09.03.10 || HEIDELBERG/FRANKFURT (09. März 2010) - Rechtzeitig
zum 80. Geburtstag von Fritz Rau erschien vor wenigen Wochen die 6. Auflage der Rau-Memoiren „50 Jahre Backstage". Am heutigen Tag feiert Fritz Rau, Deutschlands bedeutendster Konzertveranstalter,
seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlicht der Heidelberger Palmyra Verlag die mittlerweile 6. Auflage der Rau-Memoiren „50 Jahre Backstage", wieder als gebundene Ausgabe. Fritz Rau wird
das Buch auch in diesem Jahr erneut auf zahlreichen Lesungen präsentieren. Zu Ehren des Jubilars findet am 20. März 2010 um 19 Uhr in der Alten Oper in Frankfurt ein großes Festkonzert statt.
Namhafte Künstler und Bands verschiedener Musiksparten, von Jazz und Blues bis zu Chanson, Pop und Rock, werden Fritz Rau ihre Glückwünsche entrichten. Der Reinerlös des Konzertes wird der TABALUGA
Kinderstiftung in Tutzing gespendet. Bereits am 18. März um 22:45 Uhr sendet der HR im Rahmen des Magazins Hauptsache Kultur einen Geburtstagsbeitrag. Einen weiteren Geburtstagsbeitrag über Fritz Rau
finden unsere Leser unter „Vermischtes" und „Portrait".
Fritz Rau, der iheute am 09. März 2005 seinen 80. Geburtstag feiert, ist der bedeutendste Konzertveranstalter Deutschlands. Zusammen mit seinem verstorbenen Partner Horst Lippmann organisierte er über Jahrzehnte hinweg die Deutschlandkonzerte der nationalen und internationalen Größen aus Jazz, Blues, Entertainment, Rock und Pop - von Duke Ellington bis Jimi Hendrix, von Marlene Dietrich bis Madonna und von Muddy Waters bis Miles Davis, Udo Lindenberg und den Rolling Stones. Micke Jagger sagt über ihn: „Fritz Rau ist der Pate von uns allen - Rock'n'Rau Forever!"
Humorvoll und unterhaltend - aber auch nachdenklich - erzählt Rau von seiner Jugend in Nazideutschland, seinen Anfängen im Heidelberger Jazzkeller Cave 54 bis hin zum international erfolgreichen Konzertpromoter.
Breiten Raum nehmen in Raus Erinnerungen die Begegnungen mit internationalen Stars wie Mick Jagger und Bob Dylan ein. Ausführlich berichtet er zudem über seine Freundschaften und gemeinsamen Projekte mit wichtigen Persönlichkeiten der deutschen Musikszene von Albert Mangelsdorff bis Peter Maffay. Dabei vermittelt er aus der Insiderperspektive faszinierende Einblicke nicht nur in das Tourleben der Musiker, sondern vor allem auch hinter die Kulissen von Musikbusiness und Kulturindustrie. Dadurch entfaltet sich ein schillerndes zeitgeschichtliches Panorama des Musik- und Kulturlebens von den fünfziger Jahren bis heute. Anregend und informativ sind besonders auch die Passagen seines Buches, in denen Rau in einer klaren Sprache kultur- und gesellschaftspolitisch Stellung bezieht.
So wendet er sich entschieden gegen die fragwürdige Unterscheidung von E- und U-Musik sowie gegen eine als elitär verstandene öffentliche Kulturförderungspraxis. Rau bezieht demgegenüber engagiert Position für eine »Demokratisierung der Kultur«. Das Buch ist somit ein besonderes Vermächtnis zur populären Musik. Raus Erinnerungen sind ein Muss für alle Musikliebhaber und Kulturinteressierte.
„ Fritz Rau - 50 Jahre Backstage - Erinnerungen eines Konzertveranstalters"; Vorwort von Udo Lindenberg; Palmyra Verlag, Heidelberg; 304 Seiten; 54 Schwarzweißfotos;13,5 x 21 cm; Gebunden; € 19,90 (D); € 20,50 (A); SFr 35,90; ISBN 3-930378-65-5 (de/pv)