Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleFreizeit › Flair des Orients beim Opernplatzfest

Flair des Orients beim Opernplatzfest

Seit 35 Jahren lukullische und akustische Genüsse - Bäppi La Belle zum 25.Mal dabei            von Karl-Heinz Stier

19.06.13 || altFRANKFURT (19. Juni 2013) - Das Opernplatzfest feiert heuer sein 35. Bestehen. Vom 26. Juni bis 5. Juli gibt es vor der prachtvollen Fassade der Alten Oper und um den Lucea-Springbrunnen wieder täglich von 11 bis 23 Uhr lukullische und akustische Genüsse. „Von der hessischen Bratwurst bis zum Hummer reichen die Köstlichkeiten, es ist eine Breitseite der Gastronomie, wie sie unterschiedlich nicht sein kann", sagte Thomas Feda, Geschäftsführer Tourismus und Congress GmbH (TCF), der zusammen mit der Interessengemeinschaft Opernplatz und ihrer neuen Vorsitzenden Gabi Laschewski das neue Programm und die Auswahl vorstellte.

altHerausragende Kulisse beim Opernplatzfest ist die Alte Oper. Foto: tcf

So gibt es wieder die traditionellen mittäglichen Klavierkonzerte. Von 12 bis 14 Uhr finden unter dem Titel „Piano around the world" Darbietungen professioneller Pianisten unter der Leitung von Professor Christoph Spendel statt. Ab 17 Uhr treten „ Die Sehenswürdigkeiten" und andere Gruppen auf.

Weitere musikalische Programmhighlights sind am 26. Juni von 19 bis 22 Uhr Roy Hammer & die Pralinees, eine Schlager- und Oldie-Band aus Frankfurt, am 28. Juni von 19 bis 22 Uhr - zum 15. Mal dabei - die Frankfurter Ethno-Funk Band „Kick La Luna", am 30. Juni von 19 bis 22 Uhr die „Keith Sanders Band", die US-Amerikanische Soul-Koryphäe, am 3. Juli , von 19 bis 22 Uhr Ayhan Sicimoglu & Latin All Stars mit ihrem weltberühmten Schlagzeugvirtuose und nicht zuletzt - zum 20.Mal dabei - am 4.Juliu Bäppi La Belle, Schauspieler und Entertainer aus Frankfurt.

Zurück zur Gastronomie. Sie ist mit 30 Ständen vertreten, die von der regionalem Küche bis zur internationalen Küche mit u.a. französischen, türkischen, mexikanischen und vietnamesischen Spezialitäten aufwarten. Zum ersten Mal können die Opernplatzfestgäste auch das Flair des Orients spüren. Der im marokkanischen Stil gestaltete „Salon de the" bietet Marokkanischen Nana Minztee, süßes Feingebäck und gefüllte Datteln. Das stilechte Ambiete und die traditionelle Kleidung versetzen die Besucher in die Welt von „Tausend und einer Nacht".

Wie auch immer das Wetter bei dem Open-Air- Opernplatzfest sein wird, Thomas Feda rechnet mit ca. 250.000 Besucher, denn schließlich sei „der Opernplatz nach dem Römerberg der zweitattraktivste Platz zum Feiern in der Mainmetropole".

Nähere Infos unter www.opernplatzfest.com