Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

Kunst & KulturLiteratur › Neues Programm Rheingau Literatur Festival

Neues Programm Rheingau Literatur Festival

„Die Weinlese" hat viele Facetten - Schwerpunkt des Bücherfestes ist die neue Literatur von Karl-Heinz Stier

01.09.20 || RHEINGAU (31. AUGUST 2020) - Literarische Vielfalt ist das Markenzeichen des Rheingau Literatur Festival, das diesmal zum 28.Mal stattfindet. Die unter dem Rubrum „ Weinlese" angebotenen Veranstaltungen in Kelterhallen, Weingütern, Klöstern und Schlössern des Rheingaus erhalten heuer eine besondere Bedeutung. „Das Corona - Jahr, in dem wir das Rheingau Musik Festival bedauerlicherweise absagen mussten, hindern uns nicht, unseren Besuchern ausgewählte Lesungen vorzustellen. Schließlich ist der Rheingau eine Kulturlandschaft, in der u.a. Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Mann, Heinrich von Kleist Bettine von Arnim lebten und wirkten", so Michael Herrmann, Intendant und Geschäftsführer des Festivals.

Das Programmheft des Rheingau Literatur Festival. Foto: Karl-Heinz Stier

„Die Weinlese" - so wird die Veranstaltungsreihe auch genannt - nimmt nach Auffassung des künstlerischen Leiters des Literatur Festivals, Prof. Dr. Heiner Boehncke, die Landschaft zur Basis, die seit je mit der Literatur in all ihren Facetten verbunden ist. Sie bietet in ihren Eigenarten eine Mixtur aus Vergnügen und geistiger Anregungen. Als Beispiele nennt er die Weinwanderungen mit dem Senior Winzer Franz Herke und dem kundigen Kultur- und Weinbotschafter Wolfgang Blum. Es wird aber auch ein lukullisches Angebot mit dem Koch Franz Keller geben. Er zeigt, wie regionales Essen mit einfachen Mitteln zu kochen ist. Als Zuschlag gibt er kleine Weisheiten aus dem Leben eines Sternekochs preis.

Schwerpunkt des Bücherfestes ist aber die neue Literatur. „Dabei suchen wir die Balance zwischen bewährten, beliebten Gästen und AutorInnen, die zum ersten Mal kommen", so Prof. Boehncke. Mit Thomas Mann nimmt die Auftaktveranstaltung des Festivals am 17.9. - um 20 Uhr - im Kloster Eberbach ihren Anfang. Vier Monate war Andreas Platthaus Stipendiat im Hause von Mann im Pacific Palisades. Über seine dortigen Erfahrungen berichtet er in seinem Buch „Auf den Palisaden. Amerikanisches Tagebuch". Kriminalautorin Ingrid Noll breitet ihre Erzählkunst in den Romanen „Goldschatz" und „in Liebe Dein Karl" aus (20.9. Kloster Eberbach, 16 Uhr).

Zum 27. Mail wird der Rheingauer Literatur Preis verliehen. Er geht diesmal an Anette Pehnt für ihren Roman „Alles was Sie sehen ist neu". Er ist dotiert mit 11.111 Euro und 111 Flaschen Rheingauer Wein, die vom VDPO Rheingau gespendet werden. Die Veranstaltung beginnt am 27. 9. um 11 Uhr auf Burg Schwarzenstein in Geisenheim.

Thomas Hettche erzählt am 20.9. um 20 Uhr unter dem Buch- Titel „Herzfaden" im Kloster Eberbach über die Augsburger Puppenkiste, die vom Hessischen Rundfunk produziert und gesendet wurde.

Näheres - auch über eine Reihe von Neuerscheinungen - sind zu erfahren über die Website www.rheingau-literatur-festival.de oder per Telefon 06723 60 21 70 .