17.09.12 || FRANKFURT (15. September 2012) - Die Autoren für die Shortlist des Deutschen Buchpreises werden am Samstag, 22. September, im Literaturhaus Frankfurt vorgestellt. Bereits im achten Jahr bringt
der Deutsche Buchpreis deutschsprachige Literatur ins Gespräch und gewinnt damit die Aufmerksamkeit und Begeisterung der Leser und Literaturkritiker. Die Shortlist-Veranstaltung knüpft an diesen
Erfolg an: Zum fünften Mal präsentieren das Kulturamt Frankfurt und das Literaturhaus Frankfurt in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels - als Stifter des Preises - die Autoren
der Shortlist des Deutschen Buchpreises vor der Preisverleihung im Oktober.
Vier der sechs Finalisten,
die in diesem Jahr in der Endauswahl für den besten Roman in deutscher Sprache stehen, werden am 22. September im Literaturhaus in Lesungen und Gesprächen vorgestellt. Mit dabei sind: Ursula Krechel,
Clemens J. Setz, Stephan Thome und Ulf Erdmann Ziegler. Das Frankfurter Publikum kann sich vorab über die Nominierten des Deutschen Buchpreises ein Urteil bilden. Aus persönlichen Umständen können
die Nominierten Ernst Augustin und Wolfgang Herrndorf nicht zugegen sein.
"Die Shortlist-Veranstaltung des Kulturamtes und des Literaturhauses unterstreicht, wie sehr der Deutsche Buchpreis mit Frankfurt verbunden ist. Diese Veranstaltung gibt es deutschlandweit nur einmal und dies zu Recht in der Buch- und Literaturstadt Frankfurt", erklärte der Kulturdezernent der Stadt Frankfurt, Felix Semmelroth. Von einer Erfolgsgeschichte des Deutschen Buchpreises spricht auch Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: "Deutschland debattiert über die aktuelle deutschsprachige Literatur - in den Feuilletons, in Cafés und auf Veranstaltungen wie dieser. Genau das war die Intention des Börsenvereins, als er die Auszeichnung vor acht Jahren ins Leben gerufen hat. Ich bin gespannt auf die diesjährigen Finalisten und freue mich, dass sie ihre Romane gemeinsam im Frankfurter Literaturhaus vorstellen." Dessen Leiter Hauke Hückstädt bekennt: "Jedes Jahr fiebern wir alle mit dem Deutschen Buchpreis. Mit dem Sprung von der Longlist auf die Shortlist springen wir auch auf der Skala der Anteilnahme und Differenzierung nach oben."
Um 18 Uhr geht es los mit einer Begrüßung von Hauke Hückstädt, Felix Semmelroth und Alexander Skipis. Dann beginnen die Lesungen, um 18.15 Uhr mit Clemens J. Setz und seinem Roman "Indigo". Die Moderation führt Maike Albath von Deutschlandradio. Um 18.45 Uhr folgt Ulf Erdmann Ziegler mit "Nichts Weißes". Die Moderation übenrimmt Gerwig Epkes von SWR 2. Um 19.45 Uhr liest Ursula Krechel aus ihrem Buch "Landgericht" und um 20.15 Uhr folgt Stephan Thome mit "Fliehkräfte". Die Moderation übernimmt hier Alf Mentzer von hr2-kultur.
Karten zu neun und sechs Euro gibt es von heute an im Vorverkauf. Die Veranstaltung "Die Autoren der Shortlist - Deutscher Buchpreis 2012" ist eine Kooperation von Kulturamt Frankfurt und Literaturhaus Frankfurt. Partner ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Medienpartner sind hr2-kultur und SWR 2. (pia)