28.08.12 || OESTRICH-WINKEL (27. August 2012) - Den Rheingau Literatur Preis 2012 erhält der Schriftsteller Sten Nadolny für seinen Roman »Weitlings Sommerfrische«. Die durch das Rheingau
Literatur Festival initiierte Ehrung wird in diesem Jahr zum neunzehnten Mal vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro und 111 Flaschen Rheingauer Wein dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen
Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Rheingau Musik Festival e.V. bereitgestellt. Der VDP Rheingau spendet 111 Flaschen besten Rheingauer Weins.
In der Begründung der Jury heißt es: »Sten Nadolnys neuer Roman »Weitlings Sommerfrische« entfaltet auf einer Zeitreise die eigene Jugend. Ein Spiel mit wechselnden Selbstbildern und verschiedenen Stimmen. Mit menschenfreundlichem Witz und selbstironischem Humor führt der Erzähler zurück auf die Seltsamkeiten und Abenteuer eines in den fünfziger Jahren verschollenen Ichs.«
Den Rheingau Literatur Preis erhält in diesem Jahr der
Schriftsteller Sten Nadolny. Foto: Rheingau Literatur Festival
Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick an der Havel, lebt in Berlin und am Chiemsee. Für sein Werk wurde er unter anderen mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 1980, dem Hans-Fallada-Preis 1985, dem Premio Vallombrosa 1986, dem Ernst-Hoferichter-Preis 1995 und dem Weilheimer Literaturpreis 2010 ausgezeichnet. Nach seinem literarischen Debüt »Netzkarte« erschien 1983 der Roman »Die Entdeckung der Langsamkeit«, der in alle Weltsprachen übersetzt inzwischen zum modernen Klassiker der deutschsprachigen Literatur geworden ist. Danach veröffentlichte Sten Nadolny die Romane »Selim oder Die Gabe der Rede«, »Ein Gott der Frechheit«, »Er oder ich«, den »Ullsteinroman« und zuletzt der gemeinsam mit Jens Sparschuh verfasste Gesprächsband »Putz- und Flickstunde«.
Die Jury des Rheingau Literatur Preises setzte sich unter der Leitung von Prof. Dr. Heiner Boehncke zusammen aus Dr. Alf Mentzer (Literaturredakteur hr2-kultur), Dr. Viola Bolduan (Feuilletonchefin Wiesbadener Kurier), Andreas Platthaus (F.A.Z.), und Prof. Dr. Wilfried Schoeller (Journalist und P.E.N. Deutschland). Bisherige Preisträger waren Stefanie Menzinger, Ulla Berkéwicz, Herbert Maurer, Thomas Meinecke, Hella Eckert, Thomas Lehr, Peter Stamm, Bodo Kirchhoff, Robert Gernhardt, Reinhard Jirgl, Ralf Rothmann, Gert Loschütz, Clemens Meyer, Antje Rávic Strubel, Ursula Krechel, Christoph Peters, Jochen Schimmang und Josef Haslinger.
Die Preisverleihung mit Lesung des Preisträgers findet am 30. September 2012 um 11 Uhr im Rahmen des Rheingau Literatur Festivals im Weingut Balthasar Ress in Hattenheim statt. Die Laudatio hält Prof. Dr. Wilfried Schoeller. (ss/rlf)