23.11.12 || FRANKFURT (22. November 2012) - Entdeckungen und Sehenswürdigkeiten der Stadt Frankfurt und des angrenzenden Taunus sind Gegenstand eines Buches, das die Sparkassen- Kulturstiftung
Hessen-Thüringen gemeinsam mit der Frankfurter Sparkasse und der Taunus-Sparkasse herausgegeben hat. Unter dem Titel "Kulturelle Entdeckungen Frankfut/Main-Taunus" haben 31 Autoren aus Hessen eine
Auswahl von 2oo berühmten, oft aber auch weniger bekannten und zum Teil verborgenen Sehenswürdigkeiten der Stadt Frankfurt und den beiden Taunus-Kreisen erarbeitet. Dazu gehört zum Beispiel das
Königin-Victoria-Denkmal in den Weinbergen von Hochheim oder unbekanntere Themen wie „Die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Frankfurt bzw. „Die Bäderarchitektur im Main- und Hochtaunuskreis"
näher vorgestellt.
Beispiele, die zu Entdeckungen einladen, ist das
„Grüne-Soße-Denkmal" in Frankfurt- Oberrad. Dort stehen am Rand der Felder der Gärtnereien die sieben Gewächshäuser, welche die berühmten sieben Kräuter symbolisieren und bei Dunkelheit in
verschiedenen Grüntönen leuchten. Das Denkmal ist nicht nur eine Hommage an die Frankfurter Grüne Soße sondern auch an die innerstädtische Gartenbaukultur Frankfurts. Auch der Lohrberg wird
beschrieben. Dort im Norden Frankfurts befindet sich der denkmalgeschützte Lohrpark, seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel, den Schau- und Erholungsgärten, einer Spielwiese und
sogar einem Weinbaugebiet.
Auch über traditionelle Sehenswürdigkeiten wie den Römer mit seiner Besonderheit der reichen Figurenverzierung an der Fassade und über die Geschichte Frankfurts und seiner Persönlichkeiten wird in
dem Buch „Frankfurt/Main-Taunus" berichtet.
Ein Ausflug lohnt sich auch in den Hochtaunuskreis. Die Burgruine Königstein, einer Sage zufolge vom Frankenkönig Chlodwig gegründet, tatsächlich aber erst im 12. Jahrhundert erbaut, blickt auf eine
lebhafte Geschichte zurück. Sie diente zur Sicherung der Handelsstrasse Frankfurt/Köln. Ein Kapitel ist auch dem Baha`i-Tempel gewidmet, dem Haus der Andacht in Hofheim-Langenheim im
Main-Taunus-Kreis mit seinem beeindruckenden Zentralbau mit großer Kuppel. Die Baha´i- Religion ist die jüngste Weltreligion und die größte religiöse Minderheit auf der Welt. Der Tempel lädt zum
Meditieren und zum Bestaunen der Architektur ein.
Der Präsident des Sparkassen -und Giroverbandes Hessen-Thüringen, Gerhard Grandke, wies bei der Vorstellung des Buches darauf hin, dass viele Menschen in ihrem Entdeckungsabsichten sich nach den Bänden richten. Mit dem Band „Frankfurt/Main-Taunus" ist der letzte von acht Bänden in der Reihe „Kulturellen Entdeckunbgen" erschienen. „ Mit ihm wurden das Land Hessen und seine kulturellen Besonderheiten nun vollständig erschlossen", betonte Grandke.
Das neue Buch mit seinen 220 Seiten, 200 Entdeckungen in 67 Orten kann für 9.90 Euro bei der Sparkassen-Kultur-Stiftung Hessen-Thüringen, dem Buchhandel (ISBN 9 7783795 426705), den Touristik-Büros und den Sparkassen erworben werden. Infos gibt es auch unter der e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.