21.06.22 || KÖNIGSTEIN (21.
Juni 2022) - Unter das Thema „Literatur und Wein" können die Veranstaltungen der kommenden Woche überschrieben werden. So wird die Erfolgsautorin Nele Neumann aus ihrem neuesten Kriminalroman
vorlesen und im Rahmen des Literaturfestivals literaTurm liest Ferenc Banás aus seinem Roman „Bis ans Ende unserer Tage". Ins erste Königsteiner Weindorf, in der Konrad-Adenauer-Anlage, wird für fünf
Tage ab 30. Juni eingeladen.
Der Förderverein der Königsteiner Stadtbibliothek, konnte in Kooperation mit der Buchhandlung Millennium die Erfolgsautorin Nele Neuhaus für eine Lesung aus ihrem aktuellen Kriminalroman „In ewiger Freundschaft" für Dienstag, 28. Juni, 19 Uhr, gewinnen. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro können noch in der Buchhandlung als auch in der Stadtbibliothek erworben werden.
Erfolgsautorin Nele Neumann kommt nach Königstein und
liest aus ihrem neusten Kriminalroman. Foto: H. Felix Brueggemann
Es wird wie immer bei den Taunuskrimis spannend: Das Ermittlerpaar Pia Sander und Oliver von Bodenstein ermittelt diesmal in einem renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid. Es geht um eine Programmleiterin, der nach über dreißig Jahren gekündigt wurde, woraufhin sie einen ihrer Autoren wegen Plagiats ans Messer lieferte - ein Skandal und vielleicht ein Mordmotiv? Als die Leiche der Frau gefunden wird und ein weiterer Mord geschieht, stoßen Pia und Bodenstein auf ein gut gehütetes Geheimnis. Beide Opfer kannten es. Das war ihr Todesurteil. Wer muss als nächstes sterben? Pia und Bodenstein jagen einen Täter, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint ...
Im Rahmen des Literaturfestivals literaTurm vom 27. Juni bis 3. Juli unter dem Motto „Risse" liest Ferenc Banás am Donnerstag, 30. Juni aus seinem Roman „Bis ans Ende unserer Tage". Ferenc Barnás
hat nicht weniger als den maßgeblichen Roman über das widersprüchliche Ungarn der Gegenwart geschrieben. Die Lesung findet In Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv Königstein im
„Das Kohnstamm", Ölmühlweg 12, statt. Kartenvorverkauf, zu 8 bzw. 6 Euro, gibt es in der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a.
Zum Buch: Leo Tolstois Monumentalwerk Anna Karenina beginnt mit der häufig zitierten Bemerkung, wonach alle glücklichen Familien einander gleichen, jede unglückliche Familie aber auf ihre eigene
Weise unglücklich sei. Im Falle des von Selbstzweifeln geplagten Schriftstellers Sebestyén Paulich, seines herrischen Vaters, der bekümmerten Mutter und der neun Geschwister sind die Ursachen des
Unglücks so vielgestaltig wie verworren. Sie liegen im Dunkel des Zwischenmenschlichen, aber nicht dort allein. Denn wie jedes große Familienepos malt „Bis ans Ende unserer Leben" (erschienen im
Verlag Schöffling & Co.) zugleich ein opulentes Gesellschaftspanorama, das nach und nach die fundamentalen Konflikte und Verwerfungen in der ungarischen Gesellschaft freilegt.
Ferenc Barnás ist Schriftsteller und wurde in Ungarn unter anderem mit dem Sándor-Márai-Preis und dem Aegon-Literaturpreis für das beste Buch des Jahres ausgezeichnet. Bis ans Ende unserer Leben ist sein fünfter Roman.
Die Moderation der Lesung hat Beate Tröger. Sie ist freie Literaturkritikerin für diverse Tages- und Wochenzeitungen und den Hörfunk sowie Jurymitglied mehrerer Literaturpreise.
Sommerfeeling und Geselligkeit mitten in der Innenstadt: Fünf Tage lang wird die Konrad-Adenauer-Anlage zum Weindorf. Die Deutsche Weinprinzessin Linda eröffnet zusammen mit dem Königsteiner Burgfräulein Angelika I. und der Königsteiner Lavendelkönigin Ariane I. am Donnerstag, 30. Juni gegen 19.30 Uhr erstmalig ein ganzes Weindorf in der Kurstadt. Die Schirmherrschaft hat bei der Premiere Bürgermeister Leonhard Helm übernommen.
Die Deutsche Weinprinzessin
Linda Trabach kommt zur Eröffnung des Weindorfes. Foto: Stadt Königstei/Presseabteilung
Es gibt bis Montag, 4. Juli 2022, ein großes Angebot an Wein und Sekt von verschiedenen deutschen Winzern, Winzergenossenschaften und ausgesuchten Weinhandelsbetrieben. Dazu kommen Gastronomiebetriebe mit verschiedenen Angeboten.
Täglich von 19 Uhr bis 22 Uhr werden die Gäste mit mit verschiedenen Interpreten und Musikrichtungen unterhalten. So kommen am Eröffnungstag „The five strangers" mit Oldies, Beat & Rock'n Roll, an den weiteren Tage sorgen Schlager, Oldies und Pop für Stimmung. Den Abschluss bilden dann am Montag Big-T & Bass Man mit ihrem Programm „Back to the 50's and 60's".
Geöffnet ist das Weindorf vom 30. Juni bis 4. Juli, Donnerstag, Freitag und Montag ab 17 Uhr und Samstag und Sonntag ab 15 Uhr.