Literatur
-
Musikalisch-literarische Rezitation zur Tea-Time mit Wilhelm Meyer
Mit „Denk ich an Deutschland in der Nacht" werden Werke von Heinrich Heine und Heinrich von Kleist als Zeitzeugnisse zwischen Klassik und Romantik in Lyrik und Prosa wiedergegeben von Ralph Delhees
25.05.18 || KRIFTEL (25. Mai 2018) - Das
Musikforum Kriftel und die Gemeinde laden zum fünften Mal zu einer
Veranstaltung der besonderen Art ein, zu einer
musikalisch-literarischen Rezitation. In diesem Jahr stehen im
Mittelpunkt der literarisch musikalischen Reise die Autoren
Heinrich Heine und Heinrich von Kleist. Wieder...
mehr lesen
-
-
Minister Rhein: „Das Romantik-Museum werde „ein Leuchtturm in Hessen werden“
Richtfest für ein Haus, das künftig für eine Schlüsselepoche der deutschen und europäischen Geistesgeschichte steht - Museum im Dialog mit dem Goethe-Haus am Großen Hirschgraben von Karl-Heinz Stier
14.09.17 || FRANKFURT (13. September
2017) - Eine wichtige Etappe ist erreicht: das Frankfurter Romantik
Museum feierte Richtfest - und das mit einer Zeremonie, wie es das
traditionelle Richtfest vorschreibt. Mit ...
mehr lesen
-
Das Rheingauer Literatur-Festival wird 25 Jahre alt
Moderatoren und Leser trinken auf das genussreiche Jubiläum dessen Schwerpunkt Frankreich bildet von Britta Steiner-Rinneberg
14.09.17 || OESTRICH-WINKEL (13.
September 2017) - Nach dem überaus erfolgreichen Sommer voller
Musik findet in den kommenden zehn Tagen, vom 14.bis 24. September,
im Rheingau wieder das inzwischen seinen 25.Geburtstag feiernde
Rheingau ...
mehr lesen
-
Schreibende Weinkenner stellen ihre Arbeiten vor
Vorschau für Lesehungrige auf das Rheingau-Literaturfestival im Herbst von Britta Steiner-Rinneberg
11.07.17 || OESTRICH-WINKEL (10. Juli
2017) - Das sich als jüngere Schwester des Rheingau Musik Festival
(RMF) präsentierende Literaturfestival feiert in diesem Jahr
seinen 25. Geburtstag und wird alle an Literatur Interessierten mit
einem kleinen, aber feinen Programm überraschen, in dem
zeitgenössische ...
mehr lesen
-
„Schillerlocken“ – wortgewaltig, humorvoll und musikalisch dargebracht
Eine Hommage des Rezitators Wilhelm Meyers an Friedrich Schiller den Ehrenbürger Frankreichs - Teils schwere Kost u.a. mit Rossinis „Galopp" und Beethovens „An die Freude" leicht gemacht von Christine Diegelmann

30.06.17 || KRIFTEL (29. Juni 2017) - Das
Rat- und Bürgerhaus füllte sich zögerlich am späten Nachmittag
des vergangenen Sonntag - das Wetter schön warm, die Fußballer
kickten, gefeiert wurde beim Höchster Schlossfest, dem
KreisStadtSommer in Hofheim, beim ...
mehr lesen
-
Vom Bembel, murrigen Kellner bis zum Mispelchen
Auf der Suche nach Wahrheiten und ihre rätselhaften Begleitumstände - Äppelwoi-Wirtschaften und deren Geheimnisse von Karl-Heinz Stier
28.10.16 || FRANKFURT (27. Oktober 2016)
- Äppelwoibücher kann es gar nicht genug geben, um für das
Frankfurter Lieblingsgetränk Werbung zu machen. Waren es früher
Monographien, also Autoren, die alleine geschrieben haben, so gibt
es zwischenzeitlich immer mehr Anthologien, also ...
mehr lesen
-
Ein gelungener „Obstlerspaziergang“ mit wohlgereimten Worten und wunderschöner Musik
Größen der Dichtung und Literatur erzählten durch Wilhelm Meyer was die Menschen einst bewegte - Eine Mischung aus Dichtung, Musik und Humor beendete die 1225-Jahrfeier von Christine Diegelmann und einer Einführung von Ralph Delhees

23.05.16 || KRIFTEL (22. Mai 2016) -
Alljährlich sind in der Walpurgisnacht - vom 30. April zum 1. Mai
- die Hexen und Teufel nach altem Brauchtum unterwegs. Nach vielen
Irrungen und Wirrungen zur Hexenabwehr im Mittelalter machte
Goethes Faust das Hexenfest zum Dauerbrenner und seit Faust von
Mephisto in der Walpurgisnacht ...
mehr lesen
-
Mit dem „Obstlerspaziergang“ geht es mit „Klassikern“ durch das alte und neue Kriftel
Geistreich gemischt mit Dichtung und Gesang geht das „kleine" Jubiläum der Ersterwähnung zu Ende - Referenz an Landwirte und Obstanbauer - Wilhelm Meyer rezitiert von Ralph Delhees
15.04.16 || KRIFTEL 15. April 2016) - Mit
Dichtung und Gesang geht das „kleine" Jubiläum der Gemeinde
Kriftel anlässlich der vor 1225 Jahren erstmaligen urkundliche
Ersterwähnung - im Jahre 790 - am Samstag, 30. April, 17 Uhr, mit
einem ...
mehr lesen
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL