Musik
-
Spontaner Dank für eine große Lebensleistung
Martin Lutz führt in der Marktkirche zum Abschied Bachs Weihnachtsoratorium auf von Britta Steiner-Rinneberg
21.12.17 || WIESBADEN (20. Dezember 2017)
- Nach der dreistündigen Aufführung aller sechs Teile des
Weihnachtsoratoriums in der Marktkirche erhoben sich die Hörer
spontan: Um sich unisono für die große Lebensleistung zu
bedanken, mit der Kantor Martin Lutz und die ...
mehr lesen
-
-
Der Oboist Albrecht Mayer begeistert im Kurhaus
Das Rheingau Musik Festival präsentiert ein Sonderkonzert barocker Klanglust vom Feinsten mit der Musici di Roma von Britta Steiner-Rinneberg
07.12.17 || WIESBADEN (06. Dezember 2017)
- Das vom Rheingau Musik Festival arrangierte Konzert entsprach
zwar nicht „adventlicher Musik von Bach, Händel und Vivaldi".
Dafür feierte das Publikum im ausverkauften Friedrich-von- ...
mehr lesen
-
Ein des Lebens Müder wartet auf seine Erlösung
Wiesbadens neuer GMD Patrick Lange feiert im Staatstheater seinen Einstand mit Wagners „Tannhäuser" - Mit größter Aufmerksamkeit verfolgte das Publikum den Neuen von Britta Steiner-Rinneberg
28.11.17 || WIESBADEN (27. November 2017)
- Welcher Weg führt besser zum Heil? Eine demutsvolle Pilgerschaft
nach Rom oder die verzweifelte Rückkehr in eine verlassene
schillernde Welt? Laufenbergs „Tannhäuser"- ...
mehr lesen
-
Ein Requiem, das niemand vergessen wird
Kantor Martin Lutz präsentiert in der Wiesbadener Marktkirche sein Abschiedsgeschenk mit der Schiersteiner Kantorei - Eine Ära, die keiner der Besucher je vergessen, sondern dankbar in Erinnerung behalten wird von Britta Steiner- Rinneberg
27.11.17 || WIESBADEN (26. November 2017)
- Als einen der Höhepunkte seiner jahrelangen Arbeit führte
Kantor Martin Lutz mit der Schiersteiner Kantorei in der
Wiesbadener Marktkirche nun zum letzten mal Verdis ...
mehr lesen
-
Ovationen für Händels Oratorium „Saul“
Dreiaktiges Oratorium wird in englischer Sprache gesungenen - Staatstheater Mainz feierte stürmisch die Übernahme vom Oldenburgischen Staatstheater von Britta Steiner-Rinneberg
MAINZ (08. November 2017) - In der Inszenierung des Oldenburgischen
Staatstheaters von Händels Oratorium „Saul" ist der Titelheld
alles andere als ein sensibler Herrscher, sondern ein skrupellos
über Leichen gehender kalter Machtmensch. Die ...08.11.17 ||
mehr lesen
-
Der traditionelle „Winter in Schwetzingen“ ist der Letzte
Viele Kostbarkeiten stehen ab 29. November auf dem Programm - Heidelberg präsentiert im Rokokotheater letztmals die Opera Napoletana Eine Vorschau von Britta Steiner-Rinneberg
06.11.17 || SCHWETZINGEN (5. November
2017) - Der von Heribert Germeshausen initiierte und vom Publikum
begeistert aufgenommene 12. und zugleich letzte „Winter in
Schwetzingen" wird am 29. November ...
mehr lesen
-
Liebe, Lebenslust und tragisches Ende
Das Wiesbadener Staatstheater bringt Jules Massenets Oper „Manon" heraus - Regisseur Bernd Mottl und Dirigent Jochen Rieder verhalfen der Oper zum Erfolg von Britta Steiner-Rinneberg
05.11.17 || WIESBADEN (04. November 2017)
- In der Absicht, mit der 1884 geschaffenen Oper „Manon" ein
Kulturbild des 19. Jahrhunderts zu schaffen, erlangte Jules
Massenet seinerzeit Weltberühmtheit. Das Werk, das in seiner ...
mehr lesen
-
Festkonzert zum Reformationsjubiläum
22. Wiesbadener Bachwochen laden ein - Bach‘s Weihnachtsoratorium in diesem Jahr sehr früh und schon bald ausverkauft Eine Vorschau von Britta Steiner-Rinneberg
30.10.17 || WIESBADEN (29. Oktober 2017)
- Die 22. Wiesbadener Bachwochen wurden vergangenen Freitag im
Herzog-Friedrich-August-Saal der Casino-Gesellschaft in der
Friedrichstraße eröffnet mit Werken von Johann Sebastian Bach und
Werke von Georg Philipp Telemann (1681-1767), anlässlich dessen
250. Todestag. Das ...
mehr lesen
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL