Banner
 

RheinMainTaunus

OnlineMagazin

LifestyleFreizeit › „Spektakulär“: Weihnachtsparty mal ganz anders

„Spektakulär“: Weihnachtsparty mal ganz anders

„Comedy goes X-mas" in der Jahrhunderthalle - Frankfurter Unterhaltungs-Koryphäen, hessische Comedians und deren Sippschaft wurden verpflichtet           von Karl-Heinz Stier

24.09.14 || altFRANKFURT-HÖCHST (23. September 2014) - Es soll eine ungewöhnliche Veranstaltung zu einem ungewöhnlichen Termin werden - so Uschi Ottersberg von der Frankfurt- Höchster Jahrhunderthalle und Künstlermanager Bernd Reisig. Gemeint ist der 25. Dezember, der 1. Weihnachtsfeiertag, an dem ansonsten Weihnachtskonzerte stattfinden oder Gospels gesungen werden, aufbauend und passend zu dem Ernst des Tages. Und damit wollen nun die Veranstalter brechen, ein Gegenevent anbieten, „zu einem Zeitpunkt, wo man nach der schweißtreibender Vorweihnachtszeit und dem Weihnachts-Frohsinns-Familiendebakel am 24.Dezember sowie dem folgendem Fress- und Besuchs-Marathon flüchtet" - so Reisig.

Dann steigt die Frankfurter Weihnachtsparty, um 20 Uhr, unter dem Titel „Comedy goes X-mas", nach Meinung der Organisatoren eine Weltpremiere, auf der großen Bühne der Jahrhunderthalle. Schrill, laut, rasant und fulminant soll es zugehen- mit einem Wort spektakulär. So wurden einige der großen Frankfurter Unterhaltungs-Koryphäen verpflichtet, hessische Comedians und deren Sippschaft. Dabei sind:

„Gerdas kleine Weltbühne", die gerade ihr 40jähriges Bestehen feierte - mit Leidenschaft, Nonsens und Sinnlichkeit. Travestie und Kabarett in amüsanter Form, faszinierend und irritierend. Robert Treutel alias Bodo Bach, bekannt aus Funk und Fernsehen und als Comedian Garant für Lachattacken. Dann Benjamin Tomkins - der Puppenflüsterer, der als Bauchredner ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm präsentiert - mit Ironie und Wortwitz in Dialogen, auch ohne Puppen, und musikalisch am Klavier. Roy Hammer & die Pralinees - eine bunt schillernde Band, die den deutschen Schlager zu viel mehr macht als nur ausrangierter Fastnachtsmusik. Hits der 60er und 70er sind ihr Markenzeichen, aber auch die Neue Deutsche Welle. Und als Spezial-Überraschung: Das Hessische Krippenspiel. Sieben Figuren erzählen die Weihnachtsgeschichte in Frankfurter Manier, gespielt von Laienschauspielern der Frankfurter Prominenz. Mehr wollte Reisig nicht verraten, die Akteure will er Anfang November vorstellen. „Wir sind sicher, die Nummer wird Kult". Es gibt nur eine Vorstellung, versuchsweise sozusagen, aber Ottersberg und Reisig sind heute schon überzeugt, dass es eine Wiederholung im nächsten Jahr gibt.

Der Eintrittspreis kann sich sehen lassen - für zweiundeinhalb Stunden Programm. „Ein fairer Preis für diesen Tag", wie beide Veranstalter meinen. Es wird auch ein VIP-Arrangement angeboten mit einer After-Show-Party, Essen und Trinken. Das Ganze für 149 Euro und maximal 136 Personen. Für alle anderen Besucher stehen 2.200 Karten zum Verkauf. Sie gibt es ab sofort unter der Ticket-Hotline 01 805 - 36 012 40 oder der VVK-Stelle an der Jahrhunderthalle.

Mehr Infos unter www.frankfurter-weihnachtsparty.de