Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleEssen & Trinken › Rhein-Main geht aus! gibt auch Übernachtungsempfehlungen

Rhein-Main geht aus! gibt auch Übernachtungsempfehlungen

Ente in Wiesbaden wird Top-Ten-Sieger - Neuentdeckung des Jahres ist in Eltville das Restaurant Jean           von Karl-Heinz Stier

25.09.14 || FRANKFURT (25. September 2014) - Sie zogen mit Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß durch das Rhein-Main-Gebiet, studierten die Speise- und Getränkekarten, verkosteten die Angebote von Gaststätten und Restaurants: die Tester der neunten Ausgabe spürten alles auf, was es an kulinarischen Kleinoden gab und das fand nunmehr auf fast 200 Seiten in 35.000 Exemplaren seinen Niederschlag. Sie sind nachzulesen in den Stadtausgaben von Wiesbaden/Mainz und Darmstadt, den Regionalausgaben Taunus & Rhein-Main, Odenwald/Bergstraße sowie Rheingau/Rheinhessen.

Spannend war - wie immer - die Frage, wer diesmal unter den Top Ten der exklusiven Restaurants rangiert, denn auf dem Siegertreppchen gab es diesmal besonders viel Bewegung. Die beiden Spitzenreiter des Vorjahres wurden auf die hinteren Plätze verschoben. Das gilt für die Villa Rothschild Kempinski in Königstein. Nachdem der Chefkoch wechselte fiel das Restaurant auf Platz 4. Die Burg Schwarzenstein in Geisenheim-Johannisberg, letztmals auf Platz 2, rutsche auf Platz 6 ab. „Diesmal glich das Menü von Chefkoch Dirk Schröer einem wilden Ritt durch die Aromenwelt mit vielen Provokationen und Brüchen, die für den Tester nicht immer schlüssig waren", heißt es in der Kritik. Platz 3 belegte Sebastian Lühr vom Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim, der dort vor etwa einem Jahr den Chefkochposten übernommen hat und seinen modernen Küchenstil stetig verfeinern konnte. Auf Platz 2 steht der Autodidakt aus dem Rüsselsheimer Restaurant Navette im Columbia Hotel: Thomas Macyszyn ist ein Meister der komplexen Aromenkompositionen und dem Erstplazierten dicht auf den Fersen. Und der heißt nunmehr Michael Kammermeyer, Küchenchef der Ente vom Grandhotel Nassauer Hof in Wiesbaden. Er trifft die perfekte Balance zwischen den Wünschen traditionell orientierter Kunden und den Erwartungen jener Genießer, für die Sterneküche immer auch die Spitze der aktuellen kulinarischen Entwicklung darstellt.

Gruppenfoto Köche

Rhein-Main geht aus hat auch wieder andere spannende Adressen aufgetan, z.B. die Neuentdeckung des Jahres: das Restaurant Jean im Hotel Frankenbach in Eltville. Chefkoch ist Johannes Frankenbach, Sohn des Hauses. Auf der eigenen Website stuft er sich als gehobene Küche im mittleren Preissegment ein.

Zwillinge

Erwähnenswert auch Les Deux Dienstbach aus Wiesbaden mit ihrem 1.Platz bei den Mediterranen. Hier sind Profis am Werk, Zwillinge, halbe Französinnen, die eine Chef de Cuisine, die andere Chef de la Maison. Feine französische Landküche lautet hier das Motto. Mittagstisch gibt es auch. Bei den Mediterranen in Darmstadt sticht das Bürgermeister-Pohl-Haus - ein Bürgerhaus in Wixhausen - hervor. Hier herrscht ein herzlich- familiärer Service sowie köstliche gutbürgerliche Küche, die Wert auf Regionalität und Saisonalität legt.

Doch wo Sonne ist, ist auch Schatten. Die Tester spürten unter der Rubrik Tops & Flops Lokale auf, von dem dringend ein Besuch abgeraten wird. Zum Beispiel vom Herrenhaus im Fürstenlager in Bensheim, „in dem Service-Chaos, aromenfreies Rindercarpaccio und komplett überwürzter Kartoffelstrudel den Gaumen vergrämen". Oder das für seine großen Portionen bekannte Restaurant Zum Taunusblick in Wiesbaden-Dotzheim, auch bekannt für seine Hausspezialität Schnitzel. „Doch das getestete Jägerschnitzel war so dick und zäh als hätte es ein Fünfjähriger mit einem Spielzeughammer geklopft".

Zu Beginn der Präsentation von Rhein-Main geht aus! wies Herausgeber Dr. Jan Peter Eichhorn auf zwei Neuerungen hin. Zum einen die Verknüpfung von Genuss und Übernachtung bei 30 Restaurants in fünf verschiedenen Preiskategorien sowohl beim Essen als auch beim Schlafen. Darüber hinaus wird auch an jene Leser gedacht, die zuerst nach einem Restaurant suchen und sich dann nach einer passenden Unterkunft umschauen - mit über 100 passenden Übernachtungstipps in unmittelbarer Nähe der entsprechenden Lokalitäten.

Eichhorn mit Doppelpack

Schließlich kündigte der Herausgeber ein „Geht-aus - Doppelpack" von Frankfurt und Rhein-Main mit 500 Restaurants und Empfehlungen an, erhältlich ab 6. Oktober für 9.80 Euro im Buchhandel. Darin sind auch 15 Rezepte bekannter Top-Koche der Regionen enthalten , die sich kinderleicht aus dem Doppelpack heraus nehmen lassen.

Der neue Restaurantführer ist ab dem 26.September im gut sortierten Zeitschriftenhandel in Hessen für nur 5,80 € erhältlich - auch als Sondereditionen für die Regionen Wiesbaden/Mainz, Darmstadt, Rheingau/Rheinhessen, Taunus, Odenwald/Bergstraße!