30.10.23 || DÜSSELDORF/SCHWALBACH (30. Oktober 203) - (LCG) - Morgens in ein frisches knackiges Brötchen beißen, ein Brot mit einer Kruste essen. Wenn die Herzhaftigkeit der Krumme und des Teiges mit seinen Gewürzen schmeckt, die Fluffigkeit da ist, wenn dies alles ist, dann handelt es sich um eine handwerklich hergestellte Backware eines Bäckers. Noch eins macht die Besonderheit besonders beim Brot aus, die Haltbarkeit gegenüber industrieller hergestellter Ware, die nach wenigen Tagen schimmelt. Natürlich verwendete Ingredienzien und keine Chemie sind die Qualitätsbürgen des Bäckerhandwerks und wenn dies alleszusammenpasst, hat der Konsument seine „beliebte Bäckerei" gefunden.
Die Falstaff-Community wählte die beliebtesten Bäckereien des
Landes © unsplash. com/Wesual Click
In einer Welt, in der die Massenproduktion oft den Vorrang hat, bleiben Bäckereien wahre Bastionen des Handwerks, in denen althergebrachte Rezepte und Fertigungs-techniken weiterhin höchste Relevanz haben. Doch welche Bäckereien setzen in Deutschland den goldenen Standard in puncto exzellente Qualität, vielfältige Angebote und herausragender Kundenservice? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, bat Falstaff - eines der größten Magazine für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum - seine Leser zum großen Publikums-Voting. Nach Regionen bzw. Bundesländern geordnet wurden Bäckereiaffine in einer zur Auswahl nominiert, um die jeweils zehn Besten Bäckereien in einem Ausscheidung herauszufinden. Das Voting wird in Deutschland seit 2018 durchgeführt. Am aktuellen Voting hatten sich knapp 35.000 User beteiligt.
„Bäckereien sind weit mehr als bloße Nahrungsmittelproduzenten: Sie sind Hüterinnen und Hüter von Tradition, Qualität und Geschmack. Welche Institutionen diese Verpflichtung zur kulinarischen
Vollendung bringen, konnte die Falstaff-Community im Zuge einer zweiwöchigen Abstimmung kundtun", so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam. In Berlin benennt sich der Sieger nach dem, was sich ein
Bäcker nehmen soll „Zeit für Brot, und der in Bremen sagt aus was die Bäcker sein sollen „Starke Bäcker". Es gibt aber auch die Backstube „Backen mit Leidenschaft", All diese Namen sagen aus was in
der Bachstube gepflegt wird.
110 Bäckereien in Deutschland wurden getestet, jeweils zehn in den Bundesländern wurden als Sieger nominiert, so in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen.
In Hessen führt die ersten beiden Plätze Wiesbadener Bäckereien an, es sind die Bäckerei „Der Köstner, und das Backhaus Schröer. Auf den nächsten Plätzen folgen: Bäcker Dries - Rheingau, Eltville am Rhein; Ihr guter Liebig, Pfungstadt; Mehlwassersalz, Frankfurt am Main; Philippi's Backstube, mehrere Standorte; Bäckerei Nolte's Backstube, Bruchköbel; Bäckerei Kronberger, Frankfurt am Main; Bäckerei & Konditorei Dirk Weber, mehrere Standorte und Bäckerei Wolf, Homberg.
Mit 9.607 Meisterbetrieben, einem Gesamtumsatz von 16,27 Mrd. Euro und 238.200 Mitarbeitern zählt das deutsche Bäckerhandwerk zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Deutschlands. Insgesamt bot das
Bäckerhandwerk 10.846 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. Dies sind die Zahlen für das Jahr 2022 die der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. veröffentlichte.
Bei einem Konsum von knapp 56,0 Kilogramm Brot und Backwaren pro Haushalt in Deutschland stieg der Jahresumsatz im Bäckerhandwerk im Jahr 2022 auf 16,27 Mrd. Euro - das entspricht ca. 1.694.000 Euro pro Betrieb. Allerdings sank die Zahl der Handwerksbäckereien in den letzten 60 Jahren von rund 55.000 im alten Bundesgebiet auf 9.607 Betriebe mit rund 35.000 Filialen (ca. 45.000 Verkaufsstellen) im heutigen Deutschland (Stand: 31.12.2022). Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl liegt mittlerweile bei 24,8.
Das gesamte Voting der beliebtesten Bäckereien Deutschlands 2023 findet sich auf falstaff.de.
Anmerkung: Sicherlich gibt es noch mehr beliebte Bäckereien in der Bundesrepublik, es war nur ein Bruchteil der 9.607 Meisterbetriebe in der Umfrage nominiert worden.