07.09.11 || FRANKFURT (06. September 2011) - „Wie viel Island steckt in Dir? Und wie viel Deutschland steckt in Dir?" - diesen Fragen widmet sich ein Social-Media-Projekt rund um den Ehrengast Island der
Frankfurter Buchmesse (12. - 16. Oktober). Denn Island und Deutschland verbindet weit mehr als nur die gemeinsame Götter- und Heldenwelt. In einem Blog auf
www.buchmesse.de/blog/de/category/ehrengast-2011-island geben drei Autoren jede Woche unterhaltsame Antworten auf diese Fragen - die isländische Lyrikerin Sigurbjörg Þrastardóttir, der isländische
Sprachlehrer und Journalist Ólafur Guðsteinn Kristjánsson und die deutsche Journalistin Alva Gehrmann.
Außerdem kommen eine Reihe Kreativer zu Wort, wenn es darum geht, die
Besonderheiten der isländischen Kultur einem deutschen Publikum näher zu bringen. Darunter sind der Autor und Poet Andri Snær Magnason, der einen ironischen Blick auf seine Heimat richtet, der
Schriftsteller Þórarinn Eldjárn erklärt die Zauberformel, mit der das Inselvolk in vielen Disziplinen und Statistiken an die Weltspitze rückt. Egill Helgason, Kulturjournalist und einer der
bekanntesten politischen Kommentatoren des Landes, beschreibt, inwiefern isländische Autoren von der deutschen Literatur geprägt sind. Natürlich kommt auch das Team hinter dem Gastlandauftritt
Islands zu Wort - zum Beispiel Matthias Wagner K, der Kurator des Kunst- und Kulturprogramms, und Halldór Guðmundsson, der Direktor von Sagenhaftes Island, der lange Zeit als Verleger arbeitete und
in seinem Buch „Wir sind alle Isländer" die Finanzkrise beschrieb. Die Themenpalette des Blogs reicht von der Frage, wo die Isländer am liebsten über Literatur diskutieren (im Hot Pot natürlich!) bis
zu einem Porträt über Jón Gnarr, jenem Komiker, der vor über einem Jahr zum Bürgermeister Reykjavíks gewählt wurde.
Alle Island-Literaturfans haben außerdem die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Wer ein isländisches Buch auf Facebook oder im eigenen Blog rezensiert und möglichst viele Leserreaktionen
damit erzeugt, gewinnt. Zur Auswahl für die Rezension stehen sämtliche Neuerscheinungen aus Island. Als Preise winken ein exklusives Event auf der Frankfurter Buchmesse sowie ein Treffen mit dem
Autor des rezensierten Buchs. Weitere Informationen zum Gewinnspiel gibt es unter www.bloggdeinbuch.de/event/3/island/
Das Projekt ist eine Kooperation von Frankfurter Buchmesse, „Sagenhaftes Island" und „Blogg Dein Buch". Weitere Partner sind die ARD (neben dem Webspecial www.buchmesse.ard.de bietet die Redaktion
von hr-online ab Anfang Oktober erstmals eine im Internet und mobil ausgespielte Messetour zu den Highlights der Frankfurter Buchmesse 2011 unter www.messetour.hr-online.de an); das Börsenblatt,
Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel; das Buchjournal; die Internetplattform www.neuebuecher.de sowie das Online-Kulturmagazin http://faustkultur.de.
Sigurbjörg Þrastardóttir (*1973) ist eine isländische Lyrikerin. Sie studierte Literaturwissenschaften und Journalismus und arbeitete lange für die isländische Tageszeitung Morgunblaðið. Sie hat
sechs Gedichtbände, einen Roman und mehrere Theaterstücke veröffentlicht. Vor kurzem erschien beim Blumenbar Verlag ihr Lyrikband „Fackelzüge". Aktuell ist sie Stipendiatin in der Bamberger Villa
Concordia. Im Blog stellt sie sich die Frage „wie viel Deutschland steckt in mir?" - dabei denkt sie als erstes an Opel, das Wort „hellblau" und natürlich an Fußball.
Ólafur Guðsteinn Kristjánsson (*1975) lebt in Berlin und arbeitet als Sprachlehrer, Übersetzer, Buchkritiker und Journalist. Im Blog erkundet er den Zusammenhang zwischen Alkohol und Literatur,
erklärt die isländische Sprache, hinterfragt den Elfenfetischismus der Deutschen und fragt sich „wie viel Deutschland steckt in mir?"
Alva Gehrmann (*1973) lebt in Berlin und Reykjavík. Sie studierte Kunstgeschichte und BWL und absolvierte die Berliner Journalisten-Schule. Seit 2002 arbeitet sie als freie Journalistin und reist dafür oft durch Nordeuropa. Kürzlich erschien bei dtv ihr Sachbuch „Alles ganz Isi - Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene". Im Blog geht die Rheinländerin der Frage nach „wie viel Island steckt in mir?" - dafür wirft sie die deutsche Planung über Bord, stellt isländische Kreative vor und erklärt, warum im März auffallend viele isländische Männer Schnäuzer tragen.
Blogg Dein Buch: Blogg dein Buch ist eine Buchmarketing-Plattform von EPIDU, die Verlagen und Bloggern eine effektive Zusammenarbeit ermöglicht. Das Prinzip ist schnell erklärt: Verlage präsentieren
ihre Bücher auf Blogg dein Buch und stellen Rezensionsexemplare zur Verfügung, für die sich aktive Blogger bewerben können. Im Gegenzug schreiben die Blogger Rezensionen zu dem Buch und verbreiten es
über ihre Netzwerke. Das ist überzeugendes Marketing für Verlage und Blogger. www.bloggdeinbuch.de
Sagenhaftes Island: Unter dem Titel „Sagenhaftes Island" präsentiert das Gastland Island 2011 einem nationalen und internationalen Publikum seine Kultur. Rund 177 Titel erscheinen im Rahmen des Ehrengastauftritts und geben einen Eindruck von der Erzählkunst und dem Formenreichtum der isländischen Literatur. Auch die eng mit der Literatur verwobenen anderen Künste werden in einem umfangreichen Kunst- und Kulturprogramm in den Frankfurter Kulturinstitutionen präsentiert. www.sagenhaftes-island.de
Die Frankfurter Buchmesse ist mit über 7.500 Ausstellern aus mehr als 110 Ländern die größte Buch- und Medienmesse der Welt. Darüber hinaus organisiert sie die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen. Mit www.buchmesse.de unterhält sie das weltweit meist genutzte Portal für die Verlagsindustrie: Rund 31.000 Einträge umfasst das Personenverzeichnis für Entscheidungsträger der Buch- und Medienbranche.
Frankfurt SPARKS, die digitale Initiative der Frankfurter Buchmesse, vereint digitale Produkte und Projekte der Branche unter einem Dach, mit dem Ziel, Inhalte und Technologie zusammenzubringen. Die Frankfurt Academy - die neue Konferenzmarke der Frankfurter Buchmesse in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels - bietet ganzjährig internationale Kongresse und Fachveranstaltungen an. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. (kg/bume)