Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

Kunst & KulturMusik › „Trotzdem Sommer“ wurde bisher ein „Sommer voller Musik“

„Trotzdem Sommer“ wurde bisher ein „Sommer voller Musik“

Erfolgreiche Halbzeitbilanz des 34. Rheingau Musik Festival - Neue Formate und Spielorte sorgen für hohe Auslastungszahlen - Noch 74 Konzerte bis zum 26. September           von Ralph Delhees

20.08.21 || altOESTRICH WINKEL (20. August 2021) - Eine erfolgreiche Halbzeitbilanz konnte Anfang August das 34. Rheingau Musik Festival (RMF) verzeichnen, nachdem etwas mehr als die Hälfte der Konzerte veranstaltet waren. Mit rund 120.000 Karten waren die die Veranstalter im Frühjahr für die insgesamt 210 Veranstaltungen - an 22 Spielstätten - in den Verkauf gegangen und zum jetzigen Zeitpunkt sind nur noch etwa 10.000 Karten erhältlich. Im Vergleich zu dem Referenzjahr 2019 sind in diesem Jahr für den gleichen Zeitraum sogar 2.500 Karten mehr verkauft worden. Die Gesamtauslastung liegt derzeit bei 83 Prozent.

Fürst von Metternich Konzert-Kubus kommt gut an


Auch der Fürst von Metternich Konzert-Kubus kam bisher sehr gut bei dem Publikum an. Mit einer Auslastung von 85 Prozent, so die neue Pressesprecherin des RMF, Caroline Lazarou, „können wir uns glücklich schätzen". Im Vergleich zu 2019 wurden auch hier im genannten Zeitpunkt mehr Karten verkauft als im ganzen Sommer 2019 für den Fürst-von-Metternich-Saal im Schloss Johannisberg. %). Mit Kammermusikprogrammen in unterschiedlichen Besetzungen und Konzertreihen zur Nachwuchsförderung zählt er zu den beliebtesten Spielstätten des Festivals. Es wurden während des laufenden Festivals im Vergleich zu 2019 mehr Karten für den Konzert-Kubus verkauft als für den ganzen Sommer im Fürst von Metternich Saal. Ebenso waren die Strandkorb Open-Air-Konzerte in der BRITA-Arena sehr gut besucht (Auslastung von 90%). Das Wiesbadener Kurhaus liegt zur Halbzeit bei 80% und das Kloster Eberbach bei 87% Auslastung.

RMF hat einen festen Platz in Europa


Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Pandemie das 33. RMF ausgefallen war, wählten die Veranstalter der Pandemie geschuldet, den Titel „Trotzdem Sommer". Wie die Zahlen zeigen, hat der „Trotzdem Sommer" bisher wieder für einen "Sommer voller Musik" gesorgt. Das RMV zählt mit zu dem größten privaten Festival in Europa, nicht nur was Programm, Spielstätten, Mitwirkende, Sponsoren und Besucher, die im Durchschnitt in der Vergangenheit bei 120.000, lagen, angeht. Den diesjährigen „Trotzdem Sommer" hatte am 26. Juni Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, der traditionell Schirmherrn ist, eröffnet

Konzertausblick zur 2. Festival-Hälfte


Die zweite Hälfte der Saison begann am 6. August und stand unter dem Titel „Russische Nacht II". Bis zum 26. September - aufgrund von Terminverlegungen werden 6 Veranstaltungen der Reihe „Fahrende Musiker in Weingütern" vom 25. bis 26.9. nachgeholt - standen noch 82 hochkarätige Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm, von denen bis heute bereits acht veranstaltet wurden. Dazu kommen noch elf Veranstaltungen im Rahmen des Rheingau Literatur Festivals „WeinLese" zwischen dem 16. bis 25. September 2021.

Und so geht es im Festivalsommer weiter


Es braucht keinen gewaltigen Orchesterapparat, um Bruckners gigantische Sinfonie Nr. 8 in all ihrer romantischen Farbigkeit auf die Bühne zu bringen. Dem Ensemble Mini reichen dazu genau 14 Instrumentalisten samt Dirigent Joolz Gale (28.8. / Kloster Eberbach). Zwei Open Air-Konzerte im Kurpark sind in diesem Festivalsommer zu erleben: Das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach zelebriert den 75. Geburtstag Hessens zusammen mit den New York Voices und mit Max Mutzke (28. & 29.8. / Kurpark Wiesbaden). Inzwischen hat sich das Moka Efti Orchestra, die Original-Big-Band aus „Babylon Berlin", im echten Leben einen Namen gemacht und lädt ein, ins originale „Babylon Berlin"-Gefühl einzutauchen (29.8. / Kurhaus Wiesbaden).

Stargeiger Daniel Hope beherrscht alle Farben und (Zwischen-)Töne, die die Belle Époque zu bieten hat, und greift mit Simon Crawford-Phillips in die prallgefüllte Schatzkiste einer faszinierenden Zeit (1.9. / Kurhaus Wiesbaden). Jonathan Fournel, 1. Gewinner des „Concours Reine Elisabeth 2021", feiert im Fürst von Metternich-Kubus sein Debüt beim Rheingau Musik Festival (1.9. / Schloss Johannisberg). Andrè Schuen und Daniel Heide haben Schuberts Liedzyklus „Die schöne Müllerin" für ein Konzert beim Rheingau Musik Festival vorgesehen (2.9. / Schloss Johannisberg). Kathia Buniatishvili war als Artist in Residenz in diesem Festivalsommer gleich in mehreren Konzerten zu erleben. Ein Rezital beschließt nun ihre Konzertserie (3.9. / Kurhaus Wiesbaden). Johnny Logan - diesen Namen verbindet man vor allem mit dem Eurovision Song Contest. In diesen Sommer kann man ihn im Klosterhof von Kloster Eberbach erleben (3.9. / Kloster Eberbach).

Außerhalb der Festivalsaison:


Mit exklusiven Konzerterlebnissen starten die Meisterkonzerte Wiesbaden am 2. November 2021 ihre neue Saison im Kurhaus Wiesbaden. In acht Abo- und zwei Sonderkonzerten sind wieder hochkarätige Künstlerinnen und Künstler sowie Orchester von Weltrang zu Gast. Mehr unter: www.meisterkonzerte-wiesbaden.de

Kartenbestellungen und Programminformationen:

https://www.rheingau-musik-festival.de oder Kartentelefon: 06723 / 60 21 70