06.11.18 || HOCHHEIM/FLÖRSHEIM-FALKENBEG (06. November 2018) - Ein fester Begriff unter den Liebhabern der Weine aus dem Oberen Rheingau ist die alljährlich im November sattfindende Weinpräsentation
„WeinKulturPur" im Felsenkeller der ehemaligen Sektkelterei Falkenberg. Im 28. Jahr findet das Genussevent diesmal nicht am zweiten Wochenende nach dem Hochheimer Markstatt sondern am anschließend
Wochenende am 17. und 18. November. Die 28. Auflage von WeinKultur Pur wird in diesem jahr von 16 Winzern bestritten, die über 120 Weine vorwiegend aus dem vergangenen Jahr anbieten. Winzer Wilhelm
und Michael Hück präsentiert sogar schon einen 2018er.
Die Macher von
WeinKultur Pur haben das Programm für den 17. und 18. November zusammengestellt - v.l.n.r. Peter Flick, Erster Vorsitzender des Winzerverein Wicker, Jutta Schäfer, , Martin Mitter, Thorsten
Dienst , Christine Schreiber , Christine Schreiber, Wilhelm Hück und Dr. Franz Michel
Zur Verkostung stehen überwiegend Weine aus dem Jahrgang 2017 bereit, aber auch Raritäten aus älteren Jahrgängen finden sich unter den Proben. Das Rebsorten-Angebot ist vielfältig: Neben dem Riesling
stehen auch Weissburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Roter Riesling, Gewürztraminer, Chardonnay und Sauvignon Blanc zur Verkostung bereit, außerdem Spätburgunder, Merlot und Regent. „Exzellente
Weine, international ausgezeichnet", lobt Mitorganisator Martin Mitter das Angebot aus rund 120 Weinen, die die Besucher nach Belieben Verkosten können.
Darunter sind auch wieder zahlreiche Weine zu finden, die bei der diesjährigen Landesweinprämierung Gold-, Silber- und Bronzemedaillen bekamen, ebenso bei Landesweinprämierung,, sie krönen das diesjährige Weinangebot. Es ist wieder ein Event des Hochgenusses und der Sinne.
Zur „Weinkulturpur" gehörent Genuss , Freunde, Geselligkeit, Festivitäten, ebenso die Landschaft und das Essen machen aus was dieses Wort bedeutet und dies wird im Gewölbekeller der ehemaligen
Sektkelterei geboten. Mit den Winzern reden, sich austauschen, probieren, in geselliger Umgebung sein und vieles mehr was zum genießen gehört. Die Keller der Winzer sind teilweise mittlerweile leer,
da der Jahrgang des 2017er nur einen mittleren Ertrag gebracht hatte und so wird man auch noch so manchen 2016er finden. Drei Betriebe fehlen diesmal einmal weil die Fässer bei zwei Winzern kaum noch
etwas hergeben und ein Winzer hat aus Altersgründen aufgegeben.
Die im Jahr 2016 vollzogene Konzeptänderung das Weinangebot mit kulinarischen Genüssen abzurunden ist voll aufgegangen und hat einen festen Platz gefunden. In diesem Jahr werden auch wieder neben den
hochprämierten Weinen der Winzer Wild- und Käsespezialitäten, Brot und Backwaren, Fleisch und Wurst, Dips, Marmeladen und Pestos sowie Kaffee- und Schokoladenspezialitäten zum Verkosten und Kaufen
angeboten. Winzer und die anderen Anbieter werden sich im Erdgeschoss wie im auch Gewölbekeller an den wechselnden Ständen in aufgelockerter Weise präsentieren
Mit kulinarischen Genüssen dabei sind u.a.der Waldladen am Chauseehaus Wiesbaden, Pauls Bauernhof, Metzgerei Brauer, die Kräuterfrau Annette Zimmermann, Bäckerei BrotHaus ,Schockerstiftung/Hattersheim, der Röderhofladen/Trebur und das Schokoladenhaus am Dom/Mainz.Abgerundet wird die Veranstaltung von der Buchhandlung Eulenspiegel mit Büchern rund um das Thema Wein und Genuss, der Goldschmiedin Sabine Langhans mit ihrem Schmuckatellier, Schenken & Wohnen Möhn aus Hochheim, dem Kreativ-Atelier Ideen-Reich aus Idstein und Blumen von der Schlockerstiftung in Hattersheim., sehr gut angenommen. Neben den hochprämierten Weinen der Winzer werden Wild- und Käsespezialitäten, Brot und Backwaren, Fleisch und Wurst, Dips, Marmeladen und Pestos sowie Kaffee- und Schokoladenspezialitäten zum Verkosten und Kaufen angeboten, sodass dieses Event zu einem Hochgenuss der Sinne wird.
Die Besucherzahlen in den letzten Jahren sind konstant, die Winzer können aber noch mehr Gäste vertargen und so wird erstmals auch der Sonntag etwas mehr beworben, der Belebung vertragen kann. Damit
dies passieren kann werden künftig Weinaffine angesprochen ihre Firmenfeiern, Geburtstage und anderes mehr vor dem normalen Besucherterminen hier ihren Event zu begehen. Einen ersten Schritt macht in
diesem Jahr ein Hochheimer Architektenbüro, das gleichzeitig sich als Sponsor einbrachte. Der Sonntag wird für die Gäste des Architekturbüros von 12 bis 13 Uhr als geschlossene Gesellschaft starten,
eingeladen sind deren Freunde und Geschäftspartners, die Felsenkeller eine Stunde exklusiv für sich haben. Martin Mitter kann sich vorstellen, auch in kommenden Jahren Firmen solch exklusiven Zutritt
zu gewähren und so den Sonntag, an dem meist erst gegen 14 Uhr die Besucher kommen, aufzuwerten. Der Samstag ist der Tag an dem sich die Winzer keine Sorgen um Besucher machen brauchen.. „Das ist der
Boomtag. Da ist es in manchen Ecken sogar zu voll, dass man kaum durchkommt", sagt Mitter.
Öffnungszeiten Samstag 16.00 - 22.00 Uhr und Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr, Eintritt: 18 €, der beim Kauf von Weinen im Wert von 180 Euro total verrechnet wird.
Ein kostenloser Bus-Shuttle von Hochheim, Flörsheim, Wicker und Weilbach bringt Sie zur Location.
Alle Informationen erhalten Sie auf unserer neu gestalteten Internetseite www.wein-kultur-pur.de