Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleEssen & Trinken › Lukullisches rund um die Knolle

Lukullisches rund um die Knolle

24. Odenwälder Kartoffelwoche lädt ein zu „Firschtegrinner Keeskardoffel" und anderen Köstlichkeiten - Interessantes Rahmenprogramm           von Karl-Heinz Stier

22.09.14 || altREICHELSHEIM im ODENWALD (21. September 2014) - Wer noch nicht die „Firschtegrinner Keeskardoffel", eine Kartoffelrolle mit Hackfleischfüllung, „Gedidschde und Gedadschde mit frischem Gemies", Kartoffelstrudel mit Pfifferlingrahmsuppe, Kartoffeleis mit gerösteten Sonnenblumenkernen und Honig auf Vanillesoße und Himbeermark kennt und wem dabei beim Lesen schon das Wasser im Munde zusammenläuft, der kann dies und noch viel mehr bei der 24. Odenwälder Kartoffelwoche verkosten. Sie dauert bis zum 5. Oktober. 30 Gasthäuser, Landgasthöfe, Hotels, sogar ein Bauernhofcafe und italienisches Restaurant nehmen an der traditionellen kulinarischen Aktionswoche teil.

altDie gelbe Fahne weht wieder im Odenwald bis zum 5. Oktober bei allen Gastwirten, die an den Odenwälder Kaertoffelwoche teilnehmen

Die Kartoffelwoche, die dem Odenwald ein unverwechselbares Gesicht gibt, ist auch ein wichtiger Bestandteil der Fremdenverkehrswerbung für die südhessische Region. Wir können dabei Gäste aus den umliegenden Großstädten wie Heidelberg, Darmstadt oder Frankfurt begrüßen", sagte Landrat Dietrich Kübler zur Eröffnung in der Reichenberghalle in Reichelsheim.

Der Odenwald ist für seine Sortenvielfalt an Kartoffeln bekannt. Von hier aus - vor allem vom Kohlbacher Hof in Brensbach, betrieben von Uwe und Regina Böhm, - begann z.B. die „Sieglinde" ihren Siegeszug durch Europa. Auch andere neue Sorten wurden hier entwickelt.

altBunte Vielfalt an Odenwälder Kartoffeln

Freilich, was wäre ein festlicher Eröffnungsabend ohne Köstlichkeiten rund um die Knolle. Fünf Gastronomie-Betriebe (die „Mümlingstube"aus Erbach, der Brunnenwirt aus Fischbachtal-Niedernhausen, „Haus Schönblick" aus Gütterbach, „Dornröschen" aus Höchst-Annelsbach und „Treuschs Schwanen" in Reichelsheim) wirkten mit. Und so sah das 5.Gang-Menü aus:

Zum Entree:

Kartoffel-Sushi mit gebeizter Lachsforelle auf Gemüse-Meerrettich-Vinaigrette

Zur Suppe:

Tomaten-Kartoffelsuppe mit Basilikum und Mozzarella aus Odenwälder Milch

Als Zwischengericht:

„Sandwich" vom Schweinebauch auf Thymiansoße mit Steckrüben, Karotten und Sellerie

altSchon beim Hinsehen bekommt der Betrachter  Hunger. Karl-Heinz Stier hielt die Hauptspeise beim Festessen im Bild fest, sie soll  Lust auf  die 24. Odenwälder Kartoffelwochen machen

Zur Hauptspeise:

Mostbraten vom Rind mit Apfelwein und Most geschmort, dazu Kartoffel-Semmelknödel und Kürbis-Gröstl

Und als Dessert:

Kartoffel-Muffin mit blauem Kartoffeleis.

In den Pausen zwischendrin informierte u.a. der Hoga-Vorsitzende aus dem Odenwald, Armin Treusch, über Ausbildungschancen in Gastronomie und Hotelgewerbe, Elfenbeinschnitzer Bernhard Röck erzählte über seine seltene Handwerkskunst und seine Arbeit an der Krone, die derzeit die Kartoffelkönigin Lisa I. trägt.

Kartoffelkönigin Lisa I. mit ihrer Krone, gefertigt von Elfenbeinschnitzer Röck. Fotos: Karl-Heinz Stier

Die Königin selbst, umrahmt von sieben Hoheiten aus anderen Bereichen in der Umgebung, wünschte sich selbst bald eine Nachfolgerin und Prinzessin. Sie forderte das Festpublikum dazu auf, ihr bei der Suche mit zu helfen.

Herbsttour mit „Kartoffelpannekuche" - zur Burgruine Rodenstein - Schnitzkurs und Kartoffelessen


Attraktiv das Rahmenprogramm der 24. Aktionswoche, so die Herbsttour mit „Kartoffelpannekuche" , eine geführte Wanderung rund um die Burgruine Rodenstein, am Sonntag, 28.September und ein Schnitzkurs mit Edelwerkstoffen und Kartoffelessen bei Bernhard Röck in Erbach-Günterfürst am Samstag , 11.Oktober, von 10 bis 17 Uhr.

Nähere Infos über Odenwald-Tourismus GmbH Telefon : 06061- 965970 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.