Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

Kunst & KulturLiteratur › Neues Outfit für den Wochenmarkt - Samstag wird gefeiert

Neues Outfit für den Wochenmarkt - Samstag wird gefeiert

Stadt Offenbach stellt Buch unter dem Titel „Treffpunkt Offenbacher Lebensart" vor                       von Karl-Heinz Stier

18.05.11 || altOFFENBACH (18. Mai 2011) - Der Wilhelmsplatz, „das Herz der Offenbacher" - wie Oberbürgermeister Horst Schneider feststellte - feiert am Samstag (21.Mai) fröhliche Urständ. Nach einundeinhalb Jahren Bauzeit wird der Platz offiziell ab 18 Uhr seiner Bestimmung übergeben. Aus Anlass der Eröffnung - bereits vor knapp einem Jahr hatten Marktbeschicker und Kunden, Wirte und Wirtshausgäste, Passanten und Parker den umgestalteten Platz längst erobert - hat die Stadt Offenbach ein Buch unter dem Titel „Treffpunkt Offenbacher Lebensart" herausgegeben, das die Geschichte des Wilhelmsplatzes, seinen Umbau und seine Zukunft auf 70 Seiten und reich bebildert widerspiegelt.

Vor 200 Jahren war das Gelände noch Friedhof, man nannte es den „Totenacker".. Später verkauften hier Bauern ihre Waren und 1903 wurde er Wochenmarkt, nach dem der eigentliche Marktplatz, wie er heute auch noch heißt, durch den Bau der Straßenbahn immer weniger Platz für Marktstände zu ließ. Und das ist er bis heute. Trotz der vielen Supermärkte in und außerhalb der Stadt konnte er sich behaupten.

7o Händler präsentieren hier ihre üppigen und farbenprächtige Produkte unter freiem Himmel und im Menschengewimmel. Sieben Gastronomiebetriebe laden innen und außen zum Verweilen ein. Dabei war der Platz stets ein Diskussionsobjekt wegen seiner Nutzung und baulischen Ausgestaltung. Doch nun unter der Beteiligung der Bürger und Betroffenen ist mit der Neugestaltung erst einmal ein Schlussstrich gezogen worden. „Der Offenbacher Wochenmarkt ist wieder ein Ort, an dem die Menschen eine Spur gelassener werden, wo man sich trifft und auch gerne ein Schwätzchen hält", betonte Offenbachs OB Schneider und fuhr fort: „ es ist neben dem Kickers Sportplatz ein zweites emotionales Zentrum, ein Stück Heimatverbundenheit, wo man Offenbach von seiner schönsten Seite erfahren kann".

Das Buch „Der Wilhelmsplatz - Treffpunkt Offenbacher Lebensart" hat 10.000 Euro gekostet. Es ist in einer Auflage von tausend Exemplaren erschienen, kostet fünf Euro und ist im Buchhandel erhältlich.