Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

Kunst & KulturMusik › Piazzolla mit litauischem Energiebündel

Piazzolla mit litauischem Energiebündel

Martynas Levickis kommt mit seinem Akkordeon und dem Stuttgarter Kammerorchester unter Susanne von Gutzeit

19.01.23 || OESTRICH-WINKEL/WIESBADEN (19. Januar 2023) - Der Akkordeonist Martynas Levickis ist weltweit einer der führenden Vertreter seines Instruments und wird für seine Virtuosität und Vielseitigkeit im klassischen und zeitgenössischen Repertoire gefeiert. Am 25. Januar ist er zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Susanne von Gutzeit um 20 Uhr zu Gast im Kurhaus Wiesbaden.

An Facettenreichtum und Ausdruck könne es ein Akkordeon problemlos mit einem Orchester aufnehmen, weiß Martynas Levickis. Der litauische Akkordeonist ist ein wahrer Superstar - und dass bei Weitem nicht nur in der Klassikszene. Er nutzt es, um virtuos zwischen den musikalischen Welten zu vermitteln. »Ein rein klassisches Programm wird es mit mir nicht geben«, sagt Martynas. Mit Vorliebe begibt er sich auf den schmalen Grat zwischen E und U, Klassik und Folklore.

Genauso wie Astor Piazzolla es vorgemacht hat, den Levickis nicht von Ungefähr zu seinen Lieblingskomponisten zählt. Dem Tango hat Piazzolla die Tore der klassischen Konzertsäle geöffnet und dessen leidenschaftliche Glut mit großem Orchesterklang gepaart. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Kammerorchester verneigt sich Martynas vor Piazzollas Meisterschaft. Mit im Gepäck haben sie außerdem schwungvolle und rhythmisch fesselnde Orchesterwerke von Béla Bartók, Wojciech Kilar und Sulchan Zinzadse, die mit Sicherheit eine Entdeckung wert sind!

Auf dem Programm stehen u.a.: Astor Piazzolla: Aconcagua · Adiós Nonino · Oblivion · »Primavera Porteña« aus: Las Cuatro Estaciones Porteñas · Milonga del Ángel · Chador · »Loving« und »Anxiety« aus: Five Tango Sensations | Richard Galliano: »New York Tango« aus: Concerto Opale | sowie weitere Orchesterwerke von Béla Bartók, Wojciech Kilar und Sulchan Zinzadse

Gefördert werden die »Meisterkonzerte Wiesbaden« von LOTTO Hessen, der Deutschen Telekom AG sowie der Volkswagen AG. hr2-kultur präsentiert ausgewählte Konzerte der Saison.

Karten zu: 70,- / 60,- / 50,- / 40,- / 30,- / 20,- Euro (zzgl. System- und Servicegebühr) Karten sind unter www.meisterkonzerte-wiesbaden.de und Tel. 06723 / 60 21 70 erhältlich. (CL/MK)