11.08.14 || HEUSENSTAMM (10. August 2014) - Typisch hessisch ist es den einen oder anderen Schoppen bei verschiedenen Veranstaltungen zu petzen und danach ganz ohne Reue und Promille mit dem Auto wieder
nach Hause fahren: Alkoholfreier Apfelwein macht's möglich. Bisher boten bereits vier Keltereien des Verbands der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e. V. Stöffche-Liebhabern
alkoholfreien Apfelwein. Mit ihrem neuen „No. 1 alkoholfrei" ist die Kelterei Rapp's jetzt das fünfte Mitglied im Verband, das das Stöffche ohne Umdrehungen anbietet. So bewahren Fußballfans bei der
alkoholfreien Apfelwein-Variante einen klaren Kopf - selbst bei Verlängerung und Elfmeter-Schießen.
Alkoholfreier Apfelwein befindet sich auf der "Überholspur" und ist ein Getränk
ohne Reue. Das Bild zeigt eine Auswahl von Produkten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Foto: Ballcom
„Alkoholfreier Apfelwein ist immer mehr im Kommen", stellt Martin Heil, Vorstandsvorsitzender des Verbands, fest. „Dabei muss niemand auf den süffigen Geschmack verzichten und hat auch ohne Alkohol das typische Erfrischungserlebnis."
Stöffche-Fan können sich freuen, denn sie brauchen sich beim Genuss von Hessens Nationalgetränk nicht einzuschränken und können dennoch nach dem Feiern unbesorgt ins Auto oder aufs Rad steigen. Zudem ist alkoholfreier Apfelwein kalorienarm.
Die Null-Promille-Stöffche gibt es in Ein-Liter-Gebinden oder auch in handlichen 0,33-Liter-Longneckflaschen im Getränkehandel sowie in der Gastronomie: „No. 1 alkoholfrei" von Rapp's, „Apfelwein alkoholfrei" von der Kelterei Dölp, „Alkoholfreier Apfelwein" der Familienkelterei Walther und „Frankfurter Äpfelwein alkoholfrei" der Kelterei Possmann. Die Kelterei Heil hat neben ihrem „Apfelwein alkoholfrei" auch „Pirlo - die Brause aus dem Bembel" im Sortiment, hergestellt aus alkoholfreiem Apfelwein mit einem Schuss Johannisbeeren- und Holundersaft. Ähnliche Apfelweinkreationen gibt es auch aus dem Hause Possmann mit Äppler Hugo, Äppler Spritz, Äppler Rosé, Äppler Cider und Äppler Vodka Flavour.
Im Rahmen des alljährlichen Apfelweinfestivals auf dem Frankfurter Rossmarkt wird am Dienstag dieser Woche, Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz, den mit 1.000 Euro dotierten Goldenen Apfel 2014 überreichen. Der Goldene Apfel wird alljährlich seit 2007 für besondere Verdienste um den Erhalt und die Pflege
der hessischen Streuobstwiesen als Biotop und Kulturgut von der Naturschutz-Akademie Hessen, der MGH GUTES AUS HESSEN GmbH und dem Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V.
verliehen. Der Preisträger wird erst kurz vor der Verleihung von einer prominent besetzten Jury gekürt. In der engeren Auswahl sind insgesamt sieben Bewerbungen, u.a. von Vereinigungen, Gemeinden,
Städten sowie Privatpersonen.