12.02.10 || FRANKFURT (12. Februar 2010) - Atemberaubende und unterhaltsame
Zukunftsvisionen vom Bestsellerautor: In seiner Multimedia-Show "LIMIT live" entführt Frank Schätzing, berühmt durch seinen Öko-Thriller „Der Schwarm", seine Zuschauer direkt in den Plot seines neuen
Science-Fiction-Romans „LIMIT". In dem Zukunfts-Thriller, der im Jahr 2025 spielt, geht es um eine exklusive Reise zum Mond und die künftige Energieversorgung der Erde. Um die Story auf der Bühne
lebendig werden zu lassen, arbeitet Schätzing mit großer Leinwand, mit hochprofessionellen Filmeinspielern in Hollywood-Qualität, mit Gags und kabarettistischen Einlagen und einem vom ihm selbst
komponierten Soundtrack, der sich durch das Programm zieht. Die Zuschauer sollen sich wie im Kino oder auf einem Popkonzert fühlen, wenn Frank Schätzing am Montag, 1. März 2010, um 20 Uhr zu „LIMIT
live" einlädt in den Großen Saal der Alten Oper Frankfurt.
„LIMIT live" ist natürlich alles andere als eine normale Lesung, auch wenn Frank Schätzing hin und wieder Passagen aus dem Buch vorliest. „Ich möchte das Publikum in eine fremde Welt entführen, auf anregende, aufregende Art", so ist das Anliegen eines Mannes, der auch sagt, dass er sich auf Bühnen „sauwohl" fühlt, „je größer, desto wohler." Und so hat er ein Bühnen-Event erschaffen, bei dem Sound, Vision und Performance noch stärker ineinander verwoben sind wie 2005 bei seiner Show über seinen ersten Megaseller „Der Schwarm". Doch auch mit „Limit" hat Schätzing die Bestsellerlisten erobert. Schon ein Monat nach der Buchpremiere im Oktober 2009 war der Zukunftsroman bereits eine halbe Million Mal über die Buchtheke gegangen.
Wer „LIMIT" liest, der reist in eine mögliche Zukunft, ins Jahr 2025, nach Shanghai, Berlin, London und Venedig, nach Afrika und zum Mond. Es geht um Energiewirtschaft, um den Machtpoker multinationaler Konzerne, um die Zukunft der bemannten Raumfahrt - sehr actionreich, voller Humor, und sogar Sex in der Schwerelosigkeit ist ein Thema. Schätzing hat für „LIMIT" ein Jahr lang nur recherchiert, zwei Jahre geschrieben und dabei eng mit Physikern und Astronauten zusammengearbeitet. Das Multimedia-Konzept der Show birgt viel Unterhaltungspotenzial, ermöglicht ein Erleben mit allen Sinnen. Von faszinierenden Bildern begleitet, wird der Star-Autor mit seinen Zuschauern in die Zukunft blicken und über die Hintergründe seiner Story blicken.
Frank Schätzing wurde am 28. Mai 1957 in Köln geboren. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften arbeitete er in der Werbebranche und als Musikproduzent. Sein erster Roman erschien 1995: „Tod und Teufel", ein historischer Krimi, der im Köln des Jahres 1260 spielt. Es folgten 1996 „Mordshunger" und 1997 „Die dunkle Seite". Einen Bestseller schrieb Schätzing mit dem Roman „Lautlos" aus dem Jahr 2000, einem politischen Thriller über den Weltwirtschaftsgipfel von 1999. 2002 erhielt er den "KölnLiteraturpreis".
Der Durchbruch als Bestsellerautor gelang Schätzing 2004 mit dem Roman „Der Schwarm", in dem eine unbekannte intelligente Lebensform aus der Tiefsee die Lebensgrundlagen der Menschheit bedroht. Der 1000 Seiten lange Öko-Thriller über eine Tsunami-Katastrophe beruht auf langwierigen naturwissenschaftlichen Recherchen. Der Roman wurde in Deutschland vier Millionen Mal verkauft. 2005 erhielt Schätzing den Medienpreis „Goldene Feder" der Bauer Verlagsgruppe sowie den „Deutschen Krimi Preis". Im Frühjahr 2006 sicherte sich die US-Schauspielerin Uma Thurman die Filmrechte an dem Buch. 2011 soll die Verfilmung von „Der Schwarm" in die Kinos kommen.
Karten zu € 18,90 20,90 22,90 26,90 29,90 (Endpreise) € 5,- Rabatt für Schüler und Studenten auf den Grundpreis zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren. Telefonischer Kartenvorverkauf 0 69 / 13 40 - 4 00. (pr/aof)
Buchcover "Limit" von Frank Schätzing, Verlag Kiepenheuer & Witsch / Foto: Verlag Kiepenheuer & Witsch