07.08.15 || OESTRICH-WINKEL (07. August 2015) - Wenn nach zweieinhalb Monaten die letzten Töne des Rheingau Musik Festivals verklungen sind, hält die Literatur für eine Woche Einzug in diese Welt zwischen
Rhein und Reben: Vom 17. bis zum 27. September werden hier wieder ausgewählte neue Werke der schreibenden Zunft präsentiert, denen anschließend Gespräche mit den Autoren folgen, die den Beteiligten
zumindest einen bescheidenen Eindruck von dem vermitteln, was sie wenig später auf der Buchmesse in Frankfurt zu sehen bekommen. Außerdem lädt die "Lese" wieder zu den beliebten Wanderungen durch die
Weinberge ein, nach denen sich die Teilnehmer bei Speis und Trank in Schloss Vollrads und Johannisberg von den Strapazen erholen können, für die sie hoffentlich zünftiges Schuhwerk mitgebracht
haben!
Uwe Tellkamp , Autor von
"Lava"
Den Anfang macht Uwe Tellkamp, der in Burg Schwarzenberg aus seinem noch unveröffentlichten Manuskript „Lava" liest, dem Nachfolgeband seines Bestsellers „Der Turm". Thematisiert werden das
monumentale Panorama der untergehenden DDR und die verstörende Zeit nach der Wende, in der viele lang gehegte Träume nicht wahr wurden, sondern zerplatzten.
Einen Tag später wird der Musikkenner Peter Härtling in der Eltviller Kelterhalle des RMF aus seinem neuen Werk lesen: "Verdi" ist ein Roman in neun Fantasien, der den Komponisten auf dem Höhepunkt
seines Schaffens zeigt, gleichwohl an einem Wendepunkt in seines Lebens. - Einen Tag später gibt es an gleichem Platz unter Moderation Heiner Boehnckes °Literatur im Kreuzverhör " mit Peter
Härtling.
Am 28. September wartet im Weingut Ress die literarische Matinee „Siebentürmeviertel" mit Feridan Zaimoglu auf ihre Interessenten, in der der Autor eine zwischen Orient und Okzident angesiedelte Famiiensaga erzählt, in der Religion und Tradition, Sehnsucht und Leidenschaft eine zentrale Rolle spielen. - Am Abend des gleichen Tages wird Ilse Kienzle, die Frau des allen bestens bekannten Journalisten, vom nicht eben einfachen, aber wechselvollen und interessanten Leben an der Seite einer Medienlegende berichten.
Peter Härtling, Autor von
"Verdi. Ein Roman in neun Fantasien". Fotos (2): RMV-WeinLese
Der Moskauer Schriftsteller Viktor Jerofejew wird am 24. September in der Brentanoscheune mit seinem Buch „Die Akimuden" zu hören sein: Einem "nicht menschlichen Roman", in dem der Chronist der russischen Apokalypse einen erschreckenden Blick in eine Zukunft wirft, in der Russlands Schicksal sich entscheiden wird. - Sahra Wagenknecht und der Goethekenner Manfred Osten spüren am 25.9. im Metternichsaal von Schloss Johannisberg unter dem Titel „Goethe trifft Marx" der Frage nach, ob der „Faust" vielleicht als Frühkapitalist betrachtet werden muss?
Am 26. September findet in der Sektkellerei Bardong die Buchpräsentation und Lesung aus den " Lebenserinnerungen des Malerbruders Ludwig Emil Grimm" statt, die von einer Ausstellung des Grafikers, Malers und Illustrators Albert Schindehütte gerahmt. Herausgeber sind Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz. - Tags darauf kann man auf Burg Schwarzenstein der Preisverleihung des 22. Rheingau Literaturpreises beiwohnen. Auf den glücklichen Gewinner, der noch ermittelt werden muss. warten 11.111 Euro und 111 Flaschen edelster Rheingauer Weine aus den besten Kellern der Region.
Den letzten Beitrag zum Literaturfestival steuert unter Moderation von Andreas Platthaus die in Tiflis geborene Theaterautorin und Regisseurin Nino Haratischwilii bei: Mit ihrer von der Oktoberrevolution bis zum georgischen Bürgerkrieg reichenden, großen Familiensaga "Das achte Leben", schildert sie in wechselvollen Bildern die Lebensschicksale von sechs Generationen und spiegelt deren Wünsche, Hoffnungen und Enttäuschungen wieder, die den Leser fesseln und auf das Buch gespannt machen werden.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 2o Uhr . - Karten gibt es zu Preisen von 10 bia 22 Euro über Telefon 0 67 23 - 60 21 70 . Die Weinwanderungen kosten 35 bzw. 45 Euro