Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

Kunst & KulturLiteratur › Hessische Filmemacher stellen sich vor, junge Autoren lesen und neue Medien machen auch Sinn

Hessische Filmemacher stellen sich vor, junge Autoren lesen und neue Medien machen auch Sinn

Forum Wissenschaft + Kunst präsentiert neues Veranstaltungsprogramm und Blog - Veranstltungsüberblick

15.03.11 || altaltWIESBADEN (15. März 2011) - Das Forum Wissenschaft + Kunst präsentiert im Programmjahr 2011 in wechselnden Ausstellungen eine Auswahl geförderter Kunst- und Wissenschaftsprojekte sowie aktuelle Themen von gesellschaftlicher Bedeutung. Mit Lesungen von Preisträgern und jungen Autoren, einer Filmreihe, Tanz- und Musikprojekten, Fachvorträgen und Symposien möchte die Veranstaltungsreihe des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Aktivitäten hessischer Kulturschaffender ebenso informieren wie über die Arbeit des Ressorts und auf Entwicklungen in Kultur und Wissenschaft neugierig machen.

Das neue Veranstaltungsprogramm bis Juni 2011 liegt ab sofort im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden) aus. Es ist außerdem an zahlreichen Auslagestellen im Rhein-Main-Gebiet erhältlich. Darüber hinaus informiert im Internet ein Blog über das Programm der etablierten Reihe, deren Gastgeberin Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann ist.

Noch bis zum 16. April zeigt die Ausstellung „Neue Medien machen Sinn - Performative Wissenschaft und Virealität" aktuelle Positionen aus dem multimedialen Forschungsbereich des Frankfurter Instituts für Neue Medien (INM). Geöffnet ist die Ausstellung mittwochs bis samstags von 11 bis 18 Uhr. Führungen werden am Freitag, 18. März, 18 Uhr, Samstag, 9. April, 18 Uhr und Dienstag, 12. April, 18 Uhr angeboten. Chancen und Risiken der modernen Informationstechnologie und die Bedeutung des Web 2.0 stehen am 12. April 2011 um 19.30 Uhr im Mittelpunkt des begleitenden Symposiums „Neue Medien machen auch Sinn".

Neu in diesem Jahr ist die Reihe „Hessische Filmemacher stellen sich vor". An insgesamt fünf Abenden ist ein im Wortsinn ausgezeichnetes Dokumentar- und Kurzfilm-Programm im Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus in Wiesbaden zu sehen.

Bedeutende Köpfe der hessischen Literatur- und Theaterszene sind im Mai und Juni zu Gast im Forum Wissenschaft + Kunst. Mit dem Vortrag „Hessen - ein einziger Albtraum! Frust und Lust an der Heimat bei den Brüdern Grimm" geht es am Dienstag, 21. Juni 2011, um 19.30 Uhr in die Sommerpause. Ab August stehen dann wieder Poesie, Poetry und die Inszenierung kultureller Gegensätze auf dem Programm.

Alle Veranstaltungen finden statt im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst beziehungsweise im Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus. Weitere Informationen zum Programm im Internet unter den Adressen www.forum-wissenschaft-und-kunst.de, www.hmwk.hessen.de und bei facebook.

Die Veranstaltungen im Überblick:


Ausstellung
NEUE MEDIEN MACHEN SINN- Kontext INM: Performative Wissenschaft und Virealität - 9. März bis 16. April, Mi-Sa 11-18 Uhr
Eintritt frei

Symposium
NEUE MEDIEN MACHEN AUCH SINN
Dienstag, 12. April, 19.30 Uhr
Eintritt 4,- Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Ausstellung

LITERATUR & THEATER IM PORTRAIT- Fotografien von Ramune Pigagaite und Mara Eggert - 4. Mai bis 11. Juni, Mi-Sa 11-18 Uhr
VERNISSAGE Dienstag, 3.Mai, 19.30 Uhr
Eintritt frei

Junge Autoren lesen
BEN - mit Annika Scheffel
Dienstag, 10 .Mai, 19:30 Uhr
Eintritt 4,- Euro, ermäßigt 2,50 Euro

HINTER DEN KULISSEN
Alf Mentzer im Gespräch mit Manfred Beilharz
Dienstag, 17 .Mai, 19.30 Uhr
Eintritt 4,- Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Literaturland Hessen - Tag für die Literatur
VORABEND - Peter Kurzeck liest
Sonntag, 29 .Mai, 14.00 Uhr|
Eintritt 4,- Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Wiesbadener Literaturtage

ÜBERRASCHUNGSVERANSTALTUNG

5. - 11. Juni, 19:30 Uhr |
Das Programm der Wiesbadener Literaturtage 2011 wird Anfang Mai unter www.wiesbaden.de und www.hmwk.hessen.de bekannt gegeben.

Brüder Grimm-Reihe
HESSEN - EIN EINIZIGER ALBTRAUM! FRUST UND LUST AN DER HEIMAT BEI DEN BRÜDERN GRIMM, Vortrag von Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann
Dienstag, 21 .Juni, 19.30 Uhr
Eintritt 4,- Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Kinotermine in der Reihe HESSISCHE FILMEMACHER STELLEN SICH VOR ...

... im Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus (Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden / gegenüber Schlachthof)

Freitag, 1. April, 20.00 Uhr
Die Mondverschwörung
Regie: Thomas Frickel, DE 2010, 86 min, FSK: ab 12
Im Anschluss Filmgespräch mit Thomas Frickel und Andreas Heidenreich, DIF
Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 4,- Euro

Freitag, 27. Mai, 20.00 Uhr
So nahe so fern
Regie: Otmar Hitzelberger und Scotch Maier, DE2010, 72 min, FSK: ungeprüft
Im Anschluss Filmgespräch mit Otmar Hitzelberger und Scotch Maier,
Moderation: Andrea Wink, exground filmfest
Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 4,- Euro

Partner der Filmreihe sind neben der Friedrich Wilhelm Murnau-Stiftung die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), das exground filmfest, das Deutsche Filminstitut DIF, die Hessische Filmförderung, das Film- und Kinobüro Hessen e.V. und die hessische Film- und Medienakademie. (ai/hmfwk)