27.06.17 || REICHELSHEIM-ERZBACH (26. Juni 2017) - Der Odenwald ist nicht nur für seine ausgeprägten Landschaften bekannt, sondern auch für seine kulinarischen Genüsse. Äpfel von heimischen
Streuobstwiesen, Kartoffeln vom Direkterzeuger oder Lämmer von Schafhaltern. Regionale Produkte und damit verbunden traditionelles Kochhandwerk laden immer mehr Besucher zu Köstlichkeiten in den
südlichsten Landkreis Hessens ein. Aushängeschilder sind die Kartoffelwochen im September und die Lammwochen im Juni. Letztere gingen in diesem Jahr zum 24. Mal am 15. Juni an den Start und Enden am
Wochenende vom 1. Auf den 2. Juli. Viele Gaststätten und Restaurants bieten auf besonderen Lammkarten eigene Kreationen rund um das Odenwälder Weidelamm ein.
Die Matadoren Rene Schuchmann und Birgit bei der Zubereitung des Lamm-Menüs
In der Eröffnungsveranstaltung im Hotel Berghof in Reichelsheim-Erzbach präsentierten die Veranstalter, der Hotel - und Gaststättenverband, der Schäferverein Odenwaldkreis und die Odenwald Tourismus GmbH, ein festliches Menü als genussvoller Auftakt und Eröffnung der siebzehntägigen Lamm-Genuss-Tage. Kreiert haben diese fünf-Gänge-Köstlichkeiten Rene Schuchmann und Birgit Hartmann vom Hotel-Restaurant Berghof. Und sie machten ihrer Kochkunst alle Ehre. Selbst erdachte , zubereitete und servierte leckere Speisen - vorgestellt jeweils von Armin Treusch, dem DEHOGA-Vorsitzenden des Odenwaldkreises, beschwerten Gaumen und Zungen der 120 Gäste eine wahre Freude. Dazu gab es Getränke wie Sekt, Mineralwasser, Bier, Weine, Apfelsaft und Apfelwein ausschließlich aus der Odenwälder Region.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Vorspeise: Lammburger mit
Schafskäse und Rucola. Rechts:Schäfervereinsvorsitzender Bernd Keller
Zur Zeit gibt es im Odenwald rund 400 Schafhalter im Umfang zwischen 2 und 800 Tieren. Etwa 100 gehören dem Schäferverein Odenwaldkreis an, wie ihr Vorsitzender Bernd Keller mitteilte. Als beliebte
Rasse gilt das Merino- Schaf, gefolgt von den Schwarzköpfen (vor allem wegen des Fleisches geschätzt), Suffold und Rhönschafe. Der gesamte Schafbestand beziffert Schäfermeister Keller im Odenwald auf
7.500. In diesem Zusammenhang wies er auf den 25. Odenwälder Schäfertag am 3. September in Erbach hin, der mit einem Hirtengottesdienst beginnt. Es werden u.a. verschiedene Schafrassen, Schafschur,
der Einsatz von Hütehunden gezeigt. Es gibt regionale Spezialitäten, auch vegetarische(zum Beispiel Schäfchennudeln) und für Kinder mehrere Spiel - und Mitmachangebote.
Die
Königlichen Hoheiten aus dem Odenwald
Zurück zur Eröffnungsfeier, an der auch zahlreiche prominente Gäste teilnahmen, wie Landrat Frank Matiaske, die Deutsche Weinprinzessin Karolin Guthier, die Weine vorstellte, der Geschäftsführer
Oliver Schröbel von Vinum Autmundis, der Odenwälder Winzergenossenschaft aus Groß-Umstadt und als optische Attraktion: Hoheiten aus der Region, wie die Kartoffelkönigin aus dem Odenwald Julia I., die
Spargel - , die Honig-, die Thermen - , die Apfelblüten-, die Gebietswein-, die 4-Burgenkönigin und die Apfelkönigin - insgesamt acht junge Damen.
Weißwurst vom
Lammbries mit schwarzen Sommertrüffeln auf Kartoffel-Sellerie-Püree und rechts Lammkeule an Aromaten und Olivenöl gebeizt an mediterranem Gemüsestrudel.
Fotos (6): Karl-Heinz Stier
17 Gaststätten und Restaurants laden zu den 24. Odenwälder Lammwochen ein, die am 2.Juli zu Ende gehen. Hier eine kleine Auswahl der Lamm-Gerichte-Angebote: als Vorspeisen: Carpaccio vom Lammschinken
an Mousse von getrockneten Tomaten mit Parmesan(Hotel-Restaurant „Berghof in Reichelsheim-Erzbach) oder Lamm-Maultäschle mit Gemüsestreifen im Weißwein-Estragon-Sud (Treuschs Johanns-Stube in
Reichelsheim), als Hauptspeisen : Scheiben von der Lammleber in Salbeibutter gebraten, auf Süßkartoffelstampf, dazu Paprika-Mirabellen-Chutney (Hotel-Restaurant Zum Grünen Baum in Michelstadt) oder
Lammrücken in der Gemüse-Kräuterkruste, Speckbohnen und Krusteln (Waldgasthof Reußenkreuz in Sensbachtal) und als Nachspeise Hüttenthaler „Gaaßeknöddel" mit Vanillesoße (Gasthaus Zur Schmelz in
Mossautal-Hüttenthal).
Die gesamte Broschüre kann unter Odenwald Tourismus GmbH Telefon: 0 60 61-965 970 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. angefordert werden