02.07.14 || FRANKFURT (01. Juli 2014) - Über Hessen gibt es
bereits zahlreiche Kochbücher, ob traditionell nach Rezepten von Landfrauen, gut bürgerlicher Küche abgeschaut nach hessischer Gaststättenart, über Meisterköche dieses Bundeslandes bis zu stilvollen
Top-Restaurants, in denen Sterne-Köche brutzeln, kochen und braten. Nun soll ein neues Oeuvre den Buchmarkt in diesem Genre bereichern: „Hessen kocht" heißt es - mit 15 „angesagten Stars". Es soll
einen Blick hinter die Kulissen gewähren und deren Ideen und beste Rezepte aus den Schatztruhen ihrer Kreativität präsentieren.
Autor Georg Hoffelner, Redakteur des internationalen Reisemagazins für Genießer mit dem Titel Gourmetreise und früher Moderator beim privaten Radio in Österreich, hat zusammen mit dem Grazer Fotografen Wolfgang Hummer ein 176 Seiten starkes Werk verfasst, dass die „15 besten Köche Hessens", ihre Philosophie und Werdegang, ihr heutiges Heimatrestaurant und von jedem drei Rezepte vorstellt. Mit dabei sind etablierte Sterneköche wie Patrick Bittner (Restaurant Francais im Frankfurt Hof) über Florian Hartmann(Restaurant Philipp Soldan in der Sonne in Frankenberg) und Sebastian Lühr (Hotel Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim) bis zu Jungstars wie Bertl Seebacher (Kraftwerk Oberursel).
„Hessen kocht ist das Portrait der geballten Kochelite des Landes, garniert mit Wortwitz und genussvollen Momentaufnahmen", so schwelgt wortgewaltig Hoffelner von der Gourmetreise by ROLLING PIN Media GmbH in München. Man gehe weg vom Feinen, vom Chichi hin zum Spaß, zur „Lust auf tolle Produkte und Qualitäten" meint der Autor in seinem facettenreichen Koch - und Lesebuch. („Die Köche sind schneidige Burschen, aus ihren Berichten lässt sich erahnen, in welcher heutigen Zeit wir uns befinden"). Drei Wochen(!) hat er daran gearbeitet, um den Kochkünstlern - fast durchweg Männer - bei ihrer Arbeit zuzusehen.
„Hessen kocht" ist nicht das erste regionale Buch des Verlages. Begonnen hat die Idee mit „Bayern kocht". Nächste Stationen waren Berlin, Baden-Württemberg. Zuvor gab es schon Destinationen in Österreich.
„Elsässer Gänseleber mit Blutwurst/Apfel/Zwiebel by PATRICK BITTNER".
Zwei Beispiele mögen erahnen, wohin die Kochreise Hoffelners durch die Gourmetwelt geht. Er hat Denis Maier, Küchenchef des Sra Bua by Amador im Kempinski Hotel Frankfurt aufgespürt. Sein Ziel ist es, die Gäste mit einer „bisher unbekannten Kulinarik" zu überraschen und neue Akzente zu setzen. Eine Kombination aus Europas Haute Cuisine und der Esskultur Asiens kommt dabei zustande. Für 1o9 Euro pro Person genießen Gourmets vier außergewöhnliche Gänge: Jakobsmucheln mit Gurke, Alge und Meerrettich, Mieral-Taube mit Mango, Kokos und Purple Curry sowie ein Dessert aus Erdbeere, Verbene und Holunder. Wie bei jedem Rezept gibt der Koch dazu eine Weinempfehlung: Hier ein Sra Bua Sauvignon Blanc aus Rheinhessen.
Oder Christoph Brand von den „Fliegenden Köche" aus Kassel. Er ist oft mit Stars der deutschen Hip-Hop-Szene unterwegs oder sorgt als Caterer bei Mega-Events für hungrige Münder. So überrascht er in seinem „Amy's Weinhaus" mit witzigen Gerichten wie „Halbes Hähnchen von der Wachtel mit hausgemachten Wedges und Himbeerketchup", speckiger Kartoffelkuchen und Wirsingstrudel oder „Ahle Wurscht asiatisch" mit scharfer Gurke und Teriyakisauce(Weinempfehlung: Rosee-Cuvee feinherb aus der Pfalz) oder „Flugzeug"- Risotto mit Hühnerfrikassee mit knusprigem Frühling und Blutwurst.
Denis Maier, Küchenchef des Sra Bua by Amador im Kempinski
Hotel Frankfurt, der in dem Buch sein Rezept „Jakobsmuschel Gurke/Alge/Meerrettich" vorstellt. Fotos (2): ROLLING PIN Media GmbH
„Hessen kocht" mit der Auflage von 4.000 Exemplaren ist erst ab 4. August im Handel zum Preis von 29.90 Euro erhältlich. Zuvor ist es ein Geschenk zum Menü im jeweilig aufgeführten Restaurant. Hier die anderen Restaurants: Max on one im Jumeirah Frankfurt (Koch Marc Schulz), Mon ami Maxi Frankfurt (Koch Frank Möbes), Next Level in der Kameha Suite Frankfurt (Koch Martin Szczepanczyk), Restaurant Heimat (Koch Gregor Nowak), Roomers Restaurant ( Koch Rico Franke), Seven Swans Frankfurt (Köche Seven Swans-Team), Sonne Stuben Frankenberg (Koch Timo Schröder), Tandreas Hotel Restaurant Weinlounge Gießen (Koch Marcel Schüssler) und Zensakan Frankfurt (Koch Sebastian Roisch).
Alles in allem: Man sollte das Buch zumindest mal durchblättern, es lohnt sich. Kritik: Es ist sehr frankfurt-lastig (9 von 15 Restaurants). Was fehlt sind Wiesbaden, Darmstadt und der gesamte südhessische Bereich. Sie hätten es verdient, in die Auswahl mit aufgenommen zu werden. Und noch etwas: ob der Leser die Rezepte wirklich nachkocht, darüber kann man ins Grübeln kommen.
„Hessen kocht" - Autor Georg Hoffelner, Fotografien Wolfgang Hummer, 176 Seiten - 15 Spitzenköche präsentieren 45 Rezepte; ab August im Handel; EUR 29,90 inklusive Versand; ROLLING PIN Media GmbH, München; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. , Internet: www.rollingpinmedia.com