Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleEssen & Trinken › Seine Weine spiegeln nicht den Zeitgeist wider

Seine Weine spiegeln nicht den Zeitgeist wider

Weißburgunder-Sekt 2022 hoch prämiiert und auch ein Apfelwein wird vergoren - Weinhaus Klepper in Wiesbaden-Frauenstein geht andere Wege           von Karl-Heinz Stier

20.08.23 || altWIESBADEN-FRAUENSTEIN (20. August 2023) - „Wir wollen, dass unsere Weine Herkunft zeigen, nicht nach Mode wechseln oder jeweils nach Rezept verändert werden können. Sie sind gestandene Charaktere, Weine mit Struktur", beschreibt Winzer Tobias Klepper seine Anbaumethode. Als gelernter Techniker für Weinbau und Önologie und beruflichen Erfahrungen in Südafrika hält der 26-Jährige viel vom Terroir geprägten Reben, die sich mit einer Fülle feiner Aromen, geschmacklicher Tiefe und Komplexität bei gleichzeitiger Klarheit und Mineralität entwickelt und im Laufe vieler Jahre das geschmackliche Spektrum bereichert haben.

Seit sechs Jahren wird die pilzresistente Rebsorte Fidelio angebaut


Das Familienunternehmen Klepper (v.l.n.r.): Sohn Tobias, Mutter Alexandra, Tochter Sabrina, Vater Walter

Zusammen mit seinem Vater Walter - auch Winzer - bewirtschaftet er 8,1 Hektar Weinland. Was Sorten angeht, weicht das Familienunternehmen in vierter Generation nicht von dem im Rheingau üblichen Rebenanbau ab: 60 Prozent bestehen aus Weißem und Rotem Riesling, 30 Prozent aus Spätburgunder, 5 Prozent Grau - und 3 Prozent Weißburgunder. Seit 2017 pflanzt er mit einem Prozent die pilzresistente Rebsorte Fidelio mit 800 Stöcken an, ein fruchtiger Wein mit milder Säure und vollem Geschmack. Insgesamt produzieren die Klepper durchschnittlich 65 000 Flaschen im Jahr. Ihre höchste Wein- Anlage liegt 150 Meter hoch (Silvaner und Riesling).

Rieslingreben auf höher gelegenem Weinberg

Wie ansprechend seine Weine sind, zeigen auch die Prämierungserfolge: im Letzten Jahr waren es 4 Gold- und 17 Silbermedaillen bei der Landesprämierung. Bei Eichelmann und Falstaff wurde das Weingut zum ersten Mal mit Sternen ausgezeichnet. Nicht vergessen werden sollen die Erfolge beim Sekt: der Weißburgunder -Sekt, war 2022 der Beste in Hessen und dafür erhielten die Kleppers die Goldmedaille bei der Landesprämierung

altWeißburgunder brut nature - Auszeichnung als Hessens bester Sekt 2022. Fotos (4): Copyright: Weingut Klepper

Ein Riesling-Eiswein von 1997 ein und 2002-er Spätburgunder Weißherbst Eiswein

In ihrem Weinprospekt bieten sie 35 verschiedene Sorten an. Vom Gutswein über den Orts- und Lagewein bis zur Auslese und 2 Eisweinen. Bei den Letzteren wird ein Riesling-Eiswein von 1997 angeboten, dem Jahr, an dem Tobias Klepper geboren wurde (O,375 l - zu 23.50 Euro) und 2002 Spätburgunder Weißherbst Eiswein (0,5 l zu 29.50 Euro), dem Geburtsjahr seiner Schwester Sabrina.

Gutsauschank mit Freizeitterrasse

Auf der Ausschankliste sind außerdem jeweils „Der Wein des Monats" zu finden sowie ein alkoholfreier Wein, den des Kleppers in Gemeinschaft mit 21 anderen Weingütern im Rheingau produzieren lassen (600 Flaschen) und die sich großer Beliebtheit erfreuen. In den Wintermonaten schenken sie den „Red Sunshine"- Grauburgunder aus, der Qualität, Handarbeit und Perfektion in einem verkörpert.
Überraschend für ein Weingut ist, dass ein selbst gekelterter Apfelwein ausgeschenkt wird. Die Äpfel kommen von 60 eigenen Bäumen (0,25 l Glas -2,30 Euro).

Auch die Küche kann sich sehen lassen


Bedienungen tragen T-Shirts mit der Aufschrift „gekleppert". Foto: Karl-Heinz Stier

Das Weinhaus Klepper in Wiesbaden-Frauenstein, Georgstraße 14 bietet im eigenen Restaurant auf der umfangreichen Speisekarte 25 Gerichte an. Vater Walter, der auch gelernter Metzger ist, stellt die Wurst selbst her und ist zuständig für das Fleisch für Schnitzel und Steaks. „Schweinepfeffer", so Tobias Klepper, ist die Spezialität des Hauses. Mutter Alexandra und die Tochter Sabrina sind zuständig für das Restaurant und die Küche. Die beiden und auch die Bedienungen tragen T-Shirts mit der Aufschrift „Gekleppert". In der Tat: Bei Klepper wird „gekleppert", alles in allem ist es ein echter Familienbetrieb.

Öffnungszeiten: Montag ab 15 Uhr, Donnerstag- Samstag ab 15 Uhr. Sonntag ab 12 Uhr.

Telefon Restaurantl: 0611- 421570; Telefon Weingut: 0611- 42 99 58: Mobil: 0160 30 16 4326; Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.