Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleFreizeit › Unterwegs im Rheingau mit dem Gesundheits-Wanderführer

Unterwegs im Rheingau mit dem Gesundheits-Wanderführer

Wie geht wandern? Fitness im Freiluftstudio in Begleitung mit der Kasse und ab wo

19.04.14 || altLORCH im RHEINGAU (18. April 2014) - Fast 100 zertifizierte Gesundheitswanderführer haben an einer gemeinsamen Fortbildung vom Deutschen Wanderverband und Voltaren zum Thema "Gesundheitswandern Let's Go - Jeder Schritt hält fit" teilgenommen. Viele von ihnen bieten bundesweit in den "Aktionswochen Gelenkschonend Wandern" bis 31. Mai 2014 mehr als 100 gelenkschonende Gesundheitswanderungen in Kooperation mit dem Voltaren® Gelenk + Aktiv Programm an. Im Rahmen dieser Initiative bieten vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Gesundheitswanderführer gelenkschonende Wanderungen in ganz Deutschland an.

Während der 60- bis 90-minütigen Wanderung erfahren die Teilnehmer nicht nur Wissenswertes zum Thema Gelenkschonung, sondern lernen, mit welchen einfachen Übungen sie Gelenkschmerzen vorbeugen können und wie es sich gelenkschonend wandert.

„Willst Du mit mir gehen?"


„Willst Du mit mir gehen?" fragt Marcel Müsel. Wer sich ihm anschließt, erlebt unterhaltsame und lehrreiche zwei Stunden in schönster Natur. Der vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Gesundheitswanderführer nimmt auch die Gäste des Hotel Im Schulhaus in Lorch im Rheingau mit auf Tour. Doch angesprochen sind alle, die sich unter fachkundiger Anleitung in die Wunderwelt des Wanderns einführen lassen möchten. Auf ihrem Weg vom Spaziergänger zum Wanderer erfahren sie Interessantes rund ums Trendthema Wandern und spüren am eigenen Leib, wie fit und beweglich sie augenblicklich sind.

altDurch den Rheingau geht es unter fachkundiger Anleitung mit Marcel Müsel, der zertifizierter Gesundheitswanderführer des Deutschen Wanderverbandes ist. Foto: Privat/prpro Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

Das Fitness Studio im Freien - Jeder Schritt hält fit


Jede Tour startet mit einem kommunikativen Warming Up. Nach dem Pulsmessen zeigt die Gangschule, wie man richtig in Bewegung kommt. Laufend erfährt man Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Bewegung im Alltag. Geschult werden auch Koordination, Kräftigung und Mobilisation. Und das alles in einer der schönsten Landschaften dieser Erde - im UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. An aussichtsreichen Orten werden Stopps eingelegt, sodass auch das Auge was zu tun hat. Zum guten Schluss kommt die Dehnung, damit der Muskelkater keine Chance hat.

Auf die Begleitung kommt es an - und manchmal zahlt sogar die Krankenkasse


Gesundheitswandern ist das Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbandes. Es kombiniert Wandern mit ausgewählten Übungen, die fit machen. Gesundheitswanderführer sind ausgebildete und zertifizierte Experten für Gesundheit und Wandern. Mittlerweile erkennen einige Krankenkassen das Gesundheitswandern als Präventionsmaßnahme an. Das bedeutet bares Geld und ein Plus an Lebensfreude und Energie. Derzeit erhalten Mitglieder von AOK, Barmer, GEK, DAK, TK und von einigen BKKs Zuschüsse, doch die Bedingungen sind von Fall zu Fall verschieden. Man muss sich also im Vorfeld erkundigen. Für alle gilt: Zuschüsse gibt's nur, wenn man sich mit einem zertifizierten Gesundheitswanderführer wie zum Beispiel Marcel Müsel auf den Weg macht.

Gut zu wissen: Wann und wo geht's ab?


Die circa zweistündigen Touren starten regelmäßig ab Mitte April nach Vereinbarung sonntags um 11.00 Uhr. Treffpunkt ist das Hotel Im Schulhaus oder es wird ein anderer Ausgangspunkt fixiert. Die Wegstrecke wird als leicht bis mittelschwer eingestuft und beträgt drei bis vier Kilometer. Gewandert wird auf Asphalt und Schotter, auf ausgewiesenen Wanderpfaden. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind obligatorisch. Mit dabei sein können Hotel Gäste und alle, die etwas für ihre Fitness tun und dabei richtig Spaß haben möchten.

Anmelden müssen sich alle unter Tel. 06726 80 71 60. Die Teilnahme kostet EUR 8,- pro Person in einer Gruppe bis mindestens fünf Personen. Ab sechs Personen werden pro Person EUR 6,- berechnet. Auf Wunsch können auch individuelle Vereinbarungen getroffen werden, zum Beispiel Gesundheitswanderungen mit Anschlussprogramm wie einem Picknick in den Weinbergen.

Über das Wanderhotel Hotel Im Schulhaus


Das neue „Hotel Im Schulhaus" ist bestens aufgestellt, um Wanderer aus aller Herren Länder zu beherbergen. Das moderne 3-Sterne superior-Haus kennt die Wünsche seiner Gäste und erfüllt sie mit Lust und Leidenschaft. Von der Wanderapotheke bis zur Waschmaschine im Wanderkeller, vom Wanderfrühstück über Wetter- und Streckeninfos bis hin zum Gepäck-Transfer reicht die Angebots-Palette. Es ist an alles gedacht, was Wanderfreunde brauchen. Im Umfeld lockt ein perfekt ausgebautes Netz von Wanderwegen. Der mittlerweile schon legendäre Rheinsteig liegt nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Gleiches gilt für den Rheinburgen- und den Rheinhöhen-Weg. Rieslingsfans können auf dem Rieslingpfad zwischen Rhein und Reben wandern. Und der neue Wispertal-Steig verspricht Waldesruh und Kühle an heißen Sommertagen. Übrigens: Im Rheingau ist immer Wandersaison.

Weitere Infos zum Hotel unter www.hotel-im-schulhaus.com. (lm/prpro)