte und ein Dummchen darf natürlich auch nicht fehlen. Alles in allem stellt die Frage: „Ist die Wirklichkeit am Filmset tatsächlich so?" Viel Posse und dann auch noch ein Duell und aus dem Publikum wird ein sogenannter Zuschauer geholt, mit dem einiges passiert. Dies ist wohl die spannendste Szene, die ein richtiger Zuschauer nicht hätte mit sich machen lassen. Gespannt auf „Ruhe! Wir drehen!"?
Die Protagonisten sind Anouschka Renzi (Schauspielerin Anne), Ines Arndt (Aufnahmeleiterin Gigi), Arzu Ermen (Maskenbildnerin Samir), Silvia Maleen (Schauspielerin Lola), Steffen Laube (Regisseur Frank), Wolff von Lindenau (Produzent André), Carsten Kramer (Regieassistent Oliver - den bis 15. Februar Pascal Spielvogel spielte), Dirk Waanders (Schauspieler Mario). Die Regie führt Thomas Schendel,das Bühnenbild stammt von Tom Grasshof , der das gleiche Bild auch in Berlin geschaffen hatte. Die Kostüme kommen aus der Hand von Kerstin Laackmann.
Die Komödie - Frankfurt, Neue Mainzer Straße, Spielzeiten: Dienstag bis Samstag 20 Uhr, sonntags 18 Uhr. Theaterkasse Tel. 0611- 28 45 80 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.