02.10.14 || FRANKFURT (02. Oktober 2014) - Von Mirko Reeh weiß man, dass er ein vorzüglicher und umtriebiger Koch ist, aber dass er ein begeisteteter Legostein-Sammler - und Bastler ist, das ist
weitgehend nicht bekannt. Diese Symbiose hat nun der Frankfurter Koch, der auch eine Kochschule betreibt, in die Praxis umgesetzt. Ab 1.0ktober eröffnete er - am Samstag ist Tag der offenen Tür -
sein Brickland, die neue Spiel-, Spaß- und Genuss-Location in der Frankfurter Wiesenstraße 33. Neben Mirko Reehs Kochschule, direkt verbunden mit seinem Private Food Club, darf jetzt auf rund 100
Quadratmetern nach Herzenslust mit Legosteinen gebaut und gespielt werden. Kinder ab 3 Jahren können hier unter Anleitung eines Kinderbetreuers mit Bausteinen kreativ werden.
Kinder spielen unter Anleitung von Leroy
Faulhaber
Kinder ab 6 Jahren setzen die klassischen Legosteine Steine ein. Und Erwachsene dürfen auch - zum Beispiel bei Motto-Abenden wie „Lego goes Star Wars" ran. Die Spielfläche grenzt an das Restaurant des Private Food Clubs an, das Reeh bisher nur auf Anfrage öffnet. Hier, wo sich abends die Gäste geschlossener Veranstaltungen verköstigen lassen, kann man es sich auch tagsüber gemütlich machen. Es gibt auch etwas auf die Gabel und in das Glas. Denn so Reeh: „Spielen machthungrig". Deshalb bietet er ein kindgerechtes Essen ab 2.50 Euro an ( z.B. Nudeln mit Tomatensoße, Bratwurst mit Tomaten-Apfelketchup oder Nudelsalat). Für Eltern und Freunde, die die Kleinen begleiten, werden hessische Tapas und täglich wechselnde Hausmannskost von der Krautroulade bis zum Gulasch angeboten. Nichts kommt aus der Tüte, alles ist hausgemacht. Alle Getränke für die Kids sind zu 100 Prozent Bio.
Besonders
verlockend sind die Hessischen Tapas, die auf der Brackland-Spaeisekarte für Erwachsene angeboten werden - unser Bild zigt eine kleine Auswahl. Besoders aber sind auch die
Tapas für Kinder zu erwähnen.
Schon als Kind waren die bunten Steine für ihn das Größte. Später baute er die Freiheitsstatue in New York nach, 130 Zentimeter groß, in einer Bauzeit von zwei Monaten. „Der Sockel war das
Schwierigste", so Mirko Reeh, „denn über ihn gibt es keine Vorlagen".
Mirko Reeh mit
seiner Lego-Freiheitsstatue
Dann baute er das Brandenburger Tor nach und das Haus der Simpsons. „Wenn ich mit Lego-Steinen baue, komme ich auf andere Gedanken. Sonst habe ich immer nur das Kochen im Kopf", meinte Reeh, der 1 Million Legosteine besitzt. Und das Lego-Spielen möchte er auf Kinder übertragen. Kinder von heute müssten das Lego von gestern erhalten und sich nicht nur für den Computer oder das Handy interessieren(„Kinder sind in ihrer Kreativität einfach unschlagbar"). Er berichtet auch davon, dass sich Mitarbeiter von Firmen am Bauen von Legosteinen begeistern und sie in Kombination mit dem Genuss -Essen ordern.
Die Öffnungszeiten sind Di bis Do von 11 bis 18 Uhr, Fr, Sa und So von 10 bis 19 Uhr. Die Preise: Tagesticket für Kinder unter 3 Jahren sind kostenfrei, für Kinder von 3 bis 6 Jahren 5 Euro, von 6 bis 15 Jahren 8 Euro. Tagesticket Erwachsener: 5 Euro.
Mirko Reeh hilft einem
Jungen beim Suchen von Bricks zund gibt Tipps. Das Spiel fördert die Kreativität und gibt Ideen freien Lauf. Hier entfalten sich die Kinder, aber auch Erwachsene finden den Weg zu den
kleinen Steinen. Fotos (5): Ralph Delhees
Nähere Infos unter: Telefon: 069 9450710 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.