13.09.19 || FRANKFURT (13. September 2019) - Rechtzeitig zur bevorstehenden Weinlese editierte der Societäts-Verlag einen neuen Wein-Guide unter dem Titel „Wein an Rhein & Main" mit dem Untertitel „Kurze Wege zu guten Tropfen". „Wein an Main und Rhein" wurde, wie sollte es anders sein, ganz Weinaffin im Restaurant Weinsinn von Oberbürgermeister Peter Feldmann, Thomas Feda, Geschäftsführer des Arbeitskreis Tourismus FrankfurtRheinMain, und René Heinen, Verlagsleiter Societäts-Verlag, mit sachkundiger Unterstützung von Frankfurts Weinkönigin Greta Brodrück und dem Präsidenten des Rheingauser Weinbauverbandes, Peter Seyffardt, präsentiert. Autor ist der selbsternannte „Genuss-Enthüllungsjournalist" Patrick Hemminger., der gutes Essen und großartige Weine liebt. Zusammengetragen hat der Autor eine Auswahl hervorragender Weine und Winzer in und um die Region Rhein-Main. Kurz gesagt: Ein optimaler Begleiter für Erkundungen in landschaftlich reizvoller Umgebung.
„Das Buch inspiriert und ist optimaler Reisebegleiter für alle Weinliebhaber, die Frankfurt und die Region besuchen", fasst Oberbürgermeister Peter Feldmann den neuen Wein-Guide für die Metropolregion zusammen. Autor Patrick Hemminger vereint in seiner Publikation Wissenswertes über den Weinanbau rund um Frankfurt mit vielseitigen Anregungen zu Aktivitäten, Ausflugs- Wander-, Erlebnistipps und Einkehrvorschlägen. Der ehemalige Auslandskorrespondent des Nahen Ostens ist mittlerweile Autor für verschiedene Genussmagazine und hat seinen Schwerpunkt auf den Weinanbau auf der ganzen Welt gelegt. Nun hat er in der Mitte Deutschlands, im Umkreis von nur einer Stunde Fahrtzeit von Frankfurt, facettenreiche Weinanbaugebiete besucht, die in diesem Buch für Interessierte und Insider abwechslungsreich präsentiert werden. Der Rheingau, die Hessische Bergstraße und Rheinhessen werden vorgestellt wie die Nahe und Churfranken", damit ist das Weinbuch zugleich auch Reiseführer zu guten Tropfen auf kurzen Wegen.
Initiiert wurde die Neuerscheinung vom Arbeitskreis Tourismus FrankfurtRheinMain, weshalb der Fokus bewusst auf die gute Erreichbarkeit der vorgestellten Ziele gerichtet wurde und damit jedem
Reisenden, aber auch Einheimischen, einen praktischen Guide zu sehenswerten, erlebnisreichen und köstlichen Orten bietet. „Das Werk ist die perfekte Ergänzung zu unserer Publikation ‚Best of
Apfelwein‘ und nach der RheinMainCard ein weiterer Beweis für die gute Zusammenarbeit in der Region und die tiefverwurzelten, leider oft verdeckten, kulinarischen Gemeinsamkeiten", erläutert Thomas
Feda, Geschäftsführer des Arbeitskreis Tourismus FrankfurtRheinMain.
Frankfurt ist nicht nur die Stadt des Apfelweines, so OB Feldmannsondern auch des Weines. In manchen der Frankfurter Stadtteile wurde früher Weinangebaut und noch heute hat die Stadt ihren eigenen
Weinberg am Lohrberg. Im Römerhöfchen, im Komplex des Rathauses, befinden sich so manche in Sandstein gemeißelten Weinszenen. „Wein macht Lust auf die Region, ist Sympathisch und reizt die
Geschmacksnerven", so Weinbaupräsident Peter Seyffardt, deshalb ist es schön, dass sich das Buch an Einheimische eben so richtet, wie an Touristen und Tagesausflügler.
In dieser Woche hat bereits in den Weinbauregionen Rheinhessen, Pfalz, Baden, Franken und Sachsen die Weinlese von Früh- und Spätburgunder und Müller-Thurgau begonnen. Auch im Rheingau haben einige
Winzer, so der Rheingauer Weinbaupräsident, Peter Seyffardt, im Gespräch mit dem RMT-Onlinemagazin, vereinzelt mit der Lese der Rebsorte Burgunder angefangen. Der Beginn der Hauptlese, insbesondere
des Rieslings, schätzt Seyffardt wird in 14 Tagen sein. Zufrieden zeigte er sich über den Zustand der Trauben und bezeichnete sie als gut.
Wein an Rhein und Main - Kurze Wege zu guten Tropfen - Autor: Patrick Hemminger - Societäts-Verlag 2019 - Seiten: 176 - Format: Klappenbroschur - 12,00 € inkl. 7 % MwSt - ISBN: 978-3-95542-328-5 - Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich. Eine englische Fassung des Buches wird angedacht.
Der Arbeitskreis Tourismus FrankfurtRheinMain, ein Verbund der Städte und Landkreise im Rhein-Main-Gebiet, existiert seit 2002 und hat die gemeinsame Vermarktung der Region als Tourismus- und
Kongressdestination zum Ziel.
Die 26 Mitglieder des Arbeitskreises sind: Aschaffenburg, Bad Homburg v. d. Höhe, Bad Kreuznach, Bingen, Darmstadt, Frankfurt am Main, Fraport AG, Hanau, IHK Frankfurt am Main, Kreis Groß-Gerau, Kreis Limburg-Weilburg, Main-Taunus-Kreis, Mainz, Messe Frankfurt GmbH, Odenwald, Regionalverband FrankfurtRheinMain, Rheingau-Taunus-Kreis, RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund, Stadt und Kreis Offenbach, Rüdesheim, Spessart, Spessart-Mainland, Taunus, Vogelsberg, Wetteraukreis und Wiesbaden.